Biertest: Steam Brew Porter
Wir haben das Bier Steam Brew Porter getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Steam Brew Porter-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Steam Brew Porter.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Steam Brew Porter. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Steam Brew Porter im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Steam Brew Porter
Du möchtest wissen, wie wir über das Steam Brew Porter denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Steam Brew Porter im Überblick
- Biersorte: Porter
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt: 5.6 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.8 °P
- Bittereinheiten: 16 IBU
- Herkunft des Bieres: Mannheim, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Privatbrauerei Eichbaum GmbH & Co. KG, info@eichbaum.de
Bewertungskriterien zum Steam Brew Porter in Kürze
- Schaumbildung: viel bis sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: leicht malzig, leicht röstig, leicht herb
- Bierfarbe: Schwarz
- Biertrübung: trüb, blickdicht
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: schokoladig, röstig, cremig, ausgewogen, malzig, vollmundig
User-Bewertung
Du hast das Steam Brew Porter schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Ich geb’s ja zu…ein kleiner Fan von Stream Brew bin ich schon, auch wenn die Biere aus dem Lidl sind und damit bei den meisten Biertrinkern wohl ein Image von Billigbier haben mögen. Sehe ich anders, denn tatsächlich gibt man sich hier immer sehr viel Mühe. Die Storyline ist klasse und mittlerweile haben wir auch bald alle Protagonisten der Story durch. Heute im Test kommt nun der Professor an die Reihe, besser bekannt als Porter. Wenig überraschend ist dieses Bier schwarz und riecht nach Röstaromen.
Im Antrunk merkt man eine sehr feinperlige Kohlensäure die toll eingebunden ist. Die starken Aromen des Porters kommen gut durch. Man merkt sofort (Zartbitter-)Schokolade, auch etwas Kaffee und Röstmalze. Dabei bleibt das Bier aber durchaus mild und schlägt nicht zu intensiv in eine Richtung aus. Im Hauptteil führt das leider dazu, dass es ein wenig flach wirkt. Hier dürfte meiner Meinung nach gern noch etwas mehr Aroma durch kommen. Im Abgang wird das Bier leicht trocken, nochmals kommt das Röstaroma durch, bleibt dabei aber relativ mild im Ausklang.
Wer es also mit den dunklen Bieren hat, wird hier sicher glücklich werden, auch wenn es durchaus noch an der einen oder anderen Stelle mehr Charakter haben dürfte. Wenn man aber den verhältnismäßig günstigen Preis in Relation sieht, bekommt man hier wirklich was richtig ordentliches für sein Geld und ist von Billigbier wirklich meilenweit weg. Somit gebe ich dem Professor hier auch wohlverdiente 8,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Also bei Steam Brew waren wir bisher immer auf der richtigen Seite, denn: Biere aus diesem Hause in Mannheim haben immer wunderbar geschmeckt und waren echt ausgewogen. So ist es auch bei diesem Kandidaten. Zugegeben: Ein Porter kommt einem nicht jeden Tag ins Glas, das macht aber auch nichts.
Kaffee, Schokolade und Malz – das sind meiner Meinung nach die Noten, die man bei diesem Bier vor allem rausschmeckt. Es ist äußerst schwarz im Glas und riecht äußerst röstig. Hier geben sich Schokolade und Kaffee echt die Hand, das muss man wirklich sagen. Die Bitterkeit kommt meiner Meinung nach genauso zur Geltung wie die Süße – sehr ausgewogen alles.
Eigentlich gehört diese Kategorie gar nicht zu meinen Favoriten. Gerade hier muss ich aber sagen, dass vor allem die mittlere Rezenz dafür sorgt, dass ich das Bier sehr gut trinken kann.
Ein eher stärkeres Bier schwimmt hier vor mir im Glas, was aber auch nicht überraschend ist, denn 5,6% Alkoholgehalt sind für ein Porter auch nicht ungewöhnlich. Erstaunlicherweise komme ich ganz gut klar „auf das Bier“ und bin recht begeistert. Ich würde es immer wieder trinken und ich finde auch, dass einen ein bisschen „runterbringt“. Das ist sehr schön und gefällt mir gut. Ich entsende wirklich erstaunlich gute 8 Punkte.