Biertest: Detmolder Pilsener
Wir haben das Bier Detmolder Pilsener getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Detmolder Pilsener-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Detmolder Pilsener.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Detmolder Pilsener. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Detmolder Pilsener im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Detmolder Pilsener
Du möchtest wissen, wie wir über das Detmolder Pilsener denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Detmolder Pilsener im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Detmolder Pilsener, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.8
- Stammwürzegehalt in °P: 11.0
- Bittereinheiten (IBU): 28
- Herkunft des Bieres: Detmold, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Privat-Brauerei Strate Detmold GmbH & Co. KG, info@brauerei-strate.de
Bewertungskriterien zum Detmolder Pilsener in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: mild
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: feinwürzig, kräftig, blumig, hopfig
User-Bewertung
Du hast das Detmolder Pilsener schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Also ich mag ja Flaschen mit Bügelverschluss, zumindest wenn Sie ordentlich “plöpp” machen. Das war hier leider nicht der Fall. Schade…mal sehen, wie das Bier ansonsten so rüber kommt.
Farblich klassisch für ein Pils, vom Geruch finde ich, dass dieses Pils deutlich weniger herb und bitter riecht, als ich es von Pilsenern gewohnt bin. Auch der erste Schluck erinnert mich eigentlich nicht unbedingt direkt an ein Pils. Es ist relativ mild mit leicht würzigen Aromen. Eben gar nicht sonderlich bitter-herb. Nach und nach kommt dann bei diesem Pils ein Geschmack nach Getreide durch. Es wirkt relativ erfrischend durch die angenehme Kohlensäure, irgendwie ist aber durch diese getreidig/grasigen Aromen ein wenig die Süffigkeit verloren gegangen, wie ich finde. Man merkt gegen Ende, wie der Mund leicht trocken wird und irgendwie kommt bei dem Bier ein Nachgeschmack durch, der mir nicht so zusagt. Ich kann nicht ganz identifizieren, ob es nur dieses getreidig/grasige Aroma ist oder ob da noch etwas anderes mitspielt, das ich nicht ganz definieren kann. Was ich aber sagen kann ist, dass ich in einer Blindverkostung wohl nie gedacht hätte, dass es sich bei diesem Bier um ein Pils handelt. Das finde ich dann doch etwas schade, denn eigentlich sollte man so grob die Bierstile ja auch blind auseinanderhalten können. Daher und weil bei mir hier auch nicht grad das Verlangen nach mehr davon entfacht wird, muss ich dem Detmolder Pilsener leider eine sehr durchschnittliche Bewertung verpassen.
Bewertung von Mirco
Das Detmolder Pilsener – ich habe bisher schon recht viel von diesem Bier gehört und der Name ist natürlich auch präsent. Gutes Marketing? Unbewusste Werbung, die bei mir als Werbeopfer greift? Wer weiß. Ich kann mich zumindest nicht daran erinnern, dieses Bier bislang schon einmal getrunken zu haben. Bis jetzt. Die feine, kleine 0,33er Bügelflasche ließ sich leicht öffnen – leider ohne den obligatorischen „Plöpp“. Schaumbildung und Schaumhaltbarkeit waren okay und der Geruch nicht besonders auffällig.
Was den Geschmack angeht, so erkenne ich hier eine sehr dominante, interessante Note, die mich allerdings weniger an ein klassisches Pilsener erinnert. Klar, die bitter-herbe Note kommt natürlich durch – das lässt sich bei einem Pils auch nicht vermeiden. Die Brauerei selbst spricht von strohigen, kräuterigen und blumigen Noten. Ich gebe zu, dass ich darauf wahrscheinlich niemals gekommen werde. Jetzt, wo ich das Bier aber immer und immer wieder probiere, schmecke ich vor allem die leichten Kräuteraromen heraus, die dem Bier eine gewisse (leichte) Würze verpassen. Dadurch hebt es sich eindeutig von der breiten Masse ab und hat einen starken Wiedererkennungswert. Während viele „Helle“ oft nach Einheitsbrei schmecken und sich auch viele Weizen oder andere Pilsener kaum voneinander unterscheiden, kann man das Detmolder Pilsener unter zahlreichen Bieren herausschmecken. Somit hat man allein aus dieser Perspektive vieles richtiggemacht. Dazu kommt: Es schmeckt mir auch noch relativ gut. Sicherlich ist diese spezielle Geschmackskombination nicht üblich (schon gar nicht für ein Pils), aber man kann „auf den Geschmack kommen“. Es bleibt für mich ein interessantes Bier, dem ich nicht nur diesen langen Text widme, sondern auch verdiente 7 Punkte.