Bierbewertung: Superfreunde Pils
Bier-Test: Wir haben das Bier "Superfreunde Pils" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Superfreunde Pils-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Superfreunde Pils.Überblick: Superfreunde Pils im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Superfreunde Pils. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.8
- Stammwürzegehalt in °P: 12.0
- Bittereinheiten (IBU): 28
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Longneckflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Rot-Schwarz-Weiß
- Herkunft des Bieres: Hamburg, Hamburg (Deutschland)
- Brauerei: SUPERFREUNDE TM GmbH & Co. KG (gebraut bei Wagner-Bräu, Kemmern),
Was der Hersteller sagt
Ein mit Amarillo und Mosaic kaltgehopftes und sehr anständiges Pils. Kaum bitter, eine leichte Frucht und viel wichtiger: trinkbar und sau lecker. Ein klassischer und viel zu unterschätzter Bierstil wird zusammen mit der traditionellen Wagner Brauerei (Kemmern, Bamberg) auf den Weg gebracht.
https://superfreunde.store/products/pils, Abruf am: 28. Februar 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel bis viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: fruchtig, leicht bitter
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: wenig bitter, kaum fruchtig, süffig, lecker, klassisch
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Superfreunde Pils" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Ein Pils, wie für uns gemacht…zumindest namentlich. Da hängen die Trauben hoch. Was zunächst mal auffällig war, war die Trübung der Biere. Während bei Mirco anfänglich das Bier nur leicht getrübt war, war bei mir die volle Trübung da. Sehr witzig, wenn zwei Leute das gleiche Bier probieren aber scheinbar eine andere Sicht auf das Bier haben 😀 Zudem wird das Bier in Franken gebraut, also auch nicht gerade um die Ecke von Hamburg, aber okay.
Der Geruch ist, wie der Antrunk auch, fruchtig. Die fruchtigen Noten sind aber auch noch recht zurückhaltend. Da haben wir definitiv schon intensivere Biere getrunken. Dazu kommt aber auch eine leichte Bitternote, vor allem ab dem Hauptteil. Das Superfreunde Pils bietet eine ordentliche Rezenz, die das Bier wirklich sehr spritzig wirken lässt. Ein wenig würzig, leicht getreidig, strohig finde ich das Bier, gerade im Abgang merkt man das doch. Zudem kommt auch im Abgang die Bittere wieder ganz gut durch, ohne dabei aber übertrieben zu erscheinen. Das Pils klingt doch recht trocken und mild aus.
Tjoa, also hier kann ich nur sagen, ein feines Pils. Geschmacklich orientiert es sich natürlich an den obergärigen Kollegen der IPA-Stile, dazu nimmt es aber auch die bitteren Noten des Ursprungs mit auf und kombiniert das hier zu einem gut trinkbaren Pils. Wird nicht mein “Alltime-Favorite”, aber die moderne Interpretation gefällt mir schon sehr gut, so dass ich hier durchaus passable 7,5 Punkte da lasse.
Bewertung von Mirco
Eine Kombination, die bei mir meistens Erfolg hat: Wir mischen fruchtige Geschmacksnoten mit einem typischen Pils. Genau das haben wir hier. Im Grunde ist das ein Bier, ganz nach meinem Geschmack. Im Glas sieht es echt toll aus: Schön trüb und mit einer feinen Schaumkrone versehen, die extrem beständig, feinporig und stabil ist. Dazu recht kräftig in der Konsistenz.
Die Aromen strömen einem direkt in die Nase: Die Fruchtnoten sind kaum zu „überriechen“. Dazu erkenne ich eine leichte Bitterkeit im Geruch. Auch der Geschmack bleibt auf dieser Linie. Fruchtigkeit und Bittereinheiten geben sich hier quasi die Hand und fusionieren zu einer echt interessanten Geschmackskombination. Im Antrunk überwiegen die Fruchtnoten. Im Haupttrunk ist das Verhältnis zwischen Bitterkeit und Frucht meiner Meinung nach ausgewogen. Gen Abgang und auch im Nachgeschmack wird es minimal bitterer – alles aber auf einem sehr entspannten Niveau.
Insgesamt haben wir hier meiner Ansicht nach ein tolles Bierchen stehen, das man super trinken kann, das süffig ist und einen wirklich coolen Geschmacks-Mix hat. Habe wenig zu klagen und gebe 8,5 Punkte. Die Empfehlung: Vor dem Einschenken ein wenig Schütteln bzw. schräg legen, damit sich die Hefe-Stippel am Flaschenboden lösen und sich schön im Glas verteilen.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.