Bierbewertung: Steam Brew Porter
Bier-Test: Wir haben das Bier "Steam Brew Porter" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Steam Brew Porter-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Steam Brew Porter.Überblick: Steam Brew Porter im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Steam Brew Porter. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Porter
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.6
- Stammwürzegehalt in °P: 12.8
- Bittereinheiten (IBU): 16
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: keine Angabe, Dose
- Form und Inhalt der Flasche: Dose, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Braun-Grün
- Herkunft des Bieres: Mannheim, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG, info@eichbaum.de
Was der Hersteller sagt
Feine Schokoladen- und Röstaromen, eine cremige Schaumkrone und die tiefschwarze Farbe sind das elegante Werk des exzentrischen „Professors“, einst angesehener Dozent der Brau-Universität des „Meisters“. Der malzig-vollmundige Widerstand in der Dose ist ein delikater und wärmender Begleiter – gerade in kühlen Jahreszeiten. „Der Professor“ war ein angesehener Dozent an der Brau-Universität des „Meisters“. Beide verband die Leidenschaft zu dunklem und malzintensivem Gebräu. Als die Prohibitionswache am ersten Tag der „neuen Welt“ die Universität gegen heftigen Widerstand der Studierenden und Lehrkräfte schloss, verletzte sich der Professor schwer. Seit jenem Tag kann er seine Arme nicht mehr bewegen. Lange war er deshalb in den Trümmern der Universität gefangen und wurde für tot erklärt. Er ernährte sich einige Zeit von Getreidemaische und Brauwasser.
https://steam-brew.com/, Abruf am: 31. Januar 2023
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: viel bis sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: leicht malzig, leicht röstig, leicht herb
- Bierfarbe: Schwarz
- Biertrübung: trüb, blickdicht
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: schokoladig, röstig, cremig, ausgewogen, malzig, vollmundig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Steam Brew Porter" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Ich geb’s ja zu…ein kleiner Fan von Stream Brew bin ich schon, auch wenn die Biere aus dem Lidl sind und damit bei den meisten Biertrinkern wohl ein Image von Billigbier haben mögen. Sehe ich anders, denn tatsächlich gibt man sich hier immer sehr viel Mühe. Die Storyline ist klasse und mittlerweile haben wir auch bald alle Protagonisten der Story durch. Heute im Test kommt nun der Professor an die Reihe, besser bekannt als Porter. Wenig überraschend ist dieses Bier schwarz und riecht nach Röstaromen.
Im Antrunk merkt man eine sehr feinperlige Kohlensäure die toll eingebunden ist. Die starken Aromen des Porters kommen gut durch. Man merkt sofort (Zartbitter-)Schokolade, auch etwas Kaffee und Röstmalze. Dabei bleibt das Bier aber durchaus mild und schlägt nicht zu intensiv in eine Richtung aus. Im Hauptteil führt das leider dazu, dass es ein wenig flach wirkt. Hier dürfte meiner Meinung nach gern noch etwas mehr Aroma durch kommen. Im Abgang wird das Bier leicht trocken, nochmals kommt das Röstaroma durch, bleibt dabei aber relativ mild im Ausklang.
Wer es also mit den dunklen Bieren hat, wird hier sicher glücklich werden, auch wenn es durchaus noch an der einen oder anderen Stelle mehr Charakter haben dürfte. Wenn man aber den verhältnismäßig günstigen Preis in Relation sieht, bekommt man hier wirklich was richtig ordentliches für sein Geld und ist von Billigbier wirklich meilenweit weg. Somit gebe ich dem Professor hier auch wohlverdiente 8,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Also bei Steam Brew waren wir bisher immer auf der richtigen Seite, denn: Biere aus diesem Hause in Mannheim haben immer wunderbar geschmeckt und waren echt ausgewogen. So ist es auch bei diesem Kandidaten. Zugegeben: Ein Porter kommt einem nicht jeden Tag ins Glas, das macht aber auch nichts.
Kaffee, Schokolade und Malz – das sind meiner Meinung nach die Noten, die man bei diesem Bier vor allem rausschmeckt. Es ist äußerst schwarz im Glas und riecht äußerst röstig. Hier geben sich Schokolade und Kaffee echt die Hand, das muss man wirklich sagen. Die Bitterkeit kommt meiner Meinung nach genauso zur Geltung wie die Süße – sehr ausgewogen alles.
Eigentlich gehört diese Kategorie gar nicht zu meinen Favoriten. Gerade hier muss ich aber sagen, dass vor allem die mittlere Rezenz dafür sorgt, dass ich das Bier sehr gut trinken kann.
Ein eher stärkeres Bier schwimmt hier vor mir im Glas, was aber auch nicht überraschend ist, denn 5,6% Alkoholgehalt sind für ein Porter auch nicht ungewöhnlich. Erstaunlicherweise komme ich ganz gut klar „auf das Bier“ und bin recht begeistert. Ich würde es immer wieder trinken und ich finde auch, dass einen ein bisschen „runterbringt“. Das ist sehr schön und gefällt mir gut. Ich entsende wirklich erstaunlich gute 8 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.