Biertest: Miller Genuine Draft
Wir haben das Bier Miller Genuine Draft getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Miller Genuine Draft-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Miller Genuine Draft.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Miller Genuine Draft. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Miller Genuine Draft im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Miller Genuine Draft
Du möchtest wissen, wie wir über das Miller Genuine Draft denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Miller Genuine Draft im Überblick
- Biersorte: Lager
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Maltosesirup, Hopfen, isomerisierter Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt: 4.7 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.3 °P
- Bittereinheiten: 12 IBU
- Herkunft des Bieres: Prag, Böhmen (Tschechien)
- Brauerei: Gebraut und verpackt von Pivovary Staropramen, info@staropramen.cz
Bewertungskriterien zum Miller Genuine Draft in Kürze
- Schaumbildung: wenig
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: grasig, frisch, süßlich
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: frisch, ausgewogen, leicht süß
User-Bewertung
Du hast das Miller Genuine Draft schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Miller…sicherlich einer der Klassiker aus den USA, gebraut wurde unser Testexemplar in Tschechien bei Staropramen.
Optisch haben wir es mit einem glänzenden gelben Bier zu tun, welches relativ wenig Schaum bietet. Im Geruch nehme ich noch etwas grasig-frisches auf, das wars dann aber auch. Im Antrunk merkt man dann doch eine ordentliche Kohlensäure. Also den Erfrischungsfaktor hat das Miller definitiv. Geschmacklich sind wir hier voll in der Kategorie unserer allseits beliebten Spanien-Biere…Man hat was Malziges und Maisnoten. Woher eigentlich Maisnoten? Die erkenne ich auf der Zutatenliste nicht. Dafür isomerisiertes Hopfenextrakt…was immer das genau ist. Schnell flacht das hier ab und die Süße der Malz- und Maisnoten bleiben. Hopfen kann man nur erkennen, wenn man sich genau darauf konzentriert. Am Ende klingt das Bier langweilig und neutral mild aus.
Ist sowas Standard in den Staaten? Ich kann’s aufgrund bisher fehlenden Besuches dort nicht sagen, aber zumindest eins weiß ich…wegen dem Bier muss ich nicht in die USA. Ganz ehrlich, ich bin von der Brauerei Staropramen auch besseres Bier gewohnt. Es ist schon fast traurig, dass sie sich für sowas hergeben. Hier kommt einfach nix…malzige Süße merkt man, dazu komische Maisnuancen, die nicht immer, aber immer öfter mitschwingen. Wirklich ein Bier, welches mild, wässrig und langweilig daher kommt. Entsprechend lande ich bei öden 3 Punkten.
Bewertung von Mirco:
Was ist das denn bitte für ein Bier? Von diesem Namen habe ich ja noch nie etwas gehört. Erst einmal ist eine weiße Bierflasche äußerst ungewöhnlich. Dazu wirkt es natürlich ein bisschen karibisch, weil es an ein Corona-Bier erinnert etc.
Den Korken konnte ich nach Christians Hinweis aufdrehen – das hat mich mehr als überrascht.
Ich merke vor allem Frische im Glas: Das Bier kommt heraus gesprudelt und sorgt für eine ganze Menge Kohlensäure. Das finde ich ganz nett, denn so lösche es zumindest den Durst.
Erstaunlicherweise macht das Bier im Haupttrunk auf mich einen eher wässrigen und vorsichtigen Eindruck. Wirkliche Geschmacksnoten, die sich intensiv verdichten, kann ich hier nicht herausschmecken. Stattdessen kommt eine Frische mit ins Glas, die mir ganz gut gefällt.
Die Kälte sorgt dafür, dass es vielleicht einen Schlag besser schmeckt, als man eigentlich beurteilen möchte. Trotzdem: Sehr süffig, sehr mild und dazu noch ein bisschen urlaubstechnisch-angehaucht. Ein Bier, das ich sehr gerne trinke und das mir nicht “wehtut”. Ob auf dem Balkon, auf dem Ballermann oder im Bierkönig auf Mallorca: Das Bierchen passt eigentlich immer und sorgt für positive Resonanz! Ganz toll! Ich lande unter dem Strich auch bei guten 7 Punkten (Christian nicht, das ahne ich schon)!.
Hab es eben zum ersten Mal getrunken, ein typisches helles Draftbier. Meins war aus der Dose und wird somit eingeschenkt. Im Halbliterglas entsteht heftiges Brausen durch die überschwengliche Kohlensäure. Es ist angenehm mild und leicht zitruslastig. Ich finde es gut, mal etwas leichter schmeckendes Bier zu haben. Ein Fan werde ich davon trotzdem nicht. Mich locken eher kräftige Pilsner, extra gehopft, z.Bsp. „Staropramen Extra Chmelená 12“
Das mildeste aller Biere die ich je getrunken habe.
Als Weichei muss ich sagen ein richtiges frauenbier.
Hoffe es noch für lange Zeit kaufen und trinken zu können.