Bierbewertung: Septem Monday's Pilsner
Bier-Test: Wir haben das Bier "Septem Monday's Pilsner" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Septem Monday's Pilsner-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Septem Monday's Pilsner.Überblick: Septem Monday's Pilsner im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Septem Monday's Pilsner. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.0
- Stammwürzegehalt in °P: 12.0
- Bittereinheiten (IBU): 27
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Spezialform, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Gelb
- Herkunft des Bieres: Kymi-Aliveri, Euböa (Griechenland)
- Brauerei: Septem Microbrewery, [email protected]
Was der Hersteller sagt
Responsible for the design and production of our beers is Greek oenologist Sofocles Panagiotou. The oenologists devote their life in the search for the perfect structure and balance for their wines in order to bring out the attributes of the variety, microclimate and harvest. We apply the same “oenological” philosophy in processing the best quality malts and hops to create the distinctive aroma and flavour that characterizes Septem beers.
http://septem.gr/?lang=en, Abruf am: 2. Januar 2023
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, Zitrone, exotisch, frisch
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: leicht süß, Zitrus, erfrischend, malzig
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Septem Monday's Pilsner" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Hier im Test folgt nun das Monday’s Pilsner von einer Mikrobrauerei aus Griechenland. Passenderweise testen wir das Bier auch an einem Montag, insofern kann es doch nur gut sein. 😉
Das Bier ist gelbgold und bildet schönen weißen, recht grobporigen Schaum aus. Im Geruch nehme ich deutlich fruchtige Noten wahr, die ich jedoch eher weniger präzise einsortieren kann.
Im Antrunk hat man eine schöne durchschnittliche Spritzigkeit. Das ist sehr angenehm auf der Zunge. Geschmacklich kommen hier die Fruchtnoten gut durch, die ich nun auch näher benennen kann. Insbesondere Zitrusfrüchte sind es, die hier gut zum Vorschein kommen. Dafür, dass hier 2 Hopfen- und 3 Malzsorten verwendet werden, finde ich das Bier durchaus wenig malzig, was mir aber gut gefällt. Neben der Frucht kommt hier nämlich auch eine richtig knackig herbe Note durch, die das Bier begleitet. Im Ausklang wird es etwas milder, trockener und meiner Meinung nach sogar einen Schlag malziger, was mich doch durchaus überrascht. Gerade Pilsener drehen ja am Ende nochmal in der Herbe etwas auf.
So oder so schmeckt mir dieses Bier wirklich richtig gut. Keine Ahnung, wie gut man im Griechenland-Urlaub an dieses Bier kommt, aber ich kann es wirklich voll empfehlen und gebe somit für das Bier auch 9,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Auf dieses Bier habe ich mich schon im Vorfeld sehr gefreut: Nicht nur, weil die Flasche erstaunlich eigenartig aussieht, sondern auch, weil es mal wieder ein feines Bierchen der Bierothek in Bamberg ist. Und aus dieser Stadt kommt bekanntlich eine ganze Menge Gutes, auch wenn dieses Bier aus Griechenland kommt.
Was sofort auffällt, ist die fruchtige Note im Geruch und Geschmack. Aromahopfen? Mit Sicherheit! Die feinen Noten nach exotischer Zitrusfrucht bleiben stets präsent. Dazu gesellt sich vor allem im Abgang, aber auch schon im Haupttrunk, eine gewisse Herbe bzw. Bitterkeit, die das Bier meiner Meinung nach sehr gut trinkbar macht.
Die Bitterkeit bleibt auch im Nachgeschmack bestehen und sorgt für einen recht trockenen Ausklang. Das Bier bleibt auf jeden Fall im Gedächtnis, sorgt bei mir aber auch dafür, dass ich gerne wieder zugreife, um einen weiteren Schluck zu nehmen.
Hier bin ich definitiv ein Fan geworden und bin erstaunt, dass eine Mikro-Brauerei solch tolle Biere entwerfen kann! Es gibt von mir keine wohlwollenden, sondern absolut verdiente 9 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.