Damm Malquerida Roja Fresca

Bierbewertung: Damm Malquerida Roja Fresca

Damm Malquerida Roja Fresca5
Bier-Test: Wir haben das Bier "Damm Malquerida Roja Fresca" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Damm Malquerida Roja Fresca-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Damm Malquerida Roja Fresca.

Damm Malquerida Roja Fresca6 rotated

Überblick: Damm Malquerida Roja Fresca im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Damm Malquerida Roja Fresca. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Damm Malquerida Roja Fresca2

Was der Hersteller sagt

Inspired Malquerida was created from the obsession fascination of Ferran Adrià, Albert Adrià and their team with Latin cuisine. Latin cuisine is delicious, creative, complex and full of flavour. It is enjoyed all over the world, but there was no specific beer that would combine perfectly with its strong personality.
https://www.damm.com/en/beers/malquerida, Abruf am: 12. Juli 2022

Damm Malquerida Roja Fresca1

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel
  2. Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
  3. Geruchsintensität: schwach bis mittel
  4. Geruchsbalance: beerig
  5. Bierfarbe: Rot
  6. Biertrübung: trüb
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: fruchtig, ausgewogen, harmonisch, voll

Damm Malquerida Roja Fresca4

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

6 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Damm Malquerida Roja Fresca" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.50/10. From 2 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Optisch sieht sowohl die Flasche, als auch das Bier echt schön aus. Strahlend rot leuchtet dieses Getränk im Glas und wirkt richtig schön sommerlich und fruchtig. Aber bereits beim riechen merkt man, dass es eher schwach im Geruch ist, aber immerhin kommt etwas beeriger Duft in die Nase. Im Geschmack wird es dann noch unaufgeregter. Für die vielen Zutaten, hätte ich hier echt eine Fruchtexplosion erwartet oder zumindest deutlich mehr, als hier rum kommt. Am Anfang merkt man noch sehr schwach etwas Fruchtiges, dann ist es aber bald vorbei und zum Ende kommt noch viel schwächer eine leichte Herbe durch. Das ganze mit reichlich Kohlensäure versetzt, so dass der sommerliche Drink perfekt ist.

Also, jetzt muss ich hier klar differenzieren, was meine Bewertung angeht. Einerseits schmeckt es mir wirklich gut. Es ist mild, leicht und vor allem sommerlich. Passt super am Strand, bei einer netten Beachparty etc und dürfte selbst diejenigen Überzeugen, denen Bier in aller Regel nicht schmeckt. Es ist aber auch nicht so süß wie viele Fruchtbiere. Insofern wirklich ein tolles sommerliches Getränk. Aber mit Bier hat es für meinen Geschmack recht wenig zu tun, da es einfach nicht im Ansatz einen Biergeschmack hat. Trotzdem lasse ich hier den Geschmack siegen und gebe dem Malquierida gute sommerliche 7 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Ein klassisches Rotbier – das kann man nicht anders sagen, wenn man sich das Bier im Glas anschaut. Auch wenn sich nach dem Einschenken nur wenig Schaum gebildet hat, der auch nicht lange im Glas bieb, sieht das Bier trotzdem ganz nett aus: Ein schönes Rot und eine leichte Trübung schimmern in der Sonne und sorgen allein optisch für einen sommerlichen EIndruck.

All das kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Bier an Milde und Unauffälligkeit kaum zu überbieten ist. DIe Zutatenliste ist elend-lang… da erwartet man eigentlich eine Geschmacksexplosiion. Die kommt aber nicht. Stattdessen ist ein leicht beeriger, herb-waldiger Geschmack festzustellen. Das alles bei einer angenehmen Rezenz und einem recht schlanken Mundgefühl.

Ich habe bei der kleinen Flasche 2-3 mal angesetzt und das Bier innerhalb kurzer Zeit getrunken. Es schmeckt ähnlich wie so manche Fassbrause oder Bionade Holunder, oder vergleichbare Kandidaten ohne Alkohol. Von den hier enthaltenen 5,0 % ABV schmeckt man gar nichts. Und bei so vielen Zutaten, die hier verwendet werden, hatte ich mir ehrlich gesagt viel mehr versprochen.

Mit einem klassischen Bier hat dieses Getränk nicht mehr viel zutun. Klar, es schmeckt nicht schlecht und lässt sich wunderbar gegen den Durst löschen. Die Aromen kommen aber viel zu kurz und lassen kein Aha-Erlebnis aufkommen. Nett für den Moment, aber mehr auch nicht. 6 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar