Biertest: Bergquell Kirsch Porter
Wir haben das Bier Bergquell Kirsch Porter getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Bergquell Kirsch Porter-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Bergquell Kirsch Porter.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Bergquell Kirsch Porter. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Bergquell Kirsch Porter im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Bergquell Kirsch Porter
Du möchtest wissen, wie wir über das Bergquell Kirsch Porter denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Bergquell Kirsch Porter im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Bergquell Kirsch Porter, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Porter
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Zucker, Kohlensäure, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.2
- Stammwürzegehalt in °P: 14.6
- Bittereinheiten (IBU): 15
- Herkunft des Bieres: Löbau, Sachsen (Deutschland)
- Brauerei: Bergquell Brauerei Löbau,
Bewertungskriterien zum Bergquell Kirsch Porter in Kürze
- Schaumbildung: mittel bis viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, Kirsche
- Bierfarbe: Kupfer-Braun
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: fruchtig-frech, aromatisch
User-Bewertung
Du hast das Bergquell Kirsch Porter schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Porter trinken wir ja nun wirklich selten, Kirsch-Porter definitiv noch weniger, somit ist dieses hier auch das Erste. Wir kennen ja schon das eine oder andere Fruchtbier, mit Kirsche passt Bier meiner Meinung nach immer sehr schön zusammen.
Optisch ist dieses “fruchtige Schwarze”, wie es sich nennt, natürlich rot-braun und riecht, welch Überraschung, nach Kirsche. Und so schmeckt es auch. Zunächst bekommt man eine ziemliche Süße zu schmecken, die ich allerdings bei anderen, bereits getesteten Fruchtbieren schlimmer fand. Klar, dominiert schon ordentlich und dann kommt natürlich auch schön die Kirschnote dazu, aber das ist alles sehr mild und süffig. Fast ein bisschen wie eine Kirschschorle und so trink ich das Ding hier grad auch, dabei sind 4,2% für ein solches Biermischgetränk ja gar nicht mal so wenig. Etwas unterscheidet dieses Bier aber dann doch von der Schorle…hier schwingt noch etwas leicht bitteres mit, das mich ein wenig an Mandel erinnert. So ein bisschen haben das geröstete Mandeln ja auch. Die mag ich eigentlich, hier ist es nicht ganz mein Fall, allerdings merkt man es auch nicht sonderlich.
Viel mehr kann ich hierzu eigentlich kaum an Beschreibung abgeben, da sich für mich hier die Aromen nicht sonderlich verändern sondern eher durchgängig konstant bleiben. In Anbetracht meiner Trinkgeschwindigkeit und der Süffigkeit würde ich sagen, ich mag das Bier. Muss aber auch sagen, jetzt noch eins bräuchte ich direkt auch nicht. Insofern gebe ich hier aber trotzdem gute 7 Punkte.
Bewertung von Mirco
Ein Biermischgetränk mit Kirschgeschmack – oh jeh! Das erinnert mich eher an meine Jugendzeit, als an eine vernünftige Bierprobe. Aber auch diesem Porter möchte ich eine faire Chance auf eine gute Bewertung gönnen. Die Tatsache, dass hier Zucker mit drin ist, schreckt mich allerdings zunächst ein bisschen ab. Auf derart süße Getränke stehe ich in der Regel nicht. Aber man kann sich ja auch irren.
Erste Assoziation: Weihnachtsmarkt… irgendein weihnachtliches Getränk mit Schuss, dass es an jedem zweiten Stand gibt. Zweite Assoziation: Irgendeine Art kalter Früchtetee mit ein paar Umdrehungen dazu! Sehr fruchtig ist es auf jeden Fall.
Im Antrunk kommt der Zucker richtig satt durch. Für mich bedeutet dieser Geschmack, dass das Getränk absolut zu süß ist – als hätte jemand beim Zucker hineinschütten nicht aufgepasst. Im Haupttrunk kommen die Kirschnoten und Fruchtaromen mit geballert Power raus. In großen Schlucken ist es ziemlich durstlöschend ab dem Haupttrunk. Im Abgang feiert der Zucker aber sein großes Comeback und schlägt gut zu. Auch im Nachgeschmack klebt mein Mund noch zusammen und die starke, intensive Süße bleibt noch eine ganze Weile erhalten.
Harter Tobak hier! Sicherlich ist das hier kein schlechtes Getränk – aber mit einem typischen Bier hat es wenig gemein. Soll es ja auch nicht, ist eben auch ein Mischbier. Mein Fall ist es dennoch leider nicht, weil es einfach viel zu süß ist. Ich mag zwar mal leichte und süffige Biere ganz gerne – aber dieses hier erinnert eher an Fruchtkonzentrat. Persönliche Meinung: 2 Punkte.