Biertest: Oscar Maxxum Pils
Wir haben das Bier Oscar Maxxum Pils getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Oscar Maxxum Pils-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Oscar Maxxum Pils.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Oscar Maxxum Pils. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Oscar Maxxum Pils im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Oscar Maxxum Pils
Du möchtest wissen, wie wir über das Oscar Maxxum Pils denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Oscar Maxxum Pils im Überblick
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt: 4.8 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 12.0 °P
- Bittereinheiten: 30 IBU
- Herkunft des Bieres: Moers, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Gebraut und abgefüllt für Trinkgut Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr GmbH, rr-info@edeka.de
Bewertungskriterien zum Oscar Maxxum Pils in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: herb
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: viel
- Geschmack: Malziger Antrunk mit angenehmer Süße, der ziemlich sportliche Hopfen sorgt für einen geschmacklichen Wachwechsel. Langer hopfiger Abgang mit sanften Malzeinschlüssen.
User-Bewertung
Du hast das Oscar Maxxum Pils schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Hier haben wir also ein Bier, welches scheinbar für Trinkgut abgefüllt wird. Es ist definitiv eher das Low-Budget-Bier, insofern erwarte ich hier gar nicht sooo viel. Die Schaumbildung und -haltbarkeit überrascht dann aber doch. Das ist schon ordentlich. Auch prickelt das Bier beim Antrunk ordentlich, bleibt ansonsten aber erstaunlich lasch. Eigentlich ist das Bier doch recht wässrig, langweilig. Es sind nur sehr kurz und sehr milde hopfenbittere Noten zu schmecken. Klar, locker, leicht und irgendwie auch süffig gut trinkbar. Aber für ein ordentliches Bier doch deutlich zu wenig Aroma und keinen besonderen Charakter. Zum nebenbei Wegschädeln wird’s sicherlich reichen, wobei der Schädel am nächsten Tag wohl dann Probleme machen dürfte 😉 Also insgesamt kein Bier, welches ich jetzt öfter als Genussbier trinke, sondern eher das typische 0815-Billigbier. Entsprechend fällt meine Bewertung auch leider niedrig aus.
Bewertung Mirco
Ein Bierchen, das quasi hier ganz um die Ecke gebraut wurde, nämlich in Moers. Das extrem süffige, milde und leicht hopfige Oscar Maxxum Pils kommt exakt aus der Region, in der ich gerade wohne – im Ruhrgebiet bzw. eher westlich davon. Welche Motivation hätte ich also, es komplett zu zerreißen? 😉 Aber nein, das hat das Bier auch nicht verdient. Erst einmal ist festzustellen, dass wir es hier mit einer sehr hohen Konzentration an Kohlensäure zu tun haben. Gleichzeitig ist es ein Pils, das quasi kaum Aromen preisgibt, wenngleich der Hersteller eine völlig andere Meinung hat (schaut mal auf die Geschmacksnote in unserer Bewertung!). Von einem malzigen Antrunk, einer angenehmen Süße und einem sportlichen Hopfen schmecke ich nicht viel. Im Grunde suche ich Malzaromen sowie eine gewisse Süße hier vergeblich. Beim sportlichen Hopfen stimme ich sogar zu, das schmecke selbst ich, als Bier-Laie. Das Pilsken bleibt für mich persönlich ein bisschen farblos, lau und lasch, aber keineswegs schlecht.
Hier habe ich ein Bier vor mir, dass ich nach einer langen Partynacht in der Mupa in Essen oder im Revier4 in Papenburg auf dem Weg nach Hause locker wegziehe. Gerne dann auch 2-3 Stück davon, zum Ausklang des Abends und je nachdem wie lang der Heimweg ist. Ein wirklich hochwertiges Getränk haben wir hier allerdings nicht, davon gehe ich einfach mal aus, wenn ich alle Komponenten (Geschmack, Flaschenform, Etikett etc.) zusammenziehe. Ganz gleich: Es kommt von hier und bleibt dann irgendwie doch ein Stück Ruhrpott: 5,5 Punkte.
Was soll ich sagen? Gabs heute im Angebot für 6,99 € bei Trinkgut (20 x 0,5), da habe ich zwei Kisten eingepackt.
Genuss ist anders, aber wie alle anderen auch schon geschrieben haben, ist es trotzdem okay. Fünf Sterne von zehn kann ich geben.
Trinkgut in Moers verkauft es zwar, aber aus Moers kommt das Bier ziemlich sicher nicht. Dort ist keine Brauerei oder ähnliches.
Absolut richtig, aber leider liegt uns keine weitere, nähere Herkunftsangabe vor. Wenn du mehr dazu beitragen kannst, freuen wir uns 🙂
LG
Christian von bierwertung.de
Ist das nicht diese komische Billig-Plörre, die man quasi an jeder Tankstelle zu kaufen bekommt? Ich weiß es nicht. Beantwortet mir die Frage einfach ^^ Ich habe das Bier irgendwann mal getrunken und war weniger begeistert. Aber hier gehen die Meinungen natürlich und bekanntlich auseinander
An welcher Tankstelle?
Irgendeiner wird den schon mögen. Der ist natürlich billig zu erwerben – aber geht der auch weg? Hinten raus auf ner Fete mit Sicherheit. Aber am Anfang wird der doch eher zäh getrunken. Ich habe keine Ahnung, wie ich den bewerten würde, aber habe mich deshalb mal für die goldene Mitte entschieden, Grüße
Wie quasi jedes Billigbier ist es einfach nur ein kürzer gelagertes Premium Bier. Außer das Oscar Maxxum, dies bildet die Ausnahme – denn hier handelt es sich – je nach Auslastung – neben Warsteiner um Oettinger Pils. Das Warsteiner Pendant ist bisschen leckerer als das Oettinger. Wirklich schmackhaft ist aber keines von beiden
Noch nie gesehen…klingt aber auch nicht so, als möchte man das unbedingt probieren. Danke!