Moritz Fiege Pilsener

Biertest: Moritz Fiege Pils

Wir haben das Bier Moritz Fiege Pils getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Moritz Fiege Pils-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Moritz Fiege Pils.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Moritz Fiege Pils. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Moritz Fiege Pils im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Moritz Fiege Pils

Du möchtest wissen, wie wir über das Moritz Fiege Pils denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Moritz Fiege Pils im Überblick

Bewertungskriterien zum Moritz Fiege Pils in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Moritz Fiege Pils schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.72/10. From 23 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertungskriterien
  1. Schaumbildung und -haltbarkeit: Sehr stabile, massive Schaumbildung. Nach dem normalen Einschenken besteht 50% des Glasinhaltes komplett aus Schaum: Sehr schaumiges Bier. Der Schaum löst sich erst nach einem längeren Zeitraum auf. Die Schaumkrone hält sehr lange an.
  2. Geruch: Leicht süßlich-fruchtiger Geruch
  3. Kohlensäuregehalt: Interessanterweise konnten wir feststellen, dass trotz einer extrem hohen Schaumbildung kaum Kohlensäure feststellbar ist. Die Kohlensäure spürt man nur minimal bzw. “unauffällig-feinperlig”. Auch wenn das Bier subjektiv weniger “nach Kohlensäure” schmeckt, wirkt es weder schal noch abgestanden.
  4. Geschmack: Der erste Eindruck ist stark hopfenlastig. Den süßlichen Geruch spürt man im Geschmack kaum noch. Im Abgang überwiegt die Hopfennote. Der Geschmack hält länger an. Zunächst süßlich, im Anschluss überwiegt eindeutig die Hopfennote. Wir bewerten dieses Bier als “hopfig-süffig”.

Schreibe einen Kommentar