Biertest: Berliner Pilsener
Wir haben das Bier Berliner Pilsener getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Berliner Pilsener-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Berliner Pilsener.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Berliner Pilsener. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Berliner Pilsener im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Berliner Pilsener
Du möchtest wissen, wie wir über das Berliner Pilsener denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Berliner Pilsener im Überblick
- Biersorte: Pils
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt
- Alkoholgehalt: 5.0 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.2 °P
- Bittereinheiten: 30 IBU
- Herkunft des Bieres: Berlin, Berlin (Deutschland)
- Brauerei: Berliner Pilsner Brauerei GmbH ,
Bewertungskriterien zum Berliner Pilsener in Kürze
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: mild
- Bierfarbe: Klar-Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: fein-herb, spritzig
User-Bewertung
Du hast das Berliner Pilsener schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung Christian
Zunächst fällt der Kronkorken direkt ins Auge, der mit einem geprägten Logo (Berliner Bär, der über seinem Kopf 3 Bier auf einem Tablett trägt) daher kommt. Beim Öffnen steigt jetzt kein besonders intensiver Geruch in die Nase, insofern vermute ich kein besonders herbes Bier. Der erste Schluck lässt diese Vermutung auch bestehen. Das Berliner Pilsener ist nur etwas herb. Insbesondere im Abgang des Bieres merkt man dann eine Bitternote, die das herbe ein wenig übertüncht. Besondere Aromen schmecke ich aus dem Bier jetzt nicht heraus, es hinterlässt jedoch auch keinen “metallischen” Geschmack. Insgesamt kann man das Berliner Pilsener also ganz passabel trinken. Ich denke, auf einer Party sicherlich massenkompatibel, da es in keine Richtung (wenn überhaupt leicht in Richtung bitter-herb) besonders ausschlägt. Absolut trinkbar, aber auch nichts besonderes. Da macht das Kronkorken Design doch mehr her.
Bewertung Mirco
Ein Berliner Pilsener steht hier also heute zur Verkostung auf dem Tisch. Zunächst einmal schreckt mich ja vieles ab, was aus Berlin kommt ;-). Nein im Ernst: Ich bin dieser Marke bisher noch nie begegnet, wenngleich ich leider Gottes schon diverse Biere getrunken habe. Umso tragischer, dass ich erst jetzt herausfinde, dass wir es hier mit einem sehr leckeren, süffigen und (wie auch der Hersteller sagt) spritzigen Bier zu tun haben. Die leicht-herbe Note, die definitiv mitschwingt, gefällt mir ebenfalls ganz gut uns sorgt dafür, dass das Pils nicht besonders klebrig bzw. pappig schmeckt. In und um Berlin darf das Pils wahrscheinlich auf keiner guten Party fehlen. Aber auch außerhalb des Dunstkreises der Hauptstadt haben wir hier ein starkes Durstlöscher-Bier. Ich kann mir vorstellen, durchaus Fan zu werden. Zumindest vermag ich zu versprechen: Dieses Pilsener habe ich nicht zum letzten Mal gekauft.
Immer wenn ich andere Biersorten probiere, komme ich jeweils zu dem Schluß, dass Berliner Pilsner das non plus ultra ist. Es ist bei Pilsner das Maß aller Biere mit dem Kick seiner fein-herben Note
Berliner Biere sind die besten Biere – das müsstet Ihr hier eigentlich auch mal schreiben! Super lecker, ich finde das komplett süffig und habe mich gerade mal bei euren Bewertungsmöglichkeiten ausgetobt, viele grüße aus Berlin natürlich