Bierbewertung: Estrella Galicia
Bier-Test: Wir haben das Bier "Estrella Galicia" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Estrella Galicia-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Estrella Galicia.Überblick: Estrella Galicia im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Estrella Galicia. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Lager
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Mais
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.5
- Stammwürzegehalt in °P: 15.0
- Bittereinheiten (IBU): 25
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: keine Angabe, Dose
- Form und Inhalt der Flasche: Dose, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Schwarz-Rot
- Herkunft des Bieres: keine Angabe, keine Angabe (Spanien)
- Brauerei: Corporación Hijos de Rivera S.L.,
Was der Hersteller sagt
Die Fabrik von Estrella Galicia befindet sich im Gewerbegebiet von A Grela in A Coruña. Seit Anfang der 70er Jahre, als das Hauptgebäude errichtet wurde, das auch die Büros einer Vielzahl von Mitarbeitern beherbergt, werden alle Biermarken des Konzerns in seinen Räumlichkeiten produziert. Daran schließt sich ein kürzlich fertig gestelltes Gebäude mit dem Sudhaus an, das die bestehenden Büro-, Industrie- und Lagerflächen vergrößert.
https://www.corporacionhijosderivera.com/estrella_galicia.php, Abruf am: 19. Oktober 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: mild
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: viel
- Geschmack: angenehm, Malzaromen, leicht bitter, hopfig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Estrella Galicia" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Das Estrella Galicia riecht sehr mild und so ist auch der Antrunk dieses Bieres. Man schmeckt eigentlich nur Kohlensäure in dem Bier, ansonsten kommt dabei recht wenig rüber. Zuerst eine seeeeehr leicht herbe Hopfennote. Zudem kann ich leichte Malznoten herausschmecken und eine ganz minimale Würze schmecken. Das ist aber alles so mild und minimal, dass dies alles von der Kohlensäure überdeckt wird, die ich sehr viel finde.
In Summe fällt mir zu diesem Bier wirklich sehr wenig ein. Es tut nicht weh, aber gibt eben auch deutlich besseres. Knapp über dem Strich halte ich für gerechtfertigt.
Bewertung von Mirco
Hier gibt es also ein Bierchen von Estrella. Das Estrella Galicia wird interessanterweise als “Helles Exportbier” bezeichnet. Da bin ich direkt neugierig, denn diese Kombination ist mir bisher noch nie untergekommen. Die Dose sieht erst einmal recht unspektakulär aus – jedoch hat das Estrella-Logo einen starken Wiedererkennungswert. Dann finden wir auf der Rückseite der Dose die Bezeichnung “Starköl”. Hier denkt man natürlich eher an Rasenmäher, Yachten oder Lastkraftwagen. Nach ein wenig Googlen habe ich herausgefunden, dass in Schweden Bier als “Öl” bezeichnet wird. Starköl ist also nichts anderes als Starkbier. Erstaunlich, denn es hat nur 5,5 % Vol. Was trinken die Schweden bitte sonst, wenn ein für deutsche Verhältnisse normales Bierchen schon als Starkbier bezeichnet wird? So stark schmeckt es ehrlich gesagt auch gar nicht, ganz im Gegenteil. Der hohe Kohlensäuregehalt überdeckt ein wenig den eigentlichen Biergeschmack.
Der Hersteller selbst schreibt von “Zwei-Gang-Malze”, Mais und ausgewählter Hefe. Ehrlich gesagt schmecke ich den Maisgeschmack auch heraus, was aber typisch ist für spanisches Bier. Mein persönlicher Geschmack: Mild, sehr süffig, sehr durstlöschend, kaum aromenbetont – dafür killt die Kohlensäure hier alles. Trotzdem irgendwie ganz gängig und auch als Pool-Bierchen eine gute Alternative. 6,5 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.