Waldhaus Diplom Pils

Bierbewertung: Waldhaus Diplom Pils

Waldhaus Diplom Pils1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Waldhaus Diplom Pils" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Waldhaus Diplom Pils-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Waldhaus Diplom Pils.

Waldhaus Diplom Pils2

Überblick: Waldhaus Diplom Pils im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Waldhaus Diplom Pils. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Waldhaus Diplom Pils3

Was der Hersteller sagt

Mit seinem unstillbaren Wissensdurst erhält unser Pils eine Auszeichnung nach der anderen. Bereits 1975 gab Helmar Schmid, zu jener Zeit Chef unserer Manufakturbrauerei, ihm daher den Namen Diplom Pils. Mit über 120 internationalen und nationalen Auszeichnungen ist diese ungewöhnliche Verleihung eines akademischen Grades bis heute mehr als gerechtfertigt. So wurde dieses besondere Pils im Jahre 2009 mit dem World Beer Award zum World’s Best Pilsner und damit zum Klassenbesten gekürt. Dank unseres konsequenten Anspruchs nach Spitzenqualität, folgte 2014 die Auszeichnung zum World‘s Best German Pilsner, 2016 zum World‘s Best German-Style Pale Lager und 2020 zum World‘s Best Classic Pilsner. Das Diplom Pils ist heute nicht nur das beliebteste Bier der Manufakturbrauerei Waldhaus ‒ es ist ein echter Pils Klassiker.
https://www.waldhaus-bier.de/bierspezialitaeten/diplom-pils/, Abruf am: 14. März 2022

Waldhaus Diplom Pils4

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: wenig bis mittel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: leicht malzig, leicht getreidig, leicht bitter-herb
  5. Bierfarbe: Gelb-Gold
  6. Biertrübung: opal bis blank
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: bitter-herb, frisch, süffig

Waldhaus Diplom Pils5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

8 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Waldhaus Diplom Pils" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 9.00/10. From 7 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Auch wenn ich nicht mehr zu den Diplomabsolventen gehört habe, fühle ich mich mit meinem Master (of Beerdrinking) zumindest ansatzweise angesprochen. Master Pils hätte aber auch was oder? 😉

Nun aber mal zum Bier. Das Pils erscheint recht hell, eher gelb als gold, dazu nehmen wir eine ganz geringfügige Trübung war. Im Antrunk ist das Bier geringfügig süß, schnell kommt jedoch eine Kräuternote hinzu. Die Würze ist jedoch ebenfalls nicht extrem ausgeprägt. Ebenso schmeckt man hier eine feine Herbe, die zum Abgang hin deutlich mehr wird, aber insgesamt doch noch sehr überschaubar ist. Das Mundgefühl ist recht schlank und spritzig frisch.

Aus meiner Sicht hatte ich, beim Blick auf die Homepage, vielleicht etwas mehr erwartet, ist doch auf der eigenen Bewertungsskala die Bitterkeit mit 8 von (vermutlich) 10 angegeben. Da bin ich aber ehrlich, jedes Pils aus dem Ruhrpott, geschweige denn aus Norddeutschland ist bitterer. Das soll diesem Pils aber hier nicht zur Last gelegt werden, denn insgesamt ist die Herbe ja schon deutlich zu schmecken und ist insgesamt auch schön in die anderen Aromen eingebunden. Hier gibt es an sich wenig zu meckern und steht dem Hellen sicher in nichts nach. Aber weil Pils für mich eben der Haus und Hof-Bierstil ist, bin ich da einen Schlag kritischer und vergebe dem Waldhaus Diplom Pils 8,5 Punkte.

Bewertung von Mirco

Das Diplom-Pils von Waldhaus steht heute auf dem Tisch: Ein Bier in einer netten Vichy-Flasche – das hat man auch nicht oft. Jetzt muss ich sagen, dass Christian und ich unserer Zeit mal einen Masterabschluss gemacht haben – das ist zu vergleichen mit einem Diplom. Daher sind wir auch berechtigt, dieses Bier zu trinken ;-).

Spoiler: Für ein Pils ist dieses Bier ganz schön süffig, sehr human und sehr gefällt. Bei einem Pilsener denkt man in der Regel an bitter-herbe Noten, die beim Diplom-Pils fast gar nicht rauskommen, wenn überhaupt, dann ganz dezent. Im Grunde ist das Bier von Antrunk bis Abgang süffig, leicht malzig und sehr gefällig. Das Bitter-Herbe schwingt immer dezent mit, rückt aber nicht in den Fokus.

Für Ruhrpottler, wie wir es sind, ist dieses Bier wahrscheinlich näher an einem Hellen, als an einem Pilsener dran, wie wir es kennen. Ich lese, dass das Diplom-Pils eine Auszeichnung nach der anderen abräumt und diverse Preise gewinnt. Ich kann die Lobeshymnen durchaus verstehen, denn auch mir schmeckt es echt gut und ich merke, dass meine Trinkgeschwindigkeit jenseits von Gut und Böse ist…

Es ist ein sehr gefälliger, ausgeglichener Aromenmix, der mir sehr zusagt. Ob ich es als klassisches Pilsener erkannt hätte, das sei mal dahingestellt. Es ist aber ohne Zweifel ein absolut leckeres, sehr gut trinkbares Bier, das zu jedem Anlass passt. Da ich partout nichts Negatives finde, was ich diesem Bier „ankreiden“ könnte, gibt es verdiente 9 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar