Biertest: Köstritzer Schwarzbier
Wir haben das Bier Köstritzer Schwarzbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Köstritzer Schwarzbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Köstritzer Schwarzbier.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Köstritzer Schwarzbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Köstritzer Schwarzbier im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Köstritzer Schwarzbier
Du möchtest wissen, wie wir über das Köstritzer Schwarzbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Köstritzer Schwarzbier im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Köstritzer Schwarzbier, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Schwarzbier
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.8
- Stammwürzegehalt in °P: 11.4
- Bittereinheiten (IBU): 26
- Herkunft des Bieres: Bad Köstritz, Thüringen (Deutschland)
- Brauerei: Köstritzer Schwarzbierbrauerei, info@koestritzer.de
Bewertungskriterien zum Köstritzer Schwarzbier in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: würzig / malzig
- Bierfarbe: Schwarz
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: Schwarzbier mit einzigartigem Malzaroma; feinmalzig
User-Bewertung
Du hast das Köstritzer Schwarzbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Typisch Schwarzbier hat das Köstritzer natürlich eine sehr dunkle Farbe und einen intensiv-malzigen, leicht würzigen Geruch. Somit habe ich auch einen entsprechend intensiven Geschmack erwartet. Dieser wurde auch bestätigt, also das Bier schmeckt definitiv sehr malzig ohne dabei einen komischen Nachgeschmack zu haben. Es erinnert tatsächlich an ein klassisches Malzbier, nur ohne die entsprechende Süße und natürlich mit “Umdrehungen”. Ich persönlich fand es okay, muss es aber auch nicht immer wieder haben. Es ist aus meiner Sicht ein Genussbier, welches man sich ab und an mal aufgrund des Geschmacks gönnt, aber wohl eher keins, dss ich über einen ganzen Abend trinken möchte.
Bewertung Mirco
Obwohl das Bier eine relativ starke Geruchsnote aufweist und durch die provokante schwarze Farbe auf sich aufmerksam macht, schmeckt es dennoch überraschend mild und süffig. Sicherlich schmeckt man die feinmalzige Note deutlich heraus, aber keineswegs so intensiv wie erwartet. Grundsätzlich mag ich kein normales Malzbier. Der Malzgeschmack, kombiniert mit der Süße, ist einfach nicht mein Ding. Diese Süße kommt hier aber gar nicht so sehr zum Vorschein, so dass ein milder, relativ unauffälliger (süffiger) Geschmack bleibt. Ich hätte nicht damit gerechnet, aber der Partyfaktor liegt hier immer noch im Mittelfeld. Es dürfte sich auch sehr gut für Feiern in der Gartenhütte eignen. Und sorry: ich möchte gar nicht wissen, wie viele Tabletten man am nächsten Tag gegen die Kopfschmerzen benötigt.