Miller Genuine Draft

Bierbewertung: Miller Genuine Draft

Miller Genuine Draft1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Miller Genuine Draft" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Miller Genuine Draft-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Miller Genuine Draft.

Miller Genuine Draft2

Überblick: Miller Genuine Draft im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Miller Genuine Draft. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Miller Genuine Draft3

Was der Hersteller sagt

Die Miller Brewing Company ist die zweitgrößte US-amerikanische Brauerei mit Sitz in Milwaukee. Sie gehört zu SABMiller. Miller hat Standorte in Albany, Chippewa Falls, Eden, Fort Worth, Irwindale, Milwaukee und Trenton.
https://de.wikipedia.org/wiki/Miller_Brewing_Company, Abruf am: 5. September 2022

Miller Genuine Draft4

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: wenig
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: grasig, frisch, süßlich
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
  8. Geschmack: frisch, ausgewogen, leicht süß

Miller Genuine Draft5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

5

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Miller Genuine Draft" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 5.88/10. From 4 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Miller…sicherlich einer der Klassiker aus den USA, gebraut wurde unser Testexemplar in Tschechien bei Staropramen.

Optisch haben wir es mit einem glänzenden gelben Bier zu tun, welches relativ wenig Schaum bietet. Im Geruch nehme ich noch etwas grasig-frisches auf, das wars dann aber auch. Im Antrunk merkt man dann doch eine ordentliche Kohlensäure. Also den Erfrischungsfaktor hat das Miller definitiv. Geschmacklich sind wir hier voll in der Kategorie unserer allseits beliebten Spanien-Biere…Man hat was Malziges und Maisnoten. Woher eigentlich Maisnoten? Die erkenne ich auf der Zutatenliste nicht. Dafür isomerisiertes Hopfenextrakt…was immer das genau ist. Schnell flacht das hier ab und die Süße der Malz- und Maisnoten bleiben. Hopfen kann man nur erkennen, wenn man sich genau darauf konzentriert. Am Ende klingt das Bier langweilig und neutral mild aus.

Ist sowas Standard in den Staaten? Ich kann’s aufgrund bisher fehlenden Besuches dort nicht sagen, aber zumindest eins weiß ich…wegen dem Bier muss ich nicht in die USA. Ganz ehrlich, ich bin von der Brauerei Staropramen auch besseres Bier gewohnt. Es ist schon fast traurig, dass sie sich für sowas hergeben. Hier kommt einfach nix…malzige Süße merkt man, dazu komische Maisnuancen, die nicht immer, aber immer öfter mitschwingen. Wirklich ein Bier, welches mild, wässrig und langweilig daher kommt. Entsprechend lande ich bei öden 3 Punkten.

Bewertung von Mirco:

Was ist das denn bitte für ein Bier? Von diesem Namen habe ich ja noch nie etwas gehört. Erst einmal ist eine weiße Bierflasche äußerst ungewöhnlich. Dazu wirkt es natürlich ein bisschen karibisch, weil es an ein Corona-Bier erinnert etc.

Den Korken konnte ich nach Christians Hinweis aufdrehen – das hat mich mehr als überrascht. 

Ich merke vor allem Frische im Glas: Das Bier kommt heraus gesprudelt und sorgt für eine ganze Menge Kohlensäure. Das finde ich ganz nett, denn so lösche es zumindest den Durst.

Erstaunlicherweise macht das Bier im Haupttrunk auf mich einen eher wässrigen und vorsichtigen Eindruck. Wirkliche Geschmacksnoten, die sich intensiv verdichten, kann ich hier nicht herausschmecken. Stattdessen kommt eine Frische mit ins Glas, die mir ganz gut gefällt.

Die Kälte sorgt dafür, dass es vielleicht einen Schlag besser schmeckt, als man eigentlich beurteilen möchte. Trotzdem: Sehr süffig, sehr mild und dazu noch ein bisschen urlaubstechnisch-angehaucht. Ein Bier, das ich sehr gerne trinke und das mir nicht “wehtut”. Ob auf dem Balkon, auf dem Ballermann oder im Bierkönig auf Mallorca: Das Bierchen passt eigentlich immer und sorgt für positive Resonanz! Ganz toll! Ich lande unter dem Strich auch bei guten 7 Punkten (Christian nicht, das ahne ich schon)!.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

2 Gedanken zu „Miller Genuine Draft“

  1. Hab es eben zum ersten Mal getrunken, ein typisches helles Draftbier. Meins war aus der Dose und wird somit eingeschenkt. Im Halbliterglas entsteht heftiges Brausen durch die überschwengliche Kohlensäure. Es ist angenehm mild und leicht zitruslastig. Ich finde es gut, mal etwas leichter schmeckendes Bier zu haben. Ein Fan werde ich davon trotzdem nicht. Mich locken eher kräftige Pilsner, extra gehopft, z.Bsp. “Staropramen Extra Chmelená 12”

    Antworten
  2. Das mildeste aller Biere die ich je getrunken habe.
    Als Weichei muss ich sagen ein richtiges frauenbier.
    Hoffe es noch für lange Zeit kaufen und trinken zu können.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar