Biertest: Hütt Knallhütter
Wir haben das Bier Hütt Knallhütter getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Hütt Knallhütter-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Hütt Knallhütter.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Hütt Knallhütter. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Hütt Knallhütter im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Hütt Knallhütter
Du möchtest wissen, wie wir über das Hütt Knallhütter denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Hütt Knallhütter im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Hütt Knallhütter, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.9
- Stammwürzegehalt in °P: 11.3
- Bittereinheiten (IBU): 27
- Herkunft des Bieres: Baunatal, Hessen (Deutschland)
- Brauerei: Hütt-Brauerei Bettenhäuser GmbH & Co. KG, info@huett.de
Bewertungskriterien zum Hütt Knallhütter in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: würzig, malzig
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: glanzfein
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: süffig, kräftig, feinherb, hopfig, leicht würzig
User-Bewertung
Du hast das Hütt Knallhütter schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Optisch macht das Hütt Knallhütter schon was her. Sofort beim Einschenken sieht man den glanz des Bieres. Das macht schon was her. Goldfarben kommt das Bier ins Glas, die Schaumkrone ist allerdings etwas zurückhaltend. Ein leicht malziger Antrunk lässt das Knallhütter Pils erst etwas süßlich erscheinen. Schnell wandelt sich das Bild in Richtung Herbe, jedoch bleibt diese recht gering. Sie bekommt im Abgang aber eine etwas metallisch-blecherne Aromatik.
Tjoa, dieses Bier zu bewerten ist jetzt gar nicht so leicht. Optisch gefällt es mir, auch wenn die Schaumkrone nicht sonderlich ausgeprägt ist. Vom Geschmack her bin ich jedoch eher so durchschnittlich begeistert. Schmeckt mir zwar und könnte ich auch weiter trinken, keine Frage. Es ist aber auch kein großes Highlight für mich, zumal der Ausklang der Herbe nicht ganz gefällig ist. Ich lande hier bei 7 Punkten.
Bewertung von Mirco:
Wenn ich “Knallhütter” lese, muss bei diesem Bier natürlich eines passieren: Es muss scheppern und knallen und ein echtes Highlight sein. Bin gespannt, ob das auch so ist. Zunächst gilt ein herzliches Dankeschön der Hütt Brauerei, die uns das Bier im Rahmen eines feinen Paketes bereitgestellt hat.
Es handelt sich um ein Pils – was im Grunde meiner Haus- und Hofmarke entspricht. Etwas schade war zunächst, dass der Schaum im Glas nur einen kurzen Auftritt hatte. Nach wenigen Sekunden verzogen sich die Schaumelemente aus dem Glas. Der Geruch fiel mir sofort durch recht würzige Noten auf, die auf ein eher kräftiges Bier schließen lassen.
Geschmacklich überwiegt meiner Meinung nach aber vor allem der süffige Charakter. Also ich kann dieses Bier wirklich sehr gut trinken. Es ist im Durchschnitt ein mildes Pils und “haut bei Weitem nicht so rein”, wie ich es aufgrund des Titels erwartet hätte. Während der Haupttrunk sehr süffig, entspannt, leicht würzig, feinherb und ein wenig hopfig erscheint, kommen hinten raus klassische blecherne, metallische Noten zum Vorschein, die für mich ein Stück weit “heimisch” wirken. Denn schließlich hat jedes zweite Pilsener aus dem Ruhrpott diese Geschmackseigenschaft intus. Insgesamt bin ich mit dem Knallhütter sehr zufrieden, wobei es harmloser zu trinken ist, als der Name vermuten lässt: 8 Punkte.
Ach kommt Leute, der tut doch nix und ist doch sicher 10 Punkte wert! Den Knallhütter habe ich schon oft gehabt und er gehört auch zu meinen absoluten Top-Bieren! Grüße aus Dresden