Biertest: San Miguel
Wir haben das Bier San Miguel getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem San Miguel-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des San Miguel.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des San Miguel. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das San Miguel im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum San Miguel
Du möchtest wissen, wie wir über das San Miguel denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
San Miguel im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das San Miguel, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Lager
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.4
- Stammwürzegehalt in °P: 12.0
- Bittereinheiten (IBU): 19
- Herkunft des Bieres: Malaga, Andalusien (Spanien)
- Brauerei: Grupo Mahou-San Miguel, magames@mahou-sanmiguel.com
Bewertungskriterien zum San Miguel in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: süß-mild
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: klar, erfrischend, spritzig
User-Bewertung
Du hast das San Miguel schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Den Geruch finde ich offen gestanden erstmal echt abtörnend. Riecht irgendwie ein bisschen wie Spülwasser. Der erste Schluck kommt mir aber bekannt vor…könnte am Spanienurlaub liegen 😉 Eine hopfige Note ist zu schmecken, die ein kleines bisschen herb ist, aber nicht lange so in der Intensität im Mund bleibt. Hinten raus verliert das Bier ein bisschen an Intensität und Aroma, aber wird keineswegs wässrig dabei.
Klar, mir fehlt für das San Miguel der Pool und der Strand, die Sonne, ein leckeres Essen an der Promenade und vieles mehr. Hier im heimischen Wohnzimmer ist das San Miguel eben ein ordentliches Pils ohne Schwächen, aber auch ohne besondere Stärken. Ich denke, dass gerade im Urlaub auf Partys davon schon viele Liter die Kehlen hinunter geflossen sind, und selbst zuhause sollte das San Miguel durchaus partytauglich und massenkompatibel sein mit seinem ausgewogenen Geschmack zwischen Herbe und Milde. Selbst ohne den Urlaub, kann ich das Bier durchaus gut trinken.
Bewertung Mirco
Eigentlich müsste es für das San Miguel pauschal 2 oder 3 Punkte extra geben, weil es an Spanien, Urlaub und den Pool im Ferienhaus erinnert. Ich finde, es handelt sich hierbei um ein Bier, das man vollständig im absoluten Mittelfeld einordnen kann. Es lässt sich in der Tat sehr entspannt trinken, ist extrem süffig, relativ mild, aber zeigt eben auch keine Ecken und Kanten. Es könnte das klassische Bier für diverse Lokale etc. sein, dass immer dann ausgeschenkt wird, wenn der dusselige deutsche Tourist „1 Bier“ bestellt – und wahrscheinlich ist es auch genauso.
Der Geschmack ist für meine Verhältnisse in der Tat ein wenig fremd – aber keineswegs schlecht. Ich könnte mir durchaus vorstellen, ein Bier wie dieses auch in größeren Mengen über den Abend verteilt zu konsumieren. „Es tut halt nicht weh“. Hier macht man wenig falsch. Aber das ist genau wie im Job: Der Otto-Normal-Arbeitnehmer hat einen 9-17-Job. Wer hingegen wirklich was erreichen will, arbeitet ganz anders. Und so ist es bei diesem Bier auch. Kein Fisch, kein Fleisch – trotzdem lecker. Es bleibt die gehobene Mittelmäßigkeit.
Ich bin beruflich bedingt zwar nicht oft im Urlaub, aber wenn, dann ist es auch meistens Spanien und da gibt es natürlich an jeder Ecke San Miguel. DAs ist wie das Bitburger in Deutschland… kriegste echt überall. aber schmeckt halt auch!