Biertest: Jever Pilsener
Wir haben das Bier Jever Pilsener getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Jever Pilsener-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Jever Pilsener.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Jever Pilsener. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Jever Pilsener im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Jever Pilsener
Du möchtest wissen, wie wir über das Jever Pilsener denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Jever Pilsener im Überblick
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 4.9 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.3 °P
- Bittereinheiten: 40 IBU
- Herkunft des Bieres: Jever, Niedersachsen (Deutschland)
- Brauerei: Friesisches Brauhaus zu Jever KG, info@jever.de
Bewertungskriterien zum Jever Pilsener in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: bitter-herb
- Bierfarbe: Hell-Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: friesisch-herb
User-Bewertung
Du hast das Jever Pilsener schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Der Duft, der einem beim Öffnen der Flasche entgegen strömt, ist schon richtig herb. Interessanterweise aus dem Glas nicht mehr ganz so stark, aber man riecht natürlich noch deutlich die Bitternote. Im Antrunk ist das Jever wie erwartet richtig herb. Zugegeben, im Vorfeld wurde das Warsteiner getestet, dagegen ist jedes Bier relativ herb 😉 Ich schmecke aber auch eine leichte “metallische” Note, ist aber deutlich weniger intensiv, als noch bei anderen Bieren. Der Hopfen ist hier wirklich deutlich zu schmecken. Ich persönlich mag die herbe Note ganz gerne, das verleiht dem Pils seinen intensiven Charakter. Ich denke aber, dass Jever sicherlich nicht das Bier ist, welches auf der Party insgesamt massenkompatibel ist. Ich bin zwar Fan, muss allerdings auch sagen, dass ich jetzt nicht gleich 3 oder 4 Stück davon wegziehen muss. Insgesamt dennoch ein spannendes und geschmackvolles Bier mit der besonders herben Note.
Bewertung Mirco
Holla die Waldfee, also der Geruch zieht einem ja schon mal direkt die Schuhe aus! Extrem herb, sehr hopfig. Und der Geschmack? Oh mein Gott! Was bitte ist denn das? Das hat mit „süffig“ aber wirklich mal gar nichts mehr zu tun. Das Bier schmeckt quasi genauso wie es riecht: extrem herb und im Abgang sogar noch etwas metallisch. Wobei an dieser Stelle ja wieder mal zwei Herzen in meiner Brust schlagen: Einerseits habe ich viele Jahre in Norddeutschland gewohnt und bin dieser Region auch sehr verbunden. Andererseits kann ich diesem Bier gerade wirklich gar nichts abgewinnen.
Ein Bier ganz nach der Kategorie: „Den muss man wirklich wollen“. Der Kollege hier über mir wird sicherlich eine Lobeshymne nach der nächsten aussprechen, was auch verständlich ist, wenn man herbe Biere ganz gerne mag. Da ich grundsätzlich eher Fan der süffigeren Varianten bin und das Jever mir einen ganzen Schlag zu bitter und zu herb ist, fällt es bei meiner persönlichen Einschätzung leider durch. Aber: Einen Bonuspunkt gibt es von mir auf jeden Fall für die norddeutsche Heimat des Bieres, auch wenn es die Bewertung letztlich nicht viel besser macht. Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich mich selten so sehr durch ein Bier gequält habe, wie in diesem Fall. Ich weiß, es ist ein gutes Bier und jeder, der herbe Biere mag, steht irgendwie darauf. Aber was soll ich machen: Man muss ehrlich, ganz persönlich und nach dem eigenen Geschmack werten. Deshalb: Ein dickes Sorry, liebes Jever!
Vom Fass eines der allerbesten Biere (wenn nicht sogar das BESTE), dass ich trinke.
Es ist ein Genussbier aus dem Norden, welches sich aber auch im Süden ansässige Friesen gerne mal als Mitbringsel gönnen.
Der Werbeslogan … „wie das Land so das Jever“ wurde abgelöst von „Der Charakter macht den Unterschied“ …, kein Wunder also, dass der Test hier zu keinem einheitlichem Urteil kommt. Man mag das „friesisch“ herbe oder halt nicht. Von mir bekommt es ne glatte 8, aber wie sollte ein Sylter auch anders bewerten …
Ich frage mich zwar, was Jever mit Sylt zu tun hat, da läge Flensburg deutlich näher, aber es schmeckt eigentlich nur vom Fass richtig gut. Das sollten auch unsere Tester wissen. Alle Biere rund um die Nordsee sind Fassbiere. Haake Beck geht zum Beispiel überhaupt nicht aus der Flasche. Aus Ostfriesland grüßt Weintrinker Dirk
Das Jever Fun finde ich besser!
Eigentlich wollte ich nur für meinen Freund irgendetwas mit Bier suchen, weil er ein Jever-Fan ist. Sollte ich mir jetzt echt diesen Liegestuhl kaufen? 😀 ^^ Hatte nicht gewusst, dass es von einer Biermarke so viele Sachen zu kaufen gibt 🙂