Biermanufaktur Engel Kellerbier naturtrüb

Biertest: Biermanufaktur Engel Kellerbier naturtrüb

Wir haben das Bier Biermanufaktur Engel Kellerbier naturtrüb getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Biermanufaktur Engel Kellerbier naturtrüb-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Biermanufaktur Engel Kellerbier naturtrüb.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Biermanufaktur Engel Kellerbier naturtrüb. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Biermanufaktur Engel Kellerbier naturtrüb im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Biermanufaktur Engel Kellerbier naturtrüb

Du möchtest wissen, wie wir über das Biermanufaktur Engel Kellerbier naturtrüb denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Biermanufaktur Engel Kellerbier naturtrüb im Überblick

Bewertungskriterien zum Biermanufaktur Engel Kellerbier naturtrüb in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Biermanufaktur Engel Kellerbier naturtrüb schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 6.33/10. From 3 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung Christian vom 20. Mai 2021

Zunächst interessant, dass dieses Bier einen Drehverschluss hat. Der Geruch der beim Öffnen der Flasche in die Nase kommt ist leider irgendwie etwas modrig, aber das will erstmal nichts heißen. Schaum ist bei mir leider zumindest wenig vorhanden. 

Der erste Schluck schmeckt mir zunächst ganz gut. Es ist mild und leicht fruchtig, wird dann jedoch hinten raus ein wenig würziger, bis es dann im Abgang so ein typisches “Kellerbier-Aroma” bekommt. Ich weiß gar nicht, was oder wie man das genau beschreiben soll, aber viele Zwickel-/Kellerbiere schmecken so ein wenig rauchig/würzig, fast muffig und da bin ich nicht so der große Fan von. Dieses hier geht dabei noch, weil dieses Aroma wirklich relativ schwach im Hintergrund bleibt und das Bier auch insgesamt relativ neutral schmeckt. Dennoch muss ich sagen, dass ich davon nicht noch mehr brauche und ich denke, dass das auch nicht gerade das typische Partybier ist.

Bewertung Mirco vom 20. Mai 2021

Optisch ganz sicher ein Highlight: Dieses Bier wurde erst mal in eine ganz besondere Flaschenform gegossen und ist von allen möglichen Seiten mit irgendwelchen Informationen beschriftet. Ist auf jeden Fall viel besser als diverse Billigbiere, bei denen einfach nur „Bier“ draufsteht – oder halt im Zweifelsfall einfach gar nichts. Und ich habe meine Erwartungen an ein Kaltgetränk ja bereits insofern heruntergeschraubt, als dass ich schon dankbar bin, wenn eine Webseite der Brauerei existiert… 😉

Fruchtig-isotonisch, frisch, süffig – das waren meine ersten, spontanen Ideen zu diesem Bier. Und auch bei Schluck 2, 3 und 4 bleibt die Einschätzung bestehen. Insgesamt schmeckt man aber auch recht deutlich die für ein Kellerbier typischen Aromen: die rauchig-würzigen, und ja, vielleicht sogar etwas muffigen Noten. Das aber wirklich nur sehr gering. Hier überwiegt für mich deutlich der lecker-süffige Geschmack. Ob man hier von einem Partyfaktor sprechen kann? Also wer feiern geht und sich mit einem Bier für 1,39/0,5 Liter abschießen möchte, muss es ja Dicke haben. Da sollte man dann (ab der 3. oder 4. Kanne) vielleicht doch eher zur Fraktion „Billig“ greifen (erkennbar leider häufig am Etikett ;-)).

Bewertung Christian vom  10. Dezember 2021

Dank des ProBierPakets der Biermanufaktur Engel hab ich heute die Chance, das naturtrübe Kellerbier nochmals zu verkosten. Tatsächlich hatten wir dieses Bier recht zu Beginn unserer “Bierkarriere” bereits. Umso gespannter bin ich auf den zweiten Eindruck dieses Bieres.
Optisch sieht es schön gelb aus und die Schaumhaube ist reichlich vorhanden und haftet zumindest kurzweilig am Glas. Der Geruch ist fruchtig, aber auch etwas würzig und fast etwas hochprozentig in der Nase.

Der Antrunk des Bieres ist weich und samtig zudem noch relativ mild würzig. Die Rezenz ist eher schwach ausgeprägt, sorgt dennoch für ein ausreichend erfrischendes Trinkerlebnis. Im Haupttrunk dominiert die leichte Malzsüße, die jedoch sehr ausgewogen und mild daher kommt. Im Abgang macht sich deutlich die Hopfenbittere bemerkbar, die jedoch nur kurz im Mund bleibt.

Zusammenfassend muss ich sagen, mir schmeckt das Engel Kellerbier sehr gut. Mir dürfte es ein wenig spritziger daher kommen, aber es ist ein durchaus leckeres und süffiges Bierchen für den Feierabend. Es hat zwar kein großes Alleinstellungsmerkmal in dieser Kategorie, aber dennoch lohnenswert zu probieren. Ich vergebe somit ordentliche 7 Punkte.

Bewertung Mirco vom 10 Dezember 2021

Premiere! Unser erster „doppelter Test“. Viele weitere werden sicherlich folgen. Aber heute stehen wir zum ersten Mal vor der Herausforderung, ein Bierchen erneut zu testen, was wir vor einiger Zeit schon mal getrunken hatten. Zu verdanken haben wir das der Biermanufaktur Engel, die uns netterweise ein feines Probierpaket hat zukommen lassen.

Und ohne meine vorherige Bewertung zu lesen, muss ich nun sagen: Schaumbildung und Schaumhaltbarkeit können sich echt sehen lassen! Geruchstechnisch erkenne ich süße, fruchtige und leicht würzige Noten, die in Kombination echt spannend sind. Geschmacklich wird es dann erst einmal etwas „sanfter“ bzw. „weicher“. Die Rezenz ist interessant: Kohlensäure ist nicht ganz so viel vorhanden.

Wir haben hier einen richtig starken Mix aus fruchtigen Noten, leichten Hefe-Noten und einem vollen Aroma – das passt insgesamt sehr gut zusammen. Das Bier wirkt dadurch auf mich deutlich schwerer und „mächtiger“, als ein Helles, aber eben auch nicht so schwer, als dass es mich beim Trinken sonderlich anstrengt – im Gegenteil: Es läuft extrem gut die Kehle runter und hinterlässt überhaupt ein wohliges Gefühl im Mund. Hier passt eine ganze Menge zusammen. Was meiner Meinung nach vor allem im Haupttrunk etwas zu stark ausgeprägt ist, ist die Würze. Das ist auch der Grund, warum ich letztendlich noch ein Pünktchen mehr von meiner Gesamtbewertung abziehen muss. Alles in allem lande ich aber bei ordentlichen 8 Punkten.

Schreibe einen Kommentar