Störtebeker Keller-Bier 1402

Bierbewertung: Störtebeker Keller-Bier 1402

Stoertebeker Keller Bier 1402 1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Störtebeker Keller-Bier 1402" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Störtebeker Keller-Bier 1402-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Störtebeker Keller-Bier 1402.

Stoertebeker Keller Bier 1402 2

Überblick: Störtebeker Keller-Bier 1402 im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Störtebeker Keller-Bier 1402. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Stoertebeker Keller Bier 1402 3

Was der Hersteller sagt

Kellerbier ist der Klassiker der Brauerei: Eine naturbelassene, hefetrübe und unfiltrierte Brauspezialität. Früher war es nur dem Braumeister vorbehalten, der den ersten Schluck verkosten durfte. Das „1402“ der Störtebeker Braumanufaktur ist ein schlankes gradliniges Kellerbier mit eleganter Hopfung und feiner Kohlensäure. Ein erfrischendes Geschmackserlebnis, das beim Wold Beer Cup 2010 zum besten Kellerbier der Welt prämiert wurde. Naturbelassen und mit einer Stammwürze von 11,1% wurde es nach Pilsener Brauart gebraut. Genusstemperatur 10°C. Alkoholgehalt: 4,8% vol.
https://www.stoertebeker.com/stoertebeker-keller-bier-1402.html, Abruf am: 26. September 2022

Stoertebeker Keller Bier 1402 6

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: mild, leicht bitter-herb, fruchtig, grasig, blumig
  5. Bierfarbe: Gelb
  6. Biertrübung: opal-trüb
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: schlank, elegant, erfrischend, feinherb-weich

Stoertebeker Keller Bier 1402 4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

9

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Störtebeker Keller-Bier 1402" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.08/10. From 6 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Mit Störtebeker habe ich bislang fast nur gute Erfahrungen gemacht, insofern bin ich auch bei diesem Kellerbier gespannt, ob es den guten anderen Bieren der Brauerei gleichkommt. Hier haben wir ein trübes gelbes Bier vor uns, welches eine weiße Schaumkrone bietet. Es riecht etwas herb, aber auch fruchtig und leicht grasig. Der Antrunk ist sehr leicht und mild, dazu hat man ein schönes weiches Mundgefühl. Die Kohlensäure ist richtig schön stimmig und wirkt dazu schön erfrischend bis leicht spritzig. Der leicht grasige Geschmack und auch die fruchtigen Nuancen merkt man im Geschmack. Gerade im Abgang wird das Bier leicht herb, klingt jedoch nicht sonderlich lang oder intensiv nach.

Aus meiner Sicht ist dieses Bier wirklich gelungen und reiht sich ebenfalls in die bisher getesteten Biere von Störtebeker ein. Auch dieses Keller-Bier schmeckt richtig gut. Dieses leicht fruchtig-frische Aroma mit dem sehr feinherben Ausklang passt schön zusammen und ist für mich ein schönes locker-leichtes Sommerbierchen. Das hätte ich vorher nicht gedacht. Von mir bekommt das Störtebeker Keller-Bier richtig gute 8,5 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Auf das Störtebeker Kellerbier (1402) habe ich mich wirklich sehr gefreut! Gerade von Störtebeker haben wir bisher sehr viele Biere getestet und die meisten haben uns echt gut geschmeckt. Dieses kann, das sage ich vorweg, in nahezu allen Bereichen punkten. Es riecht lecker – leicht herb, ein wenig fruchtig und grasig. Noten, die man sofort mit Norddeutschland verbindet.

Nach dem Eingießen ist ein mäßiger Schaum im Glas erkennbar, der relativ lange anhält. Das gefällt mir sehr gut – auch, dass der Schaum wunderbar am Glasrand haften bleibt. Das macht immer einen sehr frischen Eindruck. Das Bier ist absolut schlank im Geschmack, sehr süffig und vor allem erfrischend im Antrunk. Dazu kommt eine feine Trübung im Glas, die einen tollen Eindruck macht. Das Bier schmeckt mir so gut, dass ich es viel zu schnell trinke und mit dem Schreiben meines Bewertungstextes gar nicht hinterherkomme. Das Problem: Es schmeckt von Schluck zu Schluck besser und wird immer süffiger und gefälliger. Vor allem die Kombination aus den Geruchs- und Geschmacksaromen, die genau dann in Mund und Nase kommen, wenn man das Bier ansetzt, ist gigantisch gut. Meiner Meinung nach ist hier noch eine leichte Würze mit dabei. Die genaue Nuance kann ich aber nicht erkennen. Vielleicht hilft hier noch jemand in den Kommentaren weiter.

Niemals, aber auch wirklich niemals, hätte ich hier ad-hoc auf ein Kellerbier getippt. Ich bin äußerst begeistert von dieser Variante aus dem Hause Störtebeker und gebe stolze 9,5 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Störtebeker Keller-Bier 1402“

  1. Die leichten Fruchtnoten kommen völlig unerwartet! Das 1402 hat einen strukturierten Körper und eine schlanke Linie, bleibt dabei aber stets spannend und rund. Eines meiner Lieblingsbiere

    Antworten

Schreibe einen Kommentar