Krombacher Pilsener Alkoholfrei

Bierbewertung: Krombacher Pilsener Alkoholfrei

Krombacher Pilsener Alkoholfrei1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Krombacher Pilsener Alkoholfrei" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Krombacher Pilsener Alkoholfrei-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Krombacher Pilsener Alkoholfrei.

Krombacher Pilsener Alkoholfrei2

Überblick: Krombacher Pilsener Alkoholfrei im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Krombacher Pilsener Alkoholfrei. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Krombacher Pilsener Alkoholfrei3

Was der Hersteller sagt

Es gibt für uns in Krombach nur einen wirklichen Maßstab bei der Herstellung unserer Biere: Den Geschmack. Machen Sie Krombacher Pils Alkoholfrei zu Ihrem Begleiter in der aktiven Freizeit. Der erfrischend isotonische Durstlöscher überzeugt Bierkenner mit seinem äußerst vollmundigen Geschmack.
https://www.krombacher.de/unsere-produkte/unsere-alkoholfreien/krombacher-pils-alkoholfrei, Abruf am: 28. Februar 2022

Krombacher Pilsener Alkoholfrei4

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel bis viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: süß, herb
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: erfrischend, isotonisch, vollmundig

Krombacher Pilsener Alkoholfrei5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

5 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Krombacher Pilsener Alkoholfrei" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.38/10. From 4 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Alkoholfreies Pils….also da schüttelt es mich ja eigentlich schon beim Gedanken daran. Aber muss man wohl durch und ganz ehrlich sein… die ein oder andere Überraschung haben wir ja auch dabei schon erlebt, auch wenn die Zahl da sicherlich eher überschaubar war. Somit folgt also nun der Test des Krombacher Pils alkoholfrei, welches im Glas typisch für ein Pils erscheint. Glänzend goldene Farbe, schöne, ordentliche und stabile Schaumkrone.

Der Geruch ist süß, aber auch herb. Die Süße schmeckt man im Antrunk auch, ist es doch wieder diese typische Süße von alkoholfreien Bieren. Hier aber zum Glück nicht ganz so extrem. Erinnert aber ein wenig an Mais. Die Rezenz ist durchaus schön ausgeprägt und sorgt für ein frisches, süffiges Trinkerlebnis. Im Abgang wird das Bier minimal herb, aber wirklich nur sehr minimal. Das Krombacher Pils ist ja schon nicht der herbste Vertreter seiner Art, hier ist es aber definitiv noch weniger. 

Ich muss sagen, dass ich Schlimmeres erwartet habe. Die Süße ist schon deutlich, aber zum Glück nicht so klebrig, wie eben bei anderen alkoholfreien Bieren. Man kann es trinken, aber dennoch bleibe ich dann echt lieber bei der Variante mit Alkohol, da mir hier eben einfach die Süße zu dominant ist aber auch ansonsten die Aromen kaum zu schmecken sind. Ich verbleibe hier mit 5,5 Punkten.

Bewertung von Mirco

Krombacher… im Grunde meine Haus und Hof-Marke. Hiervon habe ich bereits den einen oder anderen Kubikliter getrunken, wenn nicht sogar mehr. Die alkoholfreie Variante kam mir bislang allerdings eher selten auf den Tisch. Und das, wie mein erster Eindruck ist, wohl auch aus gutem Grund. Ich erkenne direkt vom Geruch her sehr süßliche Aromen, die mich eher abschrecken als begeistern.

Im Antrunk bestätigt sich das leider. Das Bier ist klassisch süß – aber eben nicht so süß, dass es einem sämtliche Gesichtszüge entzerrt. Der Geschmack bleibt meiner Meinung nach sogar relativ neutral und unauffällig. Ich kann gar nicht mal sagen, dass ich das Bier sonderlich gerne oder eben sonderlich ungerne trinke. Man kann es quasi trinken wie Wasser, mit einem Schlag Süße intus. Die Süße ist aber nicht so dominant, dass es einem direkt den Mund zusammenklebt. Christian warf gerade den Begriff „Mais“ per Zoom hinein. Ja, in der Tat kann man hier Mais-Noten herausschmecken – wo auch immer die herkommen. Im Schnitt bleibt es aber ein relativ entspannt trinkbares, alkoholfreies Bier ohne große Ausschläge nach oben oder unten. Der kurze Abgang mündet in einem kurzanhaltenden Nachgeschmack – von dem Bier bleibt schon nach ein paar Sekunden nicht viel in Erinnerung. Das ist bei Wasser aber auch so. Und beides löscht bekanntlich ganz gut den Durst. Daher kann man sich hier für ein isotonisches Erfrischungsgetränk eigentlich kaum beklagen. Ich lande bei gesunden 5,5 Punkten.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

2 Gedanken zu „Krombacher Pilsener Alkoholfrei“

  1. Tatsächlich bin ich da auch der Meinung von Maria. Ich habe sogar eine neun verteilt. Für mich ist das Krombacher alkoholfrei eine gute Alternative, für alle die aus welchen Gründen auch immer auf den Alkohol verzichten müssen und nicht nur auf Wasser oder Softdrinks angewiesen sein wollen. Mir schmeckt es auf jeden Fall und ich habe neben einem Kasten mit “Umdrehungen” auch immer einen Kasten Krombacher alkoholfrei im Keller stehen.

    Antworten
  2. Da kann ich Euch bei Eurer Geschmacksbewertung: “erfrischend, isotonisch, vollmundig” nur voll zustimmen, … bei Eurer Gesamtbewertung bin ich allerdings anderer Meinung. Aufgrund, dass ich häufiger mit dem Auto unterwegs bin und dadurch auf Softdrinks bzw. Wasser oder alkoholfreie Biermarken ausweichen muss, kann ich das Krombacher alkoholfrei ganz sicher empfehlen und erhält von mir daher auch eine glatte 8 in der Bewertung! Für mich eine richtig gute Alternative, die leider nicht überall erhältlich ist.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar