Bierbewertung: Helles Pülleken
Bier-Test: Wir haben das Bier "Helles Pülleken" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Helles Pülleken-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Helles Pülleken.Überblick: Helles Pülleken im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Helles Pülleken. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Helles
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.2
- Stammwürzegehalt in °P: 11.0
- Bittereinheiten (IBU): 30
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Euroflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Grün-Beige
- Herkunft des Bieres: Meschede/Grevenstein, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Brauerei C.& A. VELTINS GmbH & Co. KG ,
Was der Hersteller sagt
Das helle Pülleken ist das Bier für den besonderen Genuss. Ein sehr süffiges Hell-Bier, das die goldene Mitte zwischen den herberen Pilsener Bieren und den malzig-süßlichen Bieren bayerischer Herkunft trifft. Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot.
https://www.puelleken.de/, Abruf am: 19. Juli 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: mild, hopfig, bitter-herb
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: süffig, mild, enstpannt, aromatisch, leicht hopfig, leicht, leicht herb
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Helles Pülleken" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung Christian
Dieses Helle kenne ich bisher noch nicht, mal sehen, ob die Veltins-Brauerei das kann. Der erste Schluck war echt fies. Meine Güte, was trink ich hier?! Das soll ein Helles sein? Puhh…also das schmeckt eher nach dem Spülwasser, nach einer ordentlichen Party (ohne dass ich da aus Erfahrung sprechen könnte 😉 ). Was habe ich bei der Probe so schön gesagt: “Ich hab schon Besseres weggekippt”. Okay, ich geb zu, das sollte man zu einem Bier nie sagen. Dieses Helle bleibt mir jedoch leider nicht sonderlich gut in Erinnerung. Eigentlich mag ich diese Biersorte ganz gern, aber dieses hier ist leider nicht mein Geschmack. Wobei ich zugeben muss, so von Schluck zu Schluck wird es tatsächlich besser erträglich, aber Fan werde ich wohl nicht mehr.
Zweite Probe am 12. April 2022
Mal wieder eine Zweitverkostung. Man könnte ja meinen, eigentlich gibt es genug Bier, dass wir immer was neues probieren können, aber manchmal bekommt man eben auch Bier geschenkt oder verkauft sich und zack muss ein Bier in die zweite Probe.
Das Helle Pülleken sieht optisch recht goldfarben aus und hat eine tolle stabile feinporige Schaumkrone zu bieten. Im Antrunk recht mild mit durchschnittlicher Kohlensäure. Was direkt auffällt ist, dass die typischen süßlichen Malznoten, die man häufiger bei Hellen hat, nicht so zu schmecken sind. Generell bleibt das Bier anfänglich geschmacklich eher dünn, wird dann aber nach und nach etwas intensiver. Eine leichte Hopfennote, die dem Bier eine gewisse Herbe verleiht, präsentiert sich hier im Abgang ebenfalls.
So, nachdem ich den Text bis zum oberen Absatz noch ohne Kenntnis meiner alten Bewertung geschrieben habe, habe ich meine Bewertung dann nochmal gelesen. Haha….meine Güte…ja man merkt, dass das noch recht zu Beginn unserer Webseite war. Mittlerweile sehe ich das (wie oben ja beschrieben) durchaus differenzierter. Insofern ziehe ich meine Aussage des Spülwassers zurück. Aber ich muss auch so fair sein und sagen, dass wir hier zwar ein durchaus trinkbares, aber auch kein überragendes Helles vor uns haben. Insofern verdopple ich meine alte Note zwar nicht, komme mit 6,5 Punkten aber nah dran.
Bewertung Mirco
Ein Pülleken – also allein der Name ist ja schon ganz cool! Womöglich kennt man das Wort „Pülleken“ aber auch nur im Ruhrgebiet und sonst nirgendwo in Deutschland. Wenn man davon ausgeht, dass es ein ganz klassisches „Helles“ sein soll, wie man es zum Beispiel aus bayerischen Biergärten kennt, dann muss ich Euch enttäuschen, denn das ist es keineswegs! Wir haben hier ein (für ein Helles) eher untypisches Bier. Ich finde, dass der Hersteller hier einen sehr guten Kompromiss geschaffen hat zwischen einem klassischen bitter-herben Pilsener und einem „nach Nichts“ schmeckendem hellen Bier. Charakteristisch für dieses Bier ist meiner Meinung nach aber gar nicht mal so sehr der Geschmack, sondern viel mehr der Geruch. Zuerst hatte ich den Geruch als hopfig-rauchig definiert – im Nachgang riecht es schon fast wie ein angestochenes Fassbier. Insgesamt trifft es meinen persönlichen Geschmack schon ganz gut.
Die Ehefrau sagt und rümpft die Nase: „Es geht sogar!“ Und das sind eigentlich schon die größten Lobeshymnen an ein Bier, die es überhaupt gibt. Von mir gibt’s 8 Punkte.
Zweite Probe am 12. April 2022
Zweitverkostung: Ich habe jetzt auch wirklich keine Ahnung, wie ich das Bier zuvor bewertet habe – nun folgen aber meine Einschätzungen in der Zweitverkostung: Das Bier ist sehr mild, wenig malzig, recht wenig süß und leicht hopfig. Im Schnitt bleibt hier ein sehr milder Charakter bestehen. Das ist auch das, was hier im Gedächtnis bleibt. Das Bier lässt sich wirklich gut trinken, ohne in eine bestimmte Richtung auszuschlagen. Ich schmecke im Haupttrunk recht hopfige Noten heraus, komme aber im Antrunk auch auf eine gewisse Malzsüße, die man hier nicht wegdiskutieren kann.
Für mich ist das ein Bier, das versucht, wirklich jedem zu gefallen. Es eckt nicht an und bleibt geschmacklich im humanen Korridor. Keine Ahnung, was ich bei der Erstverkostung gegeben habe. Hier kann ich aber wenig entgegensetzen, weswegen ich 7.5 Punkte in den Ring werfe.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
0,29 ml in 0,33ml Flasche… muss jetzt erstmal andere Marken gegen testen aber mein Glas war sehr leer. Geschmack ist i.O.
schmeckt fantastisch!!
Kann man trinken – muss man aber nicht. Für das was es sein soll, ist es schlecht. Denn schon mit mehreren Leuten gesprochen und auch ein bekannter Biersommelier meinte es geht euer in Richtung Export. Dem kann ich nur beipflichten.
PS: Pülleken kommt aus dem westfälischen, wurde vom Ruhrpott übernommen.