Gambrinus Premium 12

Bierbewertung: Gambrinus Premium 12

Gambrinus Premium
Bier-Test: Wir haben das Bier "Gambrinus Premium 12" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Gambrinus Premium 12-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Gambrinus Premium 12.

Gambrinus Premium Bierprobe

Überblick: Gambrinus Premium 12 im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Gambrinus Premium 12. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Gambrinus Premium Bierprobe

Was der Hersteller sagt

Go for a beer where they really understand it. Where they know that one needs to take constant care of beer, from the moment they bring it in kegs or tanks to the moment a bartender serves it to a guest. Only such pubs and restaurants and their keepers can pride themselves in gaining the Brewers´ Star and give the best credit to our beer.
http://www.prazdroj.cz/, Abruf am: 19. Juli 2021

Gambrinus Premium Bierprobe

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel
  2. Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
  3. Geruchsintensität: schwach bis mittel
  4. Geruchsbalance: tendenziell würzig-malzig
  5. Bierfarbe: Gold-Braun
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: sehr wenig
  8. Geschmack: würzig-hopfig, hopfenbitter

Gambrinus Premium Bierprobe

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

4 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Gambrinus Premium 12" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.30/10. From 5 votes.
Please wait...
Bewertung Christian

Dieses Bier habe ich wirklich noch nie gehört, dennoch haben wir es gefunden. Erstaunlich 😀 Zunächst fällt mal eindeutig die Farbe auf, die ist nämlich definitiv Pils-untypisch. Auch der Geschmack ist jetzt nicht typisch Pils obwohl es aus Pilsen kommt und nach Pilsener Braukunst gebraut wurde. Es ist also weniger hopfenlastig und dadurch nicht ganz so bitter-herb, sondern für mich deutlich mehr malzig im Geschmack. Wer meine Bewertungen kennt, weiß, dass das nicht gerade meine favorisierte Geschmacksrichtung ist. Ich würde das Gambrinus auch nicht als locker süffig bezeichnen, aber der Malzgeschmack ist auch nicht so intensiv, dass es unangenehm wird. Dennoch muss ich sagen, muss ich von diesem Bier tatsächlich nicht noch unbedingt mehr haben und ich denke auch, dass auf einer Feier dieses Bier nicht besonders viele Anhänger findet. Ich glaub, da könnte der ein oder andere sonst mit einem dicken Schädel aufwachen, aber das ist lediglich eine Vermutung. So oder so, ein Bier das nicht völlig versagt, aber mich eben auch nicht überzeugt.

Bewertung Mirco

Gambrinus Premium – ein klassisches Pilsener, was erstaunlicherweise sogar aus Pilsen stammt. Zugegeben, die Erwartungen waren relativ hoch, ganz einfach weil der alte, nette Mann mit Krone und Bierglas auf dem Emblem sowie auf dem Kronkorken so nett ausschaute. Und, was soll ich sagen, enttäuscht wurde ich grundsätzlich erst einmal nicht. Es ist ein relativ klassisches, angenehm zu trinkendes Pilsener mit einer (für deutsche Verhältnisse) eher untypischen Geschmacksnote, die ich kaum näher definieren kann. Was bleibt: Ein bisschen würzig, ein bisschen malzig, wenig Kohlensäure und im Grunde gar kein Schaum. Dieser löst sich nämlich schon nach einigen Sekunden komplett auf.
Mit meiner Bewertung tue ich mich in der Tat dieses Mal relativ schwer und ertappe mich im Corona-Zoom-Video immer dabei, wie ich quasi alle 2 Minuten einen Schluck nehme, um den Geschmack noch einmal neu zu bewerten. Kaum möglich. Auch wenn ich hier letztlich „nicht enttäuscht“ wurde, fehlt mir aber auch der Ausschlag in die höheren Punkte, da ich keine „Besonderheit“ bzw. kein „Highlight“ herausschmecke. Aus Verzweiflung (und weil ich als Amateur-Bierkonsument keine Ahnung habe), gibt’s von mir den neutralen Mittelweg: 5 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Gambrinus Premium 12“

  1. Es gibt einen alten Spruch…
    Wandele einen Tag in meinen Schuhen, dann urteile.

    Übertragen meine ich: Schaue dir Tschechien an, erlebe Land und Leute, dann kehre in ein gutes Gasthaus ein und erlebe ein Gambrinus frisch vom Fass.

    Die Marke an sich und der Exportartikel haben wenig miteinander zu tun.
    Vielleicht nennt es sich deswegen “Premium Lager Beer” ?

    Dafür schmeckt es noch 100 x frischer und spritziger als unser Becks ?

    Ich bin ein echter tschechien Kenner und schwöre auf Gambrinus. Noch kurz hinter Kozel, aber vor Pilsener Urquell, Staropramen oder Budweiser.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar