Bierbewertung: Westheimer Premium Pilsener
Bier-Test: Wir haben das Bier "Westheimer Premium Pilsener" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Westheimer Premium Pilsener-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Westheimer Premium Pilsener.Überblick: Westheimer Premium Pilsener im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Westheimer Premium Pilsener. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.8
- Stammwürzegehalt in °P: 11.6
- Bittereinheiten (IBU): 21
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Longneckflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Weiß-Gold-Schwarz
- Herkunft des Bieres: Marsberg, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Gräflich zu Stolberg'sche Brauerei Westheim GmbH, [email protected]
Was der Hersteller sagt
Regelmäßig ausgezeichnet für Qualität und Geschmack gilt Ihr Westheimer Premium Pilsener zu Recht als eines der besten Biere Deutschlands. In handwerklicher Tradition streng nach dem Deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut, überzeugt dieses Spitzenbier durch einen besonders milden, feinherben Geschmack.
https://service-westheimer.de/westheimer-premium-pilsener, Abruf am: 19. Juni 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel viel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bis mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: herb
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: mild, feinherb
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Westheimer Premium Pilsener" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Hach….mal wieder ein Premium Pils…..Liebe Brauereien, bitte bitte nennt eure Biere nicht irgendwas mit Premium / Edel / Deluxe oder sonst was. Das ist doch meist eh nur Marketing. Aber gut, lassen wir uns mal überraschen, ob das Westheimer hier eine Ausnahme ist.
Die gelbe Farbe präsentiert sich mit einer schönen Schaumkrone, die jedoch relativ flott verschwindet. Der Geruch ist doch sehr herb und erinnert mich irgendwie an mir bekannte Biere aus einer der Großbrauereien, kann es jedoch gerade leider nicht zuordnen. Der Geruch ist jedenfalls relativ bekannt.
Umso überraschter war ich, als ich das Bier probiert habe. Der erste Schluck war überaus mild und wenig aromatisch. Eine leichte Malznote merkt man dann doch, eher es nach und nach definitiv hopfiger und herber wird. Auch im Nachklang bleibt eine nette Herbe im Mund erhalten. Die Kohlensäure würde ich als gelungen bezeichnen. Nicht zu viel, aber definitiv auch nicht zu wenig. Dazu recht feinperlig und prickelnd.
Joa, also ich muss sagen, hier haben wir ein wirklich schönes Pils vor uns, so wie ich es mag. Anfangs dachte ich noch, dass es zu mild wird, aber nein, so nach und nach kam dann doch die Aromatik stärker durch und es wurde auch schön herb hinten raus. Es ist locker und süffig trinkbar. Ob es oder was nun Premium daran ist, weiß ich nicht, aber definitiv gehört es aus meiner Sicht zu den besseren Pilsenern und landet daher auch zurecht im oberen Bereich der Bewertungsskala…von mir starke 9 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Also wenn ich mir die kleine 0,33-Liter-Flasche anschaue, dann muss ich echt sagen, dass das Logo an Lieblosigkeit ja kaum zu übertreffen ist, oder? Also das Etikett erinnert schon fast an ein Word-Art der frühen 2000er Jahre oder an irgendwelche PowerPoint-Schriften, die mal eben in kurzer Zeit zusammengeklickt wurden. Aber wer weiß, möglicherweise braucht dieses Bier kein spannendes Design, um zu überzeugen: Denn schaut man sich auf der Webseite um, findet man nicht nur alle Angaben zum Bier, sondern auch den Hinweis, dass der Kandidat schon diverse Preise abgeräumt hat.
Was man im Marketingbereich die Text-Bild-Schere nennt, also dass Text und Bild mal zusammenpassen und mal nicht, trifft bei diesem Bier auf den Geschmack und den Geruch zu: Es riecht viel herber, als es schmeckt. Der Geschmack ist deutlich milder und wirkt dadurch bereits im Antrunk deutlich süffiger. Dass ich das Bier nicht in großen Schlucken wegziehen kann, verhindert nur die in meinen Augen doch recht hohe Spritzigkeit. Insgesamt wird bei diesem Bier aber ein sehr gefälliger Geschmack getroffen, wie man ihn auch von bekannteren und größeren Marken kennt.
Man versucht beim Westheimer Premium Pilsener ganz klar, nicht anzuecken. Durch den herben Anschlag definiert man das Bier definitiv als ein Pils. Durch den milden Gesamteindruck und die feine Hopfennote im Haupttrunk ist es jedoch ein wenig leichter als klassische Ruhrpott-Pilsener. Ein Bier, das den Geschmack der großen Masse treffen dürfte, ganz gleich ob Pilstrinker, oder eben nicht. Ich habe wenig zu klagen und verzeihe auch den etikett-technischen Ausfall: 8,5 Punkte
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Ihr könnt alle Krombacher und Jever trinken wie ihr möchtet!!! Das Westheimer ist viel leckerer und kräftiger im Geschmack. Ich als Allergiker habe mit diesem Bier kein Problem, weil nämlich nur Gerstenmalz mit drin ist und sonst nichts. Für mich ist das ein klasse Bier was sogar auch noch richtig handwerklich gebraut wird, also nicht maschinell wie bei den meisten Großbrauereien. Hier sitzt der Braumeister noch selber mit am Tisch und entscheidet wie das Bier schmeckt. Hallo Webmaster, ich grüße Euch aus Marsberg