Biertest: Bischoff Premium Pilsener
Wir haben das Bier Bischoff Premium Pilsener getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Bischoff Premium Pilsener-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Bischoff Premium Pilsener.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Bischoff Premium Pilsener. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Bischoff Premium Pilsener im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Bischoff Premium Pilsener
Du möchtest wissen, wie wir über das Bischoff Premium Pilsener denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Bischoff Premium Pilsener im Überblick
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt: 4.9 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.0 °P
- Bittereinheiten: 32 IBU
- Herkunft des Bieres: Winnweiler, Rheinland-Pfalz (Deutschland)
- Brauerei: Privatbrauerei Bischoff GmbH + Co. KG, info@bischoff-bier.de
Bewertungskriterien zum Bischoff Premium Pilsener in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: bitter-herb
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: wenig
- Geschmack: hopfig, elegant-feinherb
User-Bewertung
Du hast das Bischoff Premium Pilsener schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
So, Direktvergleich….Nach dem Pälzer Hell kommt nun das Premium Pilsener von der Brauerei Bischoff ins Glas. Das Pils kommt farblich gelb und blank daher. Die Schaumkrone ist gut, allerdings deutlich grobporiger und insofern etwas kürzer in der Haltbarkeit. Der Geruch ist, klassisch Pils, bitter-herb. Unsere erste Assoziation war ganz klar ein Pils aus dem norddeutschen Raum. Neuerdings liegt also die Pfalz in Norddeutschland 😉
Im Antrunk ist das Premium Pilsener erst relativ neutral, meine Zunge nimmt zunächst noch wenig war. Doch nach 1-2 Sekunden kommt es dann bitterherb daher. Der Körper ist vollmundig und feinwürzig, hinterlässt ein leicht trockenes Mundgefühl. Auch wenn die Kohlensäure nicht enorm ausgeprägt ist, ist das Bier ohne Frage spritzig und erfrischend. Im Abgang kommt der Hopfen gut durch und sorgt für eine ordentliche feinherbe Note. Der Abtrunk ist relativ langanhaltend und herb, bleibt aber dennoch irgendwie leicht und süffig.
Hier haben wir es mit einem Pils zu tun, das ziemlich genau nach meinem Geschmack ist. Feinherb und trotzdem locker trinkbar, wo man wirklich Lust auf mehr hat. Insofern vergebe ich hier auch wirklich tolle 9,5 Punkte.
Bewertung von Mirco
Spannend: Direkt nach dem Öffnen der Flasche rieche ich ein friesisch herbes Jever! Die herben Noten kommen geruchstechnisch doch relativ klar zum Vorschein. Aber von vorne: Die Flasche sieht klasse aus, das Design ist echt typisch für ein Pilsener gewählt worden.
Im Antrunk erkenne ich süffige, abgerundete Aromen, jedoch schlägt der Hopfen doch relativ schnell durch. Der Hopfen ist es meiner Meinung nach auch, der den Haupttrunk dominiert. Ich weiß nicht, welche Hopfensorten hier verwendet wurden – auf jeden Fall gefällt mir diese Mischung ganz gut. Interessant an dieser Stelle: Im Haupttrunk gesellt sich eine typische „Geschmacksrichtung“ dazu, die man vor allem im Ruhrgebiet kennt – das Metallische. Ich finde, eine klare metallische Note ist zu erkennen, die an ein typisches Duisburger, Essener oder Oberhausener Pils erinnert. Dazu gesellt sich (ganz minimal) eine feine Schärfe, die ich aber auch erst beim vorletzten Schluck meine erkannt zu haben.
Erstaunlich: Trotz der recht herben Geruchsnoten bleibt das Bier geschmacklich im Schnitt insgesamt etwas milder als erwartet (oder befürchtet). Die ersten Assoziationen mit norddeutschen Konkurrenten lege ich dann wieder ad acta.
Im Abgang wird der kurze metallische Ausflug direkt wieder überdeckt durch die für ein Pils typische bitter-herbe Note, die auch im Nachgeschmack noch im Mund bleibt. Also wir haben ja schon sehr oft Biere getrunken, die von vorne bis hinten nach nichts schmecken oder durch einen wässrigen Charakter enttäuschen. Hier passt alles sehr gut zusammen und das Bischoff Premium Pilsener wird dem „Premium“ im Namen auf jeden Fall gerecht. Ein bisschen Achterbahnfahrt und ein wenig „Auf und Ab“ im Geschmack stelle ich fest – aber alles im Rahmen von Geschmacksnoten, die ideal zu einem Pils passen. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Bierchen. 9 Punkte – und das nur, weil es in der Kategorie „Pils“ für mich persönlich die höchste Konkurrenz gibt.