Biertest: Maisel & Friends Bockville
Wir haben das Bier Maisel & Friends Bockville getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Maisel & Friends Bockville-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Maisel & Friends Bockville.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Maisel & Friends Bockville. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Maisel & Friends Bockville im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Maisel & Friends Bockville
Du möchtest wissen, wie wir über das Maisel & Friends Bockville denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Maisel & Friends Bockville im Überblick
- Biersorte: Bock-/Starkbier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt: 7.3 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 16.5 °P
- Bittereinheiten: ohne Angabe
- Herkunft des Bieres: Bayreuth, Bayern (Deutschland)
- Brauerei: Brauerei Gebr. Maisel GmbH & Co. KG, brauerei@maisel.com
Bewertungskriterien zum Maisel & Friends Bockville in Kürze
- Schaumbildung: wenig
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: Zitrone, fruchtig, Mango, Maracuja, exotisch, tropisch
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: fruchtig, exotisch, tropisch
User-Bewertung
Du hast das Maisel & Friends Bockville schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Ich möchte echt noch nicht viel spoilern, aber soviel sei gesagt, dieses Bier hat es mir wirklich nicht leicht gemacht. Mit dem Bockville von Maisel & Friends haben wir einen Maibock vor uns, der aus der Collab mit Figueroa Mountain Brewing Co. aus Kalifornien entstand. Optisch haben wir hier einen klaren Maibock. gelbgold, dazu trüb, leider mit etwas wenig Schaum. Der Geruch ist vor allem eins…fruchtig und frisch. Zitrusnoten sind zu erkennen, dazu auch etwas tropisches.
Im Antrunk merkt man zunächst ganz gut die Kohlensäure, die das Bier durchaus spritzig erscheinen lässt. Durchaus untypisch aus meiner Sicht für ein Bockbier. Die Fruchtigkeit ist sehr angenehm und typisch für den Maibock. Hier werden vor allem tropische Aromen von Mango aber auch sehr intensiv die Zitrusfrüchte erkennbar. Sehr überraschend war für mich, wie locker und entspannt man das Bockville aber trinken kann. Die Drinkability ist wirklich enorm hoch, fast auf erfrischendem Pale Ale Niveau, allerdings hier eben mit deutlich mehr Alkohol. Das ist absolut trügerisch und nach 4 schnell ausgetrunkenen Flaschen, liegt man vermutlich erstmal gut angeschossen in der Ecke.
Aber ich muss wirklich sagen, echt spannend was hier entstanden ist. Irgendwie eine Leichtigkeit, die mir eher untypisch für ein Bockbier daher kommt, aber irgendwie nicht langweilig. Dennoch muss ich leichte Kritik üben, denn so einen Schlag zu mild erscheint es mir hier in Teilen. Auf der anderen Seite überrascht mich dann auch wieder eine leichte Bittere im Ausklang und eine durchaus zu erkennende Vollmundigkeit.
Ihr merkt schon, wie bereits angekündigt, hat dieses Bier es mir wirklich nicht leicht gemacht. Alles in Allem muss ich aber irgendwie das Ganze doch eher positiv hervorheben, auch wenn wir hier aus meiner Sicht echt keinen klassischen Maibock vor uns haben. Insofern könnte man böse gemeint auch sagen, Kategorie verfehlt, aber soweit würde ich hier dann doch nicht gehen. Sehr überraschend, stark im Geschmack, leicht in der Trinkbarkeit. Tolle 8,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Woooow, ich freue mich immer sehr, wenn ich ein Bier aus dem Hause Maisel bekomme – das ist meist mit einem feinen Paket verbunden, da wir hier im entsprechenden Programm integriert sind. Das Bier ist allein schon optisch eine Wucht: Ein echt cooles Design, mit dem geilen Bock an der Seite – das kann schon was! Ich fürchte mich ein wenig vor den 16.5 °P und den 7,3 % Alkohol – aber da müssen wir jetzt durch.
Aber jetzt mal im Ernst: Als Bock-Bier hätte ich diesen Kandidaten niemals erkannt. Ich bin, wenn man den Geruch betrachtet, eher auf der IPA-Schiene – also fruchtig, tropisch und exotisch. Vor allem die Zitrone ist es, die ganz besonders durchkommt. Kannste so wegziehen das Ding. Gar kein Problem.
Das Bierchen ist trotzdem echt intensiv (aber süffig), das muss man schon sagen. Und die Zitrusnoten sind es meiner Meinung nach auch, die hier ganz besonders stark hervorkommen. Man hat natürlich bei jedem Schluck so eine gewisse „Stärke/Würze“ mit im Bier, die das trinken ein wenig erschwert… mehr aber auch nicht. Aber gerade diese Würze-Note sorgt dafür, dass ich von meiner ursprünglichen Top-Bewertung ein wenig abrücke – denn: Diese Noten kommen hier ganz besonders gut durch. Ich tue mich mit meiner Bewertung wirklich schwer. Ich komme aber dennoch auf 7,5 Punkte. Das liegt aber vor allem daran, dass ich hier nichts verkehrt machen möchte. Das Bier schmeckt mir gut und hat einen ordentlichen Charakter. Ach man. Wirklich eine schwere Kiste. Aber es ist ja immer schön, wenn man nicht nur den Otto-Normal-Brei trinkt, sondern auch mal ein paar Neuigkeiten präsentiert bekommt. Meiner Meinung nach ist der Launch hier auch echt gelungen.