Biertest: Guinness
Wir haben das Bier Guinness getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Guinness-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Guinness.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Guinness. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Guinness im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Guinness
Du möchtest wissen, wie wir über das Guinness denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Guinness im Überblick
- Biersorte: Stout
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Gerste, geröstete Gerste, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt: 4.1 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 9.8 °P
- Bittereinheiten: 22 IBU
- Herkunft des Bieres: Dublin, Leinster (Irland)
- Brauerei: Guinness & Co. St James Gate, guinness@consumer-care.net
Bewertungskriterien zum Guinness in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: malzig
- Bierfarbe: Dunkelbraun-Schwarz
- Biertrübung: opal
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: süß-malzig, bitter
User-Bewertung
Du hast das Guinness schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Stout-typisch kommt das Guinness mit einer nicht so hohen, dafür umso stabileren Schaumkrone daher. Den Geruch empfinde ich als sehr neutral, aber dafür ist der Geschmack umso intensiver. Hier kommt echt die Geschmacksexplosion auf einen zu. Während das Guinness am Anfang noch relativ mild schmeckt, kommt dann aber flott ein deutlich intensiver Malzgeschmack zum Vorschein, der aber auch etwas süßlich schmeckt. Hopfig ist das Guinness mal so überhaupt nicht. Der intensive Geschmack bleibt auch echt lang erhalten. Für meinen Geschmack wird es hinten raus ein wenig zu röstig. Aber wer sagt schon zu diesem Kultbier nein?! Jeder der mal in einem Irishpub saß, kommt eigentlich nicht um das Guinness herum. Daher kann ich mir auch gut vorstellen, dass man damit in der lockeren Atmosphäre eines Pubs, den einen oder anderen Stout wegkippt. Trotz des intensiven Aromas ist es nämlich relativ leicht und süffig.
Bewertung Mirco
Meine Erwartung: Oh Gott, welch malziges Bier erwartet mich denn hier? Irgendwann vor Jahren habe ich das vielleicht einmal getrunken, aber leider wenig Erinnerung daran. Hätten wir damit den Partyfaktor schon geklärt? Wer weiß. Kurzum: Rauchiger Geschmack, extrem röstig, es riecht, als wenn man gerade einen Fisch räuchert… rauchig, röstig. Dazu sehr bitter im Abgang und herb hinten heraus. Also das ist wirklich schon etwas ganz Spezielles. Gleichzeitig schmeckt das Bier keineswegs schlecht bzw. ist nicht „schwer“ zu trinken. Es ist relativ bekömmlich und erfrischend, mit eben einer ganz speziellen Note. Ich werde jetzt bestimmt kein Guinness-Fan, finde den Geschmack aber sehr besonders, fast schon einzigartig im Vergleich zu den ganzen anderen Bieren, die wir bislang probiert haben. Partyfaktor: Wenn man abends in einem gemütlichen Pub sitzt, und der Kellner bringt ein Guinness nach dem anderen, kann man sicher viele Stunden damit verbringen. Was mir auch auffällt: Es ist eine starke Marke! Guinness hat es (wie auch immer) geschafft, ein gutes Markenimage zu erzeugen. Man denkt direkt an einen Pub und an etwas ganz Spezielles. Das macht das Bier bereits vom Namen her hochwertig und besonders.
Ich dachte mir,gönnst du dir mal wieder was gutes! Pustekuchen! Schmeckt mittlerweile wie „Dünnbier“ kein bzw.kaum Schaum, auf deutsch gesagt…. für 1.30 € 440ml das hinterletzte!!!!!!
Ich denke, dass es schlecht gezapft war, eindeutig. der Geschmack hat sich über die Jahre nicht zum Negativen geändert. das weiß ich, weil ich kein untergäriges und selten trinke und deshalb sensibel auf Veränderungen reagiere: Jedes Mal wieder gern!
Ich dachte mir,gönnst du dir mal wieder was gutes! Pustekuchen! Schmeckt mittlerweile wie „Dünnbier“ kein bzw.kaum Schaum, auf deutsch gesagt…. für 1.30 € 440ml das hinterletzte!!!!!!