Herforder Pilsener

Bierbewertung: Herforder Pilsener

Herforder Pils1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Herforder Pilsener" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Herforder Pilsener-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Herforder Pilsener.

Herforder Pils2

Überblick: Herforder Pilsener im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Herforder Pilsener. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Herforder Pils3

Was der Hersteller sagt

Man nehme von allem das Beste. Die besten Rohstoffe: Hopfen und Malz, Hefe und Wasser. Die modernste Technologie. Und die kompetentesten Mitarbeiter. Nach diesem Rezept ist Herforder Pils zu einem der beliebtesten Biere Pilsener Brauart geworden. Herforder Pils ist gekennzeichnet durch seinen reinen, bierigen Geruch. Ein herrlich frischer Pilsgenuss, unverkennbar im Geschmack – feinherb und würzig. Die Bittere ist, dem Typ entsprechend, leicht betont und harmonisch.
https://herforder.de/sortiment/, Abruf am: 5. November 2021

Herforder Pils4

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: stark
  4. Geruchsbalance: bitter-herb, würzig
  5. Bierfarbe: Gelb-Hellgold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
  8. Geschmack: Ein herrlich frischer Pilsgenuss, unverkennbar im Geschmack – feinherb und würzig. Die Bittere ist, dem Typ entsprechend, leicht betont und harmonisch

Herforder Pils5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

5 1

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Herforder Pilsener" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 5.00/10. From 5 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Ein Pils aus Ostwestfalen. Was verbinde ich jetzt damit? Ich glaub nix, wobei nein, ich war vor Jahren mal irgendwann im Go Parc in Herford. Gibbet dat Ding eigentlich noch? Ob ich da Herforder getrunken habe?! Keine Ahnung, die Erinnerungen sind ziemlich verblasst.

Optisch sieht das Bier pilstypisch aus. Eine leichte Goldfärbung hat das Herforder noch. Die Schaumkrone ist sehr schön anzusehen und recht stabil. Der Geruch ist ebenfalls klassisch herb und sogar recht würzig.

Kommen wir nun zur Kostprobe. Der erste Schluck, okay, was ist denn das?! Steh ich hier im Getreidefeld oder was? Brrr…also nee, echt jetzt liebe Ostwestfalen. Was macht ihr denn da mit dem Bier? Sagt mir so leider nicht zu. Nach und nach folgt dann eine Herbe, die diesen getreidigen Geschmack vergessen lässt. Das gefällt mir dann schon wieder besser. Hinten raus wird das Pils aber doch eher fade und bedeutungslos, fast schon leicht wässrig. Wobei im Abgang zumindest noch minimal die Bittere verbleibt, jedoch mischt sich hier echt eine Säure dazu, habe ich das Gefühl. Das ist irgendwie ungewöhnlich und für meinen Geschmack nicht sonderlich gut.

Summa summarum bleibt hier ein Bier mit Licht und Schatten. Aus meiner Sicht leider mehr Schatten als Licht, aber ich denke, wenn man aus Ostwestfalen kommt, wird man hiermit groß und hat vermutlich daher dieses Bier bereits mit der Muttermilch aufgenommen 😉 Insofern glaube ich, dass ich hier vielleicht mit meiner Meinung relativ alleine auf weiter Flur stehe, aber insgesamt kann ich dem Herforder leider nur 4 der 10 Punkte geben.

Bewertung von Mirco

Herrliches Herforder! Gibt es diese Werbung überhaupt noch? Zumindest hat sie sich bei mir derart eingeprägt, als dass sie mir sofort einfällt, wenn ich das Bierchen trinke. Hier hat man sich zumindest so viel Mühe gegeben, dass man seine eigenen Flaschen graviert hat – das finde ich schon mal ganz cool.

Geschmacklich: typisch Pils. Mehr Pils als dieses Bier geht kaum. Wir haben die ganz klassische, dominante bitter-herbe Geschmacksnote im Antrunk mit einem ebenso bitter-herben Abgang. Müsste ich nun zwischen „bitter“ und „herb“ entscheiden, erkenne ich eher eine herbe Note. Die Bitterkeit bleibt eher dezent/unaufdringlich – meiner Meinung nach ganz gut dosiert. Zwischen Antrunk und Abgang gesellt sich eine leichte Würze, die dem Bier etwas „Power“ verleiht und es interessant macht – vielleicht etwas zu interessant.

Insgesamt ist mir das Herforder Pilsener einen Schlag zu herb, auch wenn die Brauerei selbst „feinherb“ als Geschmacksnote ausgibt. Mir ist es generell etwas zu viel, zu stark und zu schwer, um es über einen längeren Zeitraum zu trinken. Möglicherweise ist mir nach der 12. Tulpe auf irgendeinem ostwestfälischen Dorffest alles relativ egal – und frisch gezapft hat es sich noch mal einen ganz anderen Charakter. Zumindest wäre das Bier für mich auch bei einer Blindverkostung ganz klar als klassisches Pilsener identifizierbar. Und das heißt ja schon, dass die Brauerei hier einiges richtiggemacht haben muss. Vernünftige und gute 6,5 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Herforder Pilsener“

  1. Ich komme aus Herford und hier haben wir mehr Einwohner als ihr jemals Bier trinken könnt! Ich gebe hier recht, dass es einfach sehr herb schmeckt und bisschen stärker schmeckt, als man das doch von einem Pilsener gewohnt ist. Also Leute was ist los mit Euch hallo!!!!!!!!!!!! Ist das ein Pils? Nein das ist es nicht. Das ist kein Pils!!!!!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar