Bierbewertung: Landfürst Premium Pils
Bier-Test: Wir haben das Bier "Landfürst Premium Pils" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Landfürst Premium Pils-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Landfürst Premium Pils.Überblick: Landfürst Premium Pils im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Landfürst Premium Pils. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.8
- Stammwürzegehalt in °P: 12.0
- Bittereinheiten (IBU): 28
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: NRW-Flasche, 0,5 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Weiß-Grün
- Herkunft des Bieres: Krefeld, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
- Brauerei: Brauerei Königshof, Hergestellt für drinklok GmbH, mail@brauereikoenigshof.de
Was der Hersteller sagt
Die Brauerei Königshof GmbH wurde im August 2003 gegründet und ist im Krefelder Stadtteil Fischeln an der Obergath beheimatet. Es wurden 2009 ca. 400.000 Hektoliter in Königshof gebraut und abgefüllt. Die Brauerei Königshof produziert verschiedene Handels-Biermarken, sowie seit September 2007 die Premiummarke Original Königshofer und seit September 2008 die eigene Preiseinstiegsmarke Brauerei Königshof Biere. Zusätzlich wird als Dienstleister Gaffel Kölsch abgefüllt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Brauerei_K%C3%B6nigshof, Abruf am: 5. September 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: würzig, bitter-herb, leicht malzig
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank-opal
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: leicht würzig, leicht malzig, leicht bitter-herb
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Landfürst Premium Pils" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Heut im Test ein Bier, welches für die drinklog GmbH hergestellt wird, offenbar steckt dahinter die Brauerei Königshof aus Krefeld. Das Bier als solches ist relativ gelb, fast hellgelb, glanzfein und blank. Die Schaumbildung war eine Wucht. Der Geruch ist durchaus gefällig herb, auch wenn leicht metallische Noten sich dazwischen schieben. Im Antrunk merkt man dann ein relativ schlankes Bier, welches zudem fast schal wirkt, da einfach wenig Kohlensäure vorhanden ist. Der Geschmack des Bieres ist zunächst relativ mild, etwas Getreide und Malz lässt sich erkennen, aber irgendwie wirkt das alles auch ein wenig muffig. Der Mittelteil überzeugt kaum, hier merkt man wenig. Im Abgang kommt dann eine pilstypische Herbe durch, die jedoch im Nachgang kaum auf der Zunge verweilt.
Leider haben wir es hier wieder mit einem “Premium-Pils” zu tun. Für mich heißt Premium auf Bierflaschen der Sorte Pilsener zumeist, dass ich lieber Abstand davon nehme. Für mich ist das mehr Marketing als ernsthafte Qualität. Mir sagt das Bier geschmacklich leider nicht zu. Es wirkt einfach zu muffig und schal für mich. Schade eigentlich, denn optisch kann das Bier schon einiges. Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass dieses Bier sicherlich preislich im unteren Segment liegt und viele aus diesen Gründen kaufen…da gibt es andere Vertreter, die das meines Erachtens auch tun und teils deutlich besser schmecken. Ich komme hier nur auf 2,5 Punkte und da habe ich für die Optik schon einen Bonus da gelassen.
Bewertung von Mirco:
Ob das ein klassisches Pils ist? Ich glaube nicht, denn hier kommen ein paar Aromen dazu, die man von einem normalen Pils nicht kennt. Es riecht bitter-herb, sehr würzig und natürlich ein wenig malzig. Dazu kommt eine ganze Menge Schaum und auch eine deftige Haltbarkeit. Etwas schade finde ich die Rezenz, denn Kohlensäure suche ich quasi vergeblich. Macht aber nichts, schließlich kommt es ja auf den Geschmack des Bieres an.
Für mich überwiegen bei diesem Bier vor allem grasige, bodige und erdige Noten: Das Bier schmeckt nach Bauernhof – weder positiv noch negativ gemeint, aber man schmeckt einfach die Natur heraus. Habe ich mich hier ggf. vom Titel des Bieres beeinflussen lassen?
Insgesamt eine runde Nummer, denn: Man kann das Bier super bei Volks- oder Schützenfesten oder gar bei Junggesellenabschieden trinken. Das ist überhaupt kein Problem. Das Bierchen läuft locker die Kehle runter, ohne links und rechts anzuecken. Ich bin mehr als begeistert, was die Trinkbarkeit angeht.
Geschmacklich habe ich natürlich den einen oder anderen Einwand, denn so richtig “nach Pils” schmeckt das Bier nicht. Es fehlt ein wenig an Hopfenbittere. Die Süffigkeit überwiegt jedoch – und: Den grasigen/erdigen Charakter muss man wirklich wollen. Wer mit den Natur-Noten auf Kriegsfuß steht, wird hier gewiss kein Fan. Ich kann mich damit sehr gerne anfreunden, würde aber auch zu später auf eine andere Sorte umsteigen. Insgesamt sind es 7 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Ich habe immer Landfürst Pilz getrunken und hat mir sehr gut geschmeckt. Leider ab Mitte 2023 nicht mehr, es schmeckt einfach nicht mehr. Echt schade dass Sie jetzt eine andere Rezeptur haben, alle Leute die ich kenne, denen schmeckt das Bier auch nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Evers
Ich trinke das Bier seid Jahren und bin sehr zu frieden.
Es gibt sehr viele andere Biere die vieleicht besser schmecken ,das muss jeder
selber endscheiden und es ist ja auch Geschmack sache .
Bier ist letztlich immer Geschmackssache und viele Faktoren hängen vom Geschmacksempfinden ab. So maches Bier schmeckt bei oder nach einem deftigen Essen nochmal so gut. Für einen aktuellen Preis von knapp unter 8€ ist das Landfürst ausgesprochen ordentlich und man kann es prima trinken. Ich empfinde es auch im Abgang als durcbaus präsent und angenehm. Auch das Aroma bleibt noch einige Zeit erhalten, nicht wie bei Köpi, runter und weg.
Es gibt viele teure Biere, die können es definitiv nicht so gut. Würde jedem empfehlen, Landfürst zu probieren.