Biertest: Waldhaus Hell
Wir haben das Bier Waldhaus Hell getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Waldhaus Hell-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Waldhaus Hell.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Waldhaus Hell. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Waldhaus Hell im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Waldhaus Hell
Du möchtest wissen, wie wir über das Waldhaus Hell denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Waldhaus Hell im Überblick
- Biersorte: Helles
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Naturhopfendolden
- Alkoholgehalt: 4.6 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.6 °P
- Bittereinheiten: 18 IBU
- Herkunft des Bieres: Waldhaus, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid GmbH, info@waldhaus-bier.de
Bewertungskriterien zum Waldhaus Hell in Kürze
- Schaumbildung: wenig bis mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: malzig, süß, leicht fruchtig
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: malzig, frisch
User-Bewertung
Du hast das Waldhaus Hell schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Das Waldhaus Hell kommt, wie bei Waldhaus üblich, mit der Stanniolummantelung. Optisch macht das Bier im Glas einen schönen Eindruck, glänzt es doch sattgelb bis gold. Nur die Schaumkrone dürfte etwas ausgeprägter sein.
Der Antrunk des Bieres ist extrem süffig. Eine leichte Malzsüße schmeckt man definitiv heraus. Der Körper ist jetzt nicht schlank, eher vollmundig, aber bei weitem nicht üppig. Im Hauptteil macht sich der Hopfen bemerkbar und wird zum Abgang hin noch leicht herb. Das Ganze klingt jedoch recht kurzweilig aus.
Mit dem Waldhaus Hell kann man wohl wenig falsch machen. Sehr süffig, mild, aber keineswegs langweilig. Leichte Süße kombiniert mit etwas Herbe, das gefällt mir ganz gut und kann es mir nicht nur an einem lauen Sommerabend sehr gut vorstellen. Kommt mir vielleicht als Einstieg in die heutige Probe auch sehr gelegen, aber auch davon unabhängig würden meine Punkte wohl so hoch ausfallen. Hier gibt es satte 9 Punkte.
Bewertung von Mirco
Ein absoluter Klassiker… man setzt an und schon ist das Glas leer. Genau so ergeht es mir hier. Das spricht aber schon sehr für das Bier. Vor mir steht das Helle von Waldhaus, in der kleinen 0,33 Liter-Flasche. Fein mit einer Aluminium-Banderole ummantelt. Das sieht man auch immer seltener, hat aber natürlich einen gewissen Wiedererkennungswert.
Etwas enttäuschend war die Schaumbildung. Viel Schau hatte ich nicht im Glas, dafür hielt er schon recht lange und sah auch relativ fest und cremig aus. Geruch und Geschmack tun sich hier wenig: Das Bier riecht malzig und süßlich, für meine Begriffe sogar ganz leicht fruchtig. Im Geschmack spiegeln sich vor allem die süßlich-malzigen Noten wider. Im Antrunk ist das Bier äußerst erfrischend. Im Haupttrunk kommen die malzigen Noten richtig schön durch – aber ohne, dass das Bier schwer und süß wirkt. Es bleibt immer leicht und locker trinkbar, hat aber stets den Fokus auf das Malz gelegt.
Den malzigen Höhepunkt erlebe ich im Abgang. Hier wird die Frische noch deutlicher durch Malz überdeckt. Erstaunlicherweise entsteht aber kein wirklicher Nachgeschmack. Ich meine gegen Ende noch eine leichte Säure herauszuschmecken, diese ist aber so gering, dass sie kaum ins Gewicht fällt.
Ich finde, dass man dieses Bier super trinken kann. Ich bin nicht der größte Malzfan, sondern mag eher hopfenbetonte Biere. Dennoch hat Waldhaus hier einen ganz tollen Mix gefunden. Ein extrem süffiges, sattes Bier, das trotz hohem Malzanteil für einen Erfrischungsfaktor sorgt. Kneipenfaktor: 100%! Ich war schon beim ersten Schluck Fan und bin es jetzt immer noch, wo das Glas leer ist. Starke 9 Punkte von meiner Seite.
Waldhaus Hell kenne ich selbst auch sehr gut;)
Ludwig