Bierbewertung: Stauder Premium Pilsener
Bier-Test: Wir haben das Bier "Stauder Premium Pilsener" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Stauder Premium Pilsener-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Stauder Premium Pilsener.Überblick: Stauder Premium Pilsener im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Stauder Premium Pilsener. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.8
- Stammwürzegehalt in °P: 11.3
- Bittereinheiten (IBU): 30
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: NRW-Flasche, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Grün-Weiß
- Herkunft des Bieres: Essen, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Jacob Stauder GmbH & Co. KG Privatbrauerei,
Was der Hersteller sagt
Das Premium Pils für höchste Ansprüche. Wirklich exklusiv und elegant, mit feinherber Note, sahnigem Schaum, heller goldgelber Farbe. Ausgesucht beste Rohstoffe, wie der wertvolle Aromahopfen und die zweizeilige Sommerbraugerste, sind die Voraussetzung für höchste Geschmacksharmonie. Hinzu kommen die Vorzüge der traditionellen Braukunst sowie eine schonende und außergewöhnlich lange Lagerung. Dies alles gewährleistet die erlesene Qualität und den unverwechselbaren Charakter sowie den harmonischen Geschmack.
https://stauder.de/unser-bier/stauder-premium-pils.html, Abruf am: 19. Juli 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: mild
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: feinherb
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Stauder Premium Pilsener" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung Christian
Stauder….echt jetzt? Ich hab Angst! Essen ist wirklich vieles (vor allem hässlich 😉 ), aber sicherlich nicht als Bierbraustadt bekannt. Sie werben mit “Die kleine Persönlichkeit” lässt ja wirklich auf ein extravagantes Bier schließen, aber der Deckel ist echt lieblos. Erinnert mich allerdings auch ans Radeberger, wo ich quasi nichts erwartet habe und schaut selbst, wo es in unserer Tabelle gelandet ist.
Nun aber zum eigentlichen Test…Goldgelb? Echt jetzt Stauder? Farbenblind? Sorry, aber das ist hellgelb. Tut aber ja dem Geschmack erstmal nichts zur Sache. Also probieren wir mal. Erster Schluck, wässrig. Aber was passiert da? Krass…das Stauder fängt an eine leichte Herbe und Bitterkeit zu entwickeln, die für mich aber insbesondere im Abgang doch deutlich ins “Metallische” geht. Interessant an diesem Pils ist definitiv der Wandel, der mir (soweit ich mich erinnern kann) noch nie sooo deutlich vorgekommen ist. Schmeckt es mir? Lassen wir mal die Vorurteile zu Beginn weg, ich muss sagen, mich haut es dennoch nicht vom Hocker. Erst wirklich sehr mild-wässrig, dann der Wandel zum “Dosenbier”. Das trifft leider nicht so wirklich meinen Geschmack.
Bewertung Mirco
Ein originales Bier aus Essen, aus meiner direkten Nachbarschaft. Deutschlandweit ist das Pils sicherlich nicht sonderlich bekannt – eher hier bei uns in der Region im Ruhrgebiet. Und da wo die Duisburger Kolleginnen und Kollegen das König Pilsener lieben und die Bochumerinnen und Bochumer ihrem Moritz Fiege treu bleiben, ist es in Essen nun einmal das Stauder-Bier. Zugegeben: Warum der Deckel mit Alu-Folie ummantelt ist, wird mir wahrscheinlich immer ein Rätsel bleiben. Ärgerlich: Beim Trinken aus der Flasche bleiben die kleinen Alu-Fissel am Mund hängen. Naja, wir sind ja zivilisiert und trinken heute einmal aus dem Bierwertung-Bierglas 😉 . Hängt man sich die 0,5 Liter-Pulle jedoch an den Hals, reinigt das ggf. den Magen…
Zum Geschmack: Bezüglich „feinherb“ schließe ich mich dem Hersteller definitiv an. Außerdem schmecke ich hier eine leicht metallische Note – interessanterweise liegt das auch ein bisschen an der Region: Viele Biere aus dem Ruhrgebiet oder der Umgebung haben diese Geschmacksnote mit drin. Ich hätte das Stauder insgesamt etwas „schwerer“ eingeschätzt. Es ist doch relativ gut zu trinken und vor allem unter Essenern bestimmt eine gern gesehene Partybegleitung. Sind wir ehrlich: abends nach Feierabend am Kiosk so ein Bier? Oder gemütlich auf dem Heimweg nach einer Feier? Passt. Ich bezweifle, dass ich mir an einem Abend zig Stück davon genehmigen kann, aber jetzt für den Moment übertrifft es meine Erwartungen vor der Verkostung.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Die Perle des Ruhrgebiets. Tatsächlich das Beste Bier im Pott.
Hopfiger Duft aber das Gerstenmalz kommt auch gut durch.
Es ist nach wie vor ein Bier für Kenner .
Mein Geschmack ist es auch nicht – kriege ich immer Kopfschmerzen von. Da ich viele Freunde in Essen habe, spiele ich oft den Fahrer, wenn wir dort Grillen oder Fussball schauen.
Stauder ist seit einigen Jahren im Trend bei Essener Bürgern,war aber Jahrzehnte lang selbst in der eigenen Stadt unbedeutend (Stern regelte)..
Als Ur-Essener kann ich dieses Bier auf gar keinen Fall schlecht bewerten. Das ist doch das Non-Plus-Ultra unter den Bieren! Man merkt, dass ihr keine Essener seid 😉