Greene King Ice Breaker Pale Ale

Bierbewertung: Greene King Ice Breaker Pale Ale

Greene King Ice Breaker Pale Ale1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Greene King Ice Breaker Pale Ale" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Greene King Ice Breaker Pale Ale-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Greene King Ice Breaker Pale Ale.

Greene King Ice Breaker Pale Ale2

Überblick: Greene King Ice Breaker Pale Ale im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Greene King Ice Breaker Pale Ale. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Greene King Ice Breaker Pale Ale3

Was der Hersteller sagt

This is the first beer brewed by our apprentices to graduate into the Greene King Brewery portfolio. Easy drinking with plenty of fruity hop character to make this unfiltered pale ale the ultimate refreshment. Triple hopped with Simcoe and Citra for great citrus and tropical fruit aroma and taste with fresh pine resin and crisp bitterness. Pale and amber malts give balanced sweetness and the addition of carapils malt and torrefied wheat contributes body and mouthfeel. An American style Pale Ale for cool refreshment.
https://www.greenekingbrewery.co.uk/our-beers/ice-breaker/, Abruf am: 21. Juni 2022

Greene King Ice Breaker Pale Ale4

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: wenig bis mittel
  2. Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
  3. Geruchsintensität: stark
  4. Geruchsbalance: fruchtig, Ananas, exotisch, tropisch
  5. Bierfarbe: Gold-Bernstein
  6. Biertrübung: trüb
  7. Kohlensäuregehalt: sehr wenig bis wenig
  8. Geschmack: bitter, fruchtig, voll

Greene King Ice Breaker Pale Ale5

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

8 2

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Greene King Ice Breaker Pale Ale" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 8.33/10. From 3 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian:

Dieses Pale Ale ist gold bis bernsteinfarben und riecht sehr intensiv nach exotischen Früchten, insbesondere Ananas. Gleich beim Ansetzen merkt man im Antrunk, dass dieses Bier ebenfalls sehr fruchtig schmeckt. Zum Glück merke ich aber die Ananas nicht so intensiv durch, da ich Ananas nicht mag. 😀 Dafür kommen sonstige exotische Früchte gut durch. Im Mittelteil wird das Bier relativ mild und sanft. Im Abgang merkt man eine deutliche Bittere, die ich jedoch noch als sehr gut und human trinkbar finde. Die herben Noten bleiben aber eine Weile auf der Zunge erhalten. Dazu ist das Bier trotz relativ wenig Kohlensäure doch sehr süffig.

Ein durchaus schönes, leckeres Pale Ale, welches gerade an warmen Sommerabenden besonders gut zur Geltung kommt. Mir gefällt es richtig gut und somit gebe ich dem Icebreaker Paler Ale auch sehr starke 9,5 Punkte.

Bewertung von Mirco:

Das Ice Breaker Pale Ale stammt von Greene King aus England, also quasi aus dem außereuropäischen Ausland 😉 Eines ist sicher: Hier ist der Name Programm! Wenn man keine Ahnung hat, worüber man sprechen soll, sollte man sich dieses Bier bestellen. Ich finde, das Icebreaker Pale Ale hat sehr ausgeprägte Frucht- und Bitternoten, wie ich sie selten bei Pale Ales erlebt habe.

Der Geruch ist bereits extremst stark und fruchtig. Mich hat die Ananas-Note sofort erreicht. Beim ersten Schluck kommen die Fruchtnoten mit voller Kraft durch. Dazu kommt schon im Haupttrunk eine sehr starke Bitterkeit dazu, die sich wirklich sehen lassen kann! Wenn das Eis nun nicht gebrochen ist, dann weiß ich auch nicht weiter 😉

Es ist ein Bier nach meinem Geschmack, wobei vielleicht schon ein bisschen “too much”.  Ich mag auch eher Mango und Maracuja, als Ananas. Dennoch sind fruchtige Biere unter dem Strich mein Ding. Die Bitterkeit lässt auf IBU-Werte jenseits der 50 schließen. Leider konnten wir dazu keine Angaben finden. Helft uns gerne in den Kommentaren.

Auch wenn ich mir mit Christian eine kleine 0,33-Liter-Dose teilen musste, komme ich zu einer sehr guten Bewertung von 7,5 Punkten. Ich hätte mir gerne eine größere Menge im Glas gewünscht 🙂

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

2 Gedanken zu „Greene King Ice Breaker Pale Ale“

Schreibe einen Kommentar