Biertest: Steam Brew Imperial Stout
Wir haben das Bier Steam Brew Imperial Stout getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Steam Brew Imperial Stout-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Steam Brew Imperial Stout.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Steam Brew Imperial Stout. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Steam Brew Imperial Stout im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Steam Brew Imperial Stout
Du möchtest wissen, wie wir über das Steam Brew Imperial Stout denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Steam Brew Imperial Stout im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Steam Brew Imperial Stout, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Stout
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 7.5
- Stammwürzegehalt in °P: 16.5
- Bittereinheiten (IBU): 23
- Herkunft des Bieres: Mannheim, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG, info@eichbaum.de
Bewertungskriterien zum Steam Brew Imperial Stout in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: malzig, frisch, süßlich
- Bierfarbe: Schwarz
- Biertrübung: blickdicht
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: kraftvoll, stark, harmonisch, intensiv
User-Bewertung
Du hast das Steam Brew Imperial Stout schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Von Steam Brew hatten wir ja nun schon einige Bierchen (vielleicht sogar mit diesem schon alle, das weiß ich gerade gar nicht) probiert. Aus dem Hause Eichbaum in Mannheim stammt es und dass ich Fan bin, habe ich wirklich schon in der einen oder anderen vorherigen Bewertung anklingen lassen. Das liegt insbesondere an dem tollen Storytelling zu den Bieren. Hier haben wir es also mit dem “Meister” zu tun. Ich bin gespannt, denn optisch macht das Bier viel her. Wenig überraschend ist das Bier natürlich schwarz und bietet viel und sehr cremigen Schaum.
Während ich den Geruch noch als nahezu schwach einstufen würde, kommt bei dem Bier im Geschmack dann doch etwas mehr Schwung rein. Allerdings, soviel nehme ich vorweg, jetzt auch nicht so übermäßig. Wir haben hier einen relativ milden und süßlich malzigen Antrunk mit relativ geringer Kohlensäure. Dadurch erscheint das Bier natürlich nicht sonderlich erfrischend. Die geringe Kohlensäure ist für ein Stout aber jetzt auch nicht ganz untypisch. Dass wir es hier mit einem Bier, mit immerhin satten 7,5% Alkohol zu tun haben, merke ich quasi nicht. Leichte Karamellnoten nehme ich wahr, bevor dann doch das Röstmalz beginnt, das Zepter an sich zu reißen. Allerdings schafft es das nicht vollständig, denn die Röstaromen bleiben präsent, aber keineswegs dominant. Für meinen Geschmack genau richtig, andere würden das vielleicht kritisieren.
Aus meiner Sicht ein schönes, leckeres, mildes Stout, welches nicht belanglos, aber auch nicht übermäßig besonders daherkommt. Mir schmeckt es aber und für ein Bier aus dem Discounter kann man das Bier wirklich gut trinken. Schöne 7 Punkte für das Imperial Stout.
Bewertung von Mirco:
Stouts kommen mir in der Tat sehr selten ins Glas. Umso schöner, dass ich nun das Imperial Stout von Steam Brew trinken darf. Was bei dem Imperial Stout sofort auffällt, ist der massige Schaum. Nicht nur in der Menge überzeugt er mich, sondern auch hinsichtlich der Konsistenz. Sehr cremig, sehr fest – man könnte meinen, dass man die Beige-gefärbten Alpen von oben sieht. Im Glas schaut das Bier wirklich extrem frisch und lecker aus.
Der Geruch erscheint eher malzig und süßlich – dazu ein wenig frisch. Im Glas bestätigt sich das, denn auch der Antrunk ist geprägt von einer krassen Malzsüße, die auch bis zum Abgang bestehen bleibt. Für meine Begriffe kommt hier aber noch ein anderes Aroma relativ schnell und ziemlich intensiv durch: Da ist etwas Beeriges-Fruchtiges mit drin, das die penetrante Süße ein wenig abfedert.
Habe gerade meine Frau gefragt und um eine kurze Einschätzung gebeten: Mein Anfangsverdacht wurde bestätigt. Der beerige Charakter bleibt und ich soll die Brombeere mit aufnehmen. Ich hätte eher geschrieben, dass man einen ganz kleinen Schuss Weinbrand mit hinein gekippt hat. Das beerig-fruchtige Aroma ist aber durchaus erkennbar. Dazu kommen natürlich die Röstmalz-Aromen, die man sowohl im Haupttrunk, aber eben auch im Abgang herausschmeckt.
Insgesamt ist das ein Bier mit recht wenig Säure, dafür aber mit einer ganzen Menge Malz im Glas. Sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber wenn man sich darauf einlässt, kann man schon Gefallen dran finden. Ich bin schockiert, dass ich den hohen Alkoholgehalt im Grunde gar nicht herausschmecke. Hier kann es passieren, dass man das Bier viel zu schnell “wegzieht”, was sich dann natürlich am nächsten Morgen rächt. Dennoch: Als jemand, der eigentlich lieber Pilsener oder Helle trinkt, kann ich mich mit diesem Stout von Steam Brew mehr als anfreunden. Ein ganz tolles Bier, dem ich erstaunlich gute 8 Punkte gebe.