Biertest: Carrefour Cerveza Pils 1516
Wir haben das Bier Carrefour Cerveza Pils 1516 getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Carrefour Cerveza Pils 1516-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Carrefour Cerveza Pils 1516.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Carrefour Cerveza Pils 1516. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Carrefour Cerveza Pils 1516 im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Carrefour Cerveza Pils 1516
Du möchtest wissen, wie wir über das Carrefour Cerveza Pils 1516 denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Carrefour Cerveza Pils 1516 im Überblick
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 5.5 % Vol.
- Stammwürzegehalt: ohne Angabe
- Bittereinheiten: ohne Angabe
- Herkunft des Bieres: Madrid, Madrid (Spanien)
- Brauerei: Hergestellt für Carrefour Frankreich, info@carrefour.com
Bewertungskriterien zum Carrefour Cerveza Pils 1516 in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: schwach
- Geruchsbalance: mild, leicht malzig, leicht süß
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: malzig, bitter
User-Bewertung
Du hast das Carrefour Cerveza Pils 1516 schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Es ist wieder soweit, wir sind in Spanien und testen insofern natürlich auch mal wieder Biere, die wir hier so in den Einkaufswagen bekommen. Das erste Bier ist mal wieder eine Eigenmarke einer Supermarktkette. Daher natürlich wieder keine Ahnung, welche Brauerei hier hinter steckt.
Optisch haben wir hier ein schönes goldenes Bier mit einer ordentlichen Schaumkrone, die jedoch in der Haltbarkeit eher etwas schwach auf der Brust ist. Der Geruch ist völlig neutral und wenn überhaupt leicht malzig-süß. So kommt dann auch der Antrunk rüber. Geschmacklich ist dieser relativ malzig, aber nicht ganz so süß. Eine Würze merkt man dann ab der Mitte ebenso, klingt Richtung Ende aber deutlich milder aus. Trotz ordentlich Kohlensäure finde ich das Bier nicht übermäßig spritzig.
Was hier auffällt ist, dass ich das Bier doch durchaus vollmundig und schwer empfinde. Es ist eiskalt, trotzdem wirkt es etwas lauwarm und intensiv. Sonderlich süffig finde ich das Bier jetzt nicht, trotzdem hab ich hier in der Vergangenheit auch schon viel Schlimmeres getrunken. Insofern bleib ich hier mit meiner Note relativ im Mittelfeld und verteile an dieses Bier 5,5 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Wer unsere Bewertungen verfolgt, hat ggf. mitbekommen, dass wir einige Biere auch im schönen Spanien testen. Dieses stammt anscheinend aus Madrid und wurde für den Carrefour in Frankreich (großer Supermarkt) hergestellt. Viel mehr Informationen können wir leider auch bei gründlicher Recherche im Web nicht finden.
Angaben zu den Bittereinheiten, also den IBU, sowie zu der Stammwürze findet man leider nicht. Wenn Ihr Daten dazu habt, meldet Euch gerne in den Kommentaren. Ich bin ehrlich: Das Beste an diesem Bier ist die Optik. Das satte Gold schaut wirklich klasse aus und auch ein wenig Schaum hatte sich gebildet. Wir genießen es standesgemäß sehr kalt, so dass das Glas von außen beschlägt und das Bier wirklich appetitlich aussieht.
Insgesamt ist das Bier recht mild und bildet geschmacklich einen Mix aus dezent wässrigen, sehr malzigen und leicht herben Komponenten aus. Die Malznoten habe ich bereits im Geruch wahrgenommen. Geschmacklich verdichtet sich das. Das Bier ist malzlastig, wenngleich es sich durch den milden Charakter recht schnell trinken lässt. Ob ich es nun öfter brauche? Weiß ich nicht. Denn das Bierchen fällt nicht wirklich auf bzw. sticht nicht aus der großen Masse heraus. Ich merke jedoch, dass ich das Glas gemütlich (und sogar recht zügig) austrinke. Also scheint es ganz so schlecht nun auch nicht geschmeckt zu haben. Mich ärgert, dass man kaum Angaben zum Bier findet. Es sollte zur Pflicht werden, das bestimmte Angaben immer auf dem Etikett bzw. auf Flasche oder Dose zu finden sind. Dennoch gibt es von mir 4,5 Punkte.