San Miguel

Bierbewertung: San Miguel

san miguel deckel
Bier-Test: Wir haben das Bier "San Miguel" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem San Miguel-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres San Miguel.

san miguel bierwertung

Überblick: San Miguel im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das San Miguel. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

san miguel bierwertung

Was der Hersteller sagt

Um das bestmögliche Bier herzustellen, reisten wir um die Welt, um das Allerbeste zu finden, das sie zu bieten hatte. Und fast 130 Jahre später ist San Miguel Especial das Zeugnis dieser Reise. Ein Premium-Pilsener des Typs Lager, goldfarben und spritzig, mit einer üppigen weißen Schaumkrone und Zitrusaroma – San Miguel Especial tariert die Bitterkeit perfekt aus, um ein vollmundiges Bier mit einem reinen, klaren und erfrischenden Geschmack zu liefern.
https://www.sanmiguel.com/de/producto/san-miguel-especial/, Abruf am: 19. Juli 2021

san miguel deckel

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: süß-mild
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: klar, erfrischend, spritzig

san miguel bierwertung

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

7

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "San Miguel" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.63/10. From 4 votes.
Please wait...
Bewertung Christian

Den Geruch finde ich offen gestanden erstmal echt abtörnend. Riecht irgendwie ein bisschen wie Spülwasser. Der erste Schluck kommt mir aber bekannt vor…könnte am Spanienurlaub liegen 😉 Eine hopfige Note ist zu schmecken, die ein kleines bisschen herb ist, aber nicht lange so in der Intensität im Mund bleibt. Hinten raus verliert das Bier ein bisschen an Intensität und Aroma, aber wird keineswegs wässrig dabei.

Klar, mir fehlt für das San Miguel der Pool und  der Strand, die Sonne, ein leckeres Essen an der Promenade und vieles mehr. Hier im heimischen Wohnzimmer ist das San Miguel eben ein ordentliches Pils ohne Schwächen, aber auch ohne besondere Stärken. Ich denke, dass gerade im Urlaub auf Partys davon schon viele Liter die Kehlen hinunter geflossen sind, und selbst zuhause sollte das San Miguel durchaus partytauglich und massenkompatibel sein mit seinem ausgewogenen Geschmack zwischen Herbe und Milde. Selbst ohne den Urlaub, kann ich das Bier durchaus gut trinken.

Bewertung Mirco

Eigentlich müsste es für das San Miguel pauschal 2 oder 3 Punkte extra geben, weil es an Spanien, Urlaub und den Pool im Ferienhaus erinnert. Ich finde, es handelt sich hierbei um ein Bier, das man vollständig im absoluten Mittelfeld einordnen kann. Es lässt sich in der Tat sehr entspannt trinken, ist extrem süffig, relativ mild, aber zeigt eben auch keine Ecken und Kanten. Es könnte das klassische Bier für diverse Lokale etc. sein, dass immer dann ausgeschenkt wird, wenn der dusselige deutsche Tourist „1 Bier“ bestellt – und wahrscheinlich ist es auch genauso.

Der Geschmack ist für meine Verhältnisse in der Tat ein wenig fremd – aber keineswegs schlecht. Ich könnte mir durchaus vorstellen, ein Bier wie dieses auch in größeren Mengen über den Abend verteilt zu konsumieren. „Es tut halt nicht weh“. Hier macht man wenig falsch. Aber das ist genau wie im Job: Der Otto-Normal-Arbeitnehmer hat einen 9-17-Job. Wer hingegen wirklich was erreichen will, arbeitet ganz anders. Und so ist es bei diesem Bier auch. Kein Fisch, kein Fleisch – trotzdem lecker. Es bleibt die gehobene Mittelmäßigkeit.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „San Miguel“

  1. Ich bin beruflich bedingt zwar nicht oft im Urlaub, aber wenn, dann ist es auch meistens Spanien und da gibt es natürlich an jeder Ecke San Miguel. DAs ist wie das Bitburger in Deutschland… kriegste echt überall. aber schmeckt halt auch!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar