Biertest: Carlsberg Danish Pilsner
Wir haben das Bier Carlsberg Danish Pilsner getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Carlsberg Danish Pilsner-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Carlsberg Danish Pilsner.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Carlsberg Danish Pilsner. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Carlsberg Danish Pilsner im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Carlsberg Danish Pilsner
Du möchtest wissen, wie wir über das Carlsberg Danish Pilsner denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Carlsberg Danish Pilsner im Überblick
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
- Alkoholgehalt: 5.0 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.4 °P
- Bittereinheiten: 20 IBU
- Herkunft des Bieres: Kopenhagen/Hamburg, Hovedstaden/Hamburg (Dänemark/Deutschland)
- Brauerei: Carlsberg Breweries A/S, contact@carlsberg.com
Bewertungskriterien zum Carlsberg Danish Pilsner in Kürze
- Schaumbildung: wenig
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: schwach bis mittel
- Geruchsbalance: bitter-herb, zart würzig
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: ausgewogen, hopfig, erfrischend, schlank
User-Bewertung
Du hast das Carlsberg Danish Pilsner schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Dieses Bier zeigt sich im Glas gelb-gold, dazu leider mit recht wenig Schaum. Im Geruch ist es erstmal recht wenig intensiv. Eine leichte Bittere und Herbe merkt man. Im Antrunk kommt vor allem zunächst eine getreidige Note durch, die dem Bier eine Würze verleiht. Etwas leicht Malziges hat das Bier aber auch, denn man merkt eine leichte Süße. Gerade die getreidigen Aromen bleiben eigentlich dauerhaft bestehen und haben fast etwas von dem Maisaroma, welches wir leider viel zu oft in den Bieren aus Spanien kennen. So wird ja auch dieses hier unter der spanischen Sonne getrunken. Etwas Herbe erlebt man im Ausklang schon, aber da bin ich von Pilsenern auch mehr gewohnt. Und das ganze wird auch weiterhin irgendwie von der malzig-getreidigen Süße begleitet.
Eine nicht ganz so einfache Nummer, dieses Bier wirklich zu bewerten. Man kann es trinken, man kann es aber auch lassen. Mir persönlich hat es hier leider zu viel von den getreidigen Maisnoten und insofern lande ich bei 6 Punkten.
Bewertung von Mirco:
Ein klassisches, durchschnittliches Pilsener – so könnte man dieses Bier aus dem Hause Carlsberg ganz gut beschreiben. Interessanterweise haben wir vor einiger Zeit das Premium Lager von Carlsberg getestet und haben den Verdacht, dass dieses Bier dasselbe sein könnte. Unsere Bewertung, zumindest was die “Eckdaten” angeht, fällt zumindest sehr ähnlich aus. Möglicherweise ist es also eine Zweitverkostung.
Bitter-herb, frisch und schlank – so könnte man dieses Bier ganz gut beschreiben. Der Hopfenanteil kommt ganz gut zur Geltung. Bereits in der Geruchsprobe erkennt man die getreidig-hopfigen Aromen sehr gut. Im Geschmack bleibt es eher ein mildes, ausgewogenes und durchaus anständig-trinkbares Bier. Der schlanke Körper des Bieres ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass weniger Bitterstoffe vorhanden sind. Mit nur 20 IBU ist es ein sehr humanes Pilsener – aber eben auch eines, das unter dem Durchschnittswert liegt.
Ich finde, dass man mit diesem Bier wenig falsch macht und man es vor allem an netten Sommertagen oder am Pool wunderbar trinken kann. Eisgekühlt natürlich. Bewertungstechnisch können von meiner Seite 6,5 Punkte aufgeschrieben werden.
Carlsberg hat scheinbar einen Vertrag mit allen größeren deutschen Volksfesten. Meistens wird da Carlsberg ausgeschenkt. Es bleibt ein 08-15-Bier oder?