Biertest: Hövels
Wir haben das Bier Hövels getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hövels-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hövels.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hövels. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hövels im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Hövels
Du möchtest wissen, wie wir über das Hövels denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Hövels im Überblick
- Biersorte: Spezial-Bier
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt: 5.5 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.5 °P
- Bittereinheiten: 32 IBU
- Herkunft des Bieres: Dortmund, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: HÖVELS Hausbrauerei ,
Bewertungskriterien zum Hövels in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: würzig / malzig
- Bierfarbe: Rot-Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: sehr wenig
- Geschmack: feinherb
User-Bewertung
Du hast das Hövels schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Also zunächst muss ich ja sagen, dass allein die Flasche und das Etikett schon fast allein einen Extrapunkt wert sind. Das sieht insgesamt schon sehr edel aus und generell find ich Flaschen mit Bügelverschluss super. Leider hat’s bei mir nicht so schön laut plöpp gemacht, aber vielleicht war ich auch nur zu doof dazu. 😀 Beim Hövels ist das Röstaroma auf jeden Fall deutlich zu riechen und auch zu schmecken. Es schmeckt etwas herb, aber ist nicht so schwer, wie es auf den ersten Eindruck riecht. Ein leichter bitterer Nachgeschmack hinten raus ist zu schmecken, der mir nur so bedingt zusagt. Dennoch schmeckt das Hövels genauso edel und besonders, wie es die Flasche (und der Preis) versprechen. Einen ganzen Abend müsste ich das dennoch nicht haben. Empfinde es eher als ein Genussbier. Insgesamt aber recht süffig und vor allem interessant. Für das edle Design und den besonderen Geschmack gibt’s von mir gedanklich sicherlich einen Punktebonus.
Bewertung Mirco
Allein der „Plöpp“ ist schon toll, auch wenn er nicht immer gelingt. Die Flasche sieht echt super aus und macht Lust auf das Getränk. Bügelverschluss hin oder her: Er ist und bleibt ganz schick. Am Anfang schmeckt das Bier sehr leicht und locker, im Abgang wird es doch relativ malzig. Erstaunlicherweise, auch wenn mir Malzbiere nicht sonderlich gut schmecken, ist dieses einer meiner Favoriten. Ich hatte es vor ewiger Zeit einmal eher zufällig bei einer Bierprobe entdeckt und bin seitdem ein Fan – habe es schon damals immer für gut befunden. Farbe ist toll, Geschmack sehr angenehm (wenn auch etwas spezieller, als klassische Biere): Man hat einfach das Gefühl, man trinkt hier etwas ganz Besonderes.