Bierbewertung: Benter Abendbrot
Bier-Test: Wir haben das Bier "Benter Abendbrot" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Benter Abendbrot-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Benter Abendbrot.Überblick: Benter Abendbrot im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Benter Abendbrot. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Spezial-Bier
- Zutaten: Gerstenmalz, Roggenbrot, Wasser, Hopfen, untergärige Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.1
- Stammwürzegehalt in °P: 0.0
- Bittereinheiten (IBU): 0
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Longneckflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Beige-Schwarz
- Herkunft des Bieres: Oberhausen, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: RUHRPOTTBREWery GmbH,
Was der Hersteller sagt
Die Oberhausener Ruhrpottbrewery GmbH hat in Kooperation mit der Oberhausener Bäckerei Benter ein Brotbier entwickelt, bei dem ein Teil des Gerstenmalzes durch Brot ersetzt wird. Durch unser „ABENDBROT“ wird ein Teil der Überproduktion der Bäckerei Benter also nachhaltig weiterverarbeitet.
https://baeckerei-benter.de/abendbrot-bier/, Abruf am: 11. Februar 2023
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bis mittel
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: mild
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: opal
- Kohlensäuregehalt: viel
- Geschmack: weich, vollmundig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Benter Abendbrot" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
“Stehse aufm Gasometer im Sturmesbrausen und alles watte siehs is…OBERHAUSEN” Okay, sorry….hier kam jetzt die Heimat bei mir durch. Wer das nicht kennt, kommt wohl nicht von hier 😉 Insofern definitiv ein kleiner Bonusfaktor bei dem Bier, welches ich bei der Bäckerei Benter kaufen konnte. Natürlich nicht grad ein Schnäppchen, aber was kostet die Welt 😀 Es wird eben scheinbar durch eine kleine Brauerei aus Oberhausen gebraut.
Spannend bei dem Bier ist erstmal, dass hier Malzteile aus Brot vom Vortag bestehen. Finde ich eine sehr originelle Idee und nicht ohne Grund nennt man ja Bier auch oft flüssiges Brot.
Im ersten Schluck muss ich sogar sagen, schmeckt man das sogar gut heraus. Also ich finde, es schmeckt tatsächlich nach Brot in flüssiger Form. Natürlich nicht ganz so krass aromatisch, aber schon zu schmecken. Dazu kommt eine ordentliche Menge Kohlensäure, die das Bier hier sehr frisch schmecken lässt. Das Bier ist wirklich sehr geschmeidig im Mund. Ansonsten bleibt es von den Aromen relativ neutral. Also keine fruchtige oder besonders herbe Note bei diesem Bier. Es lässt sich gut trinken ohne besonders aufzufallen. Ob ich den Brotgeschmack auch so heraus geschmeckt hätte ohne es zu wissen?! Wahrscheinlich nicht, aber wenn man es weiß, dann schmeckt man es eben auch. Insofern und natürlich auch aufgrund des lokalen Aspektes, bekommt das Benter Abendbrot von mir eine ordentliche Note im oberen Mittelfeld verpasst.
Bewertung von Mirco
Eine kleine Brauerei und Bäckerei direkt aus unserer Nähe, aus Oberhausen, hat dieses feine Bierchen mit dem netten Titel „Abendbrot“ auf den Markt geworfen. Ich gebe zu, dass ich grundsätzlich schon vor der Verkostung Fan bin, wenn ich sehe, dass es sich um eine kleine Brauerei handelt, fernab der Massenabfertigung durch industrielle Brautechniken etc. Ich hoffe deshalb auch bei diesem Bier, dass ich nicht enttäuscht werde.
Geruchstechnisch bewegen wir uns bei diesem Bier im „milden“ Bereich. Interessant ist weiterhin vor allem die Zutatenliste, die sich natürlich schon deutlich von anderen Bieren unterscheidet: Das Abendbrot der Benter Backmanufaktur (Ruhrpottbrew Oberhausen) gibt „Roggenbrot“ sowie „untergärige Hefe“ als Zutaten an.
Geschmacklich erkenne ich eine leichte Bitterkeit, aber auch einen für kleinere Brauereien sehr typischen Geschmack, der nicht der Norm entspricht. Biere der größten deutschen Brauereien weisen nahezu alle ein ähnliches Aroma auf. Dieses Bier fällt deshalb auf und schmeckt „handmade“.
Mir fällt im Nachgeschmack ein besonderes Aroma auf: Leicht röstig, leicht „gebacken“. Vielleicht bilde ich es mir bloß ein, da ich mich über den Hersteller informiert habe. Aber ich schmecke diese Note tatsächlich heraus. Insgesamt kann ich mich aber an diesen Geschmack sehr schnell gewöhnen. Heißt im Klartext: Ich hätte gerne noch ein weiteres Bier dieser Art! 8 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Das ist aber schon irgendwas Spezielles, oder? Ich trinke wirklich viel Bier, aber habe dieses bisher noch nirgendwo bekommen. Mich freut aber umso mehr, dass es euch auch schmeckt. Ich selber komme aus Oberhausen bzw. bin gebürtiger Dinslakener. Im Keiskrankenhaus geboren. kann mich nicht erinnern. danach habe ich aber in Oberhausen gelebt und ich betrachte das auch als meine Heimatstadt. Klar, die Stadt ist nicht sonderlich schön, aber man findet eben auch all das, was man braucht. mit dem bier erinnere ich mich daran wie schön das alles gewesen ist und das freut mich wirklich sehr
Leider wirst du dieses Bier auch nicht mehr bekommen, außer du hast Glück und irgendwo werden noch Reste verkauft. Das ist aber unwahrscheinlich. Die Ruhrpottbrewery, die dieses Bier für die Bäckerei Benter gebraut hat, gibt es nämlich leider nicht mehr 🙁
Viele Grüße
Christian von bierwertung.de