Barre Pilsener

Bierbewertung: Barre Pilsener

Barre Pilsener4
Bier-Test: Wir haben das Bier "Barre Pilsener" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Barre Pilsener-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Barre Pilsener.

Barre Pilsener5

Überblick: Barre Pilsener im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Barre Pilsener. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Barre Pilsener1

Was der Hersteller sagt

Spritzig, elegant und schlank – unser Klassiker ist einzigartig! Das leuchtend helle Pils mit einer kräftigen, fein-herben Hopfenbittere, wird weit über die Region hinaus sehr geschätzt.
https://barre.de/produkte/produktvorstellung/, Abruf am: 27. Dezember 2021

Barre Pilsener2

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: sehr viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: bitter-herb
  5. Bierfarbe: Gelb-Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: wenig
  8. Geschmack: kräftig, feinherb, hopfenbitter, spritzig, elegant, schlank

Barre Pilsener3

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

6 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Barre Pilsener" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.40/10. From 5 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Zunächst fällt doch sehr die auffällige Bügelflasche auf. Wir haben es hier mit einer 0,33l Bügelflasche zu tun, die jedoch einen sehr langen Hals hat. Optisch haben wir es hier wirklich mit einem tollen Pils zu tun. Goldgelb von der Farbe, natürlich blank und glänzend und dazu mit einer so mächtigen Schaumkrone, dass wir gefühlt bis zum ersten Schluck mal unsere halbe Lebensgeschichte Revue passieren lassen konnten. Extrem feinporig, langanhaltend und weiß.

Im Antrunk nimmt man ein recht mildes Aroma wahr. Für ein Pils sehr weich und sanft. Im Hauptteil kommen Getreidearomen dazu. Die Kohlensäure ist eher gering, sorgt jedoch trotzdem für ausreichend Süffigkeit. Im Abgang schmecke ich eine leichte Hopfenbittere, aber doch irgendwie nicht sonderlich stark ausgeprägt. Führt insgesamt zu einem leicht trockenen Nachtrunk.

Ich muss sagen, hier haben wir es wohl wirklich mit einem typischen Massenbier zu tun. Die fein-herbe Hopfenbittere, die die Brauerei hier verspricht, suche ich eher vergeblich, zumal wir es hier ja mit einem Bier aus dem Norden Deutschlands zu tun haben, die es ja mit einer gewissen Herbe haben. So mag auch ich die bittereren/herberen Biere ganz gerne, aber hier wollte man niemanden vergraulen, somit ist dieses Bier nicht Fisch und nicht Fleisch. Ein Massenbier wie viele andere auch. Nicht schlecht, aber auch weit von überzeugend weg. Insofern gebe ich auch den glatten Durchschnitt der Notenskala: 5 der maximalen 10 Punkte.

Bewertung von Mirco

Echt typisch Pilsener! Also das, was ich hier im Glas habe, sieht aus, riecht und schmeckt exakt wie ein Pils – und genauso soll es ja auch sein. Wenn selbst meine Frau bei der Geruchs- und Geschmacksprobe wie aus der Pistole geschossen sagt, dass es unweigerlich ein Pils sein muss, dann muss die Brauerei ja schon einiges richtiggemacht haben. Schließlich kommt dies ja einer „Blindverkostung“ gleich und die richtige Kategorie wurde erkannt ;).

Aber ganz ehrlich: Sehr viel Schaum! Wirklich sehr, sehr viel Schaum! Ich habe hier einige Minuten gewartet, bis sich der Schaum ein wenig gesetzt hat und ich nachgießen konnte. Die bitter-herben Aromen spüre ich ganz deutlich in der Nase und auch geschmackstechnisch sind sie absolut dominant. Das Interessante dabei ist, dass das Bier insgesamt recht mild und weich bleibt.

Das ist ein absolutes Strand- und Nordsee-Bier. Und ich kenne es auch von meiner Familie. Dort wird es vor allem im Nordsee-Urlaub in Norddeich regelmäßig bestellt und verköstigt. Gerade in den norddeutschen Urlaubsgebieten scheint dieses Bierchen ein echter Knaller zu sein – schließlich wird es hier in Massen verkauft.

Den einzigen Kritikpunkt, den ich hier äußern möchte, der ist der Folgende: Das Bier ist mir ein wenig zu „unaromatisch“. Das mag aber auch daran liegen, dass wir ständig Biere mit deutlichem Aromahopfen trinken. Hier halten sich die Geschmacksexplosionen natürlich in Grenzen und wir bleiben sowohl im Antrunk, Haupttrunk, als auch im Abgang natürlich im klassischen Pilsener-Szenario. Das gefällt mir aber ganz gut. Leicht, mild, weich, samtig und zurückhaltend – das wären die besten Attribute, um dieses Pilsener zu beschreiben. Es tut keinem weh, aber ich verstehe natürlich auch, dass es echte Bierprofis nicht hinter dem Ofen hervorlockt. Mir sagen solche süffigen, leichten Biere natürlich sehr zu. Ich lande somit bei ziemlich entspannten 8,5 Punkten. Ein Bier nach der Kategorie „das kannst Du den ganzen Abend trinken“.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar