Pinkus Pils

Biertest: Pinkus Pils

Wir haben das Bier Pinkus Pils getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Pinkus Pils-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Pinkus Pils.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Pinkus Pils. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Pinkus Pils im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Pinkus Pils

Du möchtest wissen, wie wir über das Pinkus Pils denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Pinkus Pils im Überblick

Bewertungskriterien zum Pinkus Pils in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Pinkus Pils schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 9.00/10. From 4 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Das Pinkus Pils kenne ich direkt aus Münster vor Ort. Tatsächlich war ich damals eher weniger begeistert, das lag aber vor allem auch an der sehr geringen Kohlensäure, die das Bier dort aufwies. Soviel kann ich hier schon sagen, das ist in der Flasche anders. Die Kohlensäure ist zwar alles andere als richtig stark präsent, aber doch deutlich zu spüren, so dass man ein recht frisches Trinkerlebnis hat. Geschmacklich bietet das Bier relativ wenig Aromatik. Bereits im Geruch merkt man das, aber auch der erste Schluck ist jetzt nicht so, dass man sofort Feuer und Flamme ist. Eine leichte Süße ist vorhanden, dann dauert es aber durchaus eine kurze Zeit, bis man etwas Neues geschmacklich wahrnimmt. Doch dann kommt es, denn die Würze und vor allem die Herbe schlagen hier Richtung Ende gut zu. Aber auch hier muss ich sagen, liegt dies für mich vor allem an der Flaschenabfüllung. Denn frisch vor Ort kam mir dieses Bier nicht so herb im Abgang vor.

Hier so aus der Flasche muss ich aber sagen, schmeckt mir das Bier durchaus gut. Es ist zwar anfänglich sehr mild, wird dann aber doch durchaus würziger und die Hopfenbittere legt richtig zu. Das ist durchaus gefällig und verweilt auch schön im Mund. Auch wenn es Anfangs etwas dauert, wirkt das Trinkerlebnis doch rund und die Bioland-Zutaten sind natürlich ein kleiner Bonus des Bieres. Insofern lasse ich jetzt auch mal meine Vorerfahrung außer Acht und bewerte nur das mir vorliegende Bier aus der Flasche. Da mir dieses gefällt, verdient es sich auch gute 8,5 Punkte

Bewertung von Mirco:

Endlich mal wieder ein Pils! Also wir testen ja alles Mögliche an Bieren… da bin ich froh, wenn hier und da einmal ein Getränk dabei ist, mit dem ich quasi aufgewachsen bin – und das ist nun einmal das Pils. Das heißt aber auch, dass ich gerade diese Biersorte ganz besonders unter die Lupe nehme und hier vielleicht auch ein wenig strenger bei meiner Benotung bin – schließlich sind die Vergleichswerte ja auch bekannt.

Was ich auf jeden Fall direkt erkenne, sind die bitter-herben Noten – sowohl im Geruch, als auch im Geschmack. Also das Bier ist sofort der richtigen Kategorie zuzuordnen bzw. exakt zu identifizieren. Die leichte Bitterkeit im Bier sowie der herbe Charakter im Haupttrunk lassen sofort auf ein Pilsener schließen.

Unter dem Strich lässt sich festhalten: Das Bier schmeckt mir ganz gut und ich kann es wunderbar trinken. Es wirkt auf mich sehr harmonisch und ausgewogen. Klar, es ist kein klassisches Pils, wie es im Buche steht, aber wenn man sich auf den Geschmack einlässt, kann man die Kategorie direkt erkennen. Ein tolles Pils, lecker, süffig, gut gelungen. Ich lande bei wirklich guten 8 Punkten.

Schreibe einen Kommentar