Bierbewertung: Schneider Weisse Festweisse Weissbier
Bier-Test: Wir haben das Bier "Schneider Weisse Festweisse Weissbier" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Schneider Weisse Festweisse Weissbier-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Schneider Weisse Festweisse Weissbier.Überblick: Schneider Weisse Festweisse Weissbier im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Schneider Weisse Festweisse Weissbier. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Weizenbier
- Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 6.0
- Stammwürzegehalt in °P: 13.4
- Bittereinheiten (IBU): 20
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: NRW-Flasche, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Weiß-Hellblau
- Herkunft des Bieres: Kelheim, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH, [email protected]
Was der Hersteller sagt
Ideal zum Feiern: „Festweisse“ – das leuchtend-goldene Weissbier, nach alter Festbierrezeptur neu aufgelegt. Seine frisch-herbe Note verdankt es dem wertvollen Cascade-Hopfen und der fruchtigen Schneider-Hefe – ein Genuss, wie er erfrischender und süffiger nicht sein kann. Schmeckt klasse zu edlem Grünzeug, zu leichten Gerichten, und – natürlich – in feierlicher Runde.
https://schneider-weisse.de/weissbier/meine-festweisse, Abruf am: 27. März 2023
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: wenig
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bis mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: frisch, weizenlastig, nelkig
- Bierfarbe: Bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: sehr viel
- Geschmack: frisch, herb, fruchtig, erfrischend, süffig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Schneider Weisse Festweisse Weissbier" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Jetzt steht hier eine Festweisse vor mir, die mit 6,0% einen Schlag mehr Alkohol bietet. Optisch haben wir hier auf den ersten Blick ein normales Weizenbier vor uns, wie ich finde. Ein dunkles Bernstein in der Farbe, wird dann allerdings doch von deutlich weniger Schaum überdeckt, als ich es sonst von Weizenbier kenne. Der Geruch ist hingegen wieder klassisch. Irgendwie so dieser Weizenmalz-Hefe-Mix, wo ich nie genau weiß, was da die dominante Note in der Nase ist, aber definitiv erkennt man den Geruch doch deutlich. Dazu erkennt man aber auch die Würze der Nelke.
Im Antrunk haben wir es erstmal mit seeeehr viel Kohlensäure zu tun. Sorry, ich mag ja echt frisch wirkende Biere, aber hier hat man es doch etwas sehr gut gemeint. Es spritzt so dermaßen, dass ich kaum noch viel wahrnehme. Was mir aber dann doch auffällt ist die für mich fehlende Fruchtigkeit. Die Banane merke ich hier kaum, dafür kommt dann doch deutlich die Würze der Nelke hervor. Dies ist leider nicht meins. Trotz allem und vor allem für den etwas stärkeren Alkoholgehalt ist die Festweisse einerseits nicht so übermäßig vollmundig, aber doch sehr aromatisch.
Leider ist der Geschmack hier wirklich so gar nicht meins. Ich mag das Bier echt nicht weiter trinken, als die paar Schlücke, die ich hatte. Nennt mich Banause, ich kann das ab, aber dieses Weizenbier sagt mir einfach nicht zu. Entsprechend niedrig fällt auch meine Bewertung aus: 2,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Ein Wachmacher unter den Bieren – meine Fresse – was ist das denn bitte! Also hier haben wir echt eine ganze Menge Kohlensäure im Bier. Das war nicht zu erwarten. Klar, Weizenbiere sind hier und da sicherlich ein wenig spritziger als normale Pilsener oder Helle, aber mit so einer Intensität habe ich nicht gerechnet.
Es ist ein feines Weizenbier, das muss man schon sagen – wenn natürlich auch etwas auf den Allgemeingeschmack getrimmt. Wer die Besonderheiten und Ecken oder Kanten im Bier sucht, wird hier vergeblich nach links und rechts schauen. Dieser Kandidat ist sehr bekömmlich, sehr gut trinkbar und ärgert mich eigentlich nur, weil kaum Schaum im Glas war. Das kann aber auch an meiner eigenen Blödheit liegen, weil einfach ein falsches Glas gewählt wurde. Ich weiß es nicht.
Die Schneide Weiße ist meiner Meinung nach ein tolles Festbier, das schöne Aromen ausbildet – wenn auch eben auf einem sehr allgemeinen Niveau. Hier erkenne ich frische, herbe und fruchtige Noten sowie eine gewisse Süffigkeit. Das Ding kann man echt immer bringen – selbst ungeübte Biertrinker (oder Biertrinkerinnen?) werden klarkommen und dem Bier nicht abgeneigt sein. Auch wenn es im Glas etwas böse aussieht, bernstein und trüb, so kommt es doch ganz locker und leicht daher. 7 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.