Altenauer Harzer Pilsener

Bierbewertung: Altenauer Harzer Pilsener

Altenauer Harzer Pilsener3
Bier-Test: Wir haben das Bier "Altenauer Harzer Pilsener" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Altenauer Harzer Pilsener-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Altenauer Harzer Pilsener.

Altenauer Harzer Pilsener2

Überblick: Altenauer Harzer Pilsener im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Altenauer Harzer Pilsener. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Altenauer Harzer Pilsener1

Was der Hersteller sagt

Pils ist nicht gleich Pils. Erst recht nicht, wenn es aus Altenau im Harz kommt! So charaktervoll und kantig wie das raue Gebirgsklima unserer Harzer Heimat, ist das neue Harzer Pilsner. Feinster Tettnanger Aromahopfen, Braugerste von eigenen Feldern des Klostergutes Wöltingerode, ausgesuchte Malze und das frische Harzer Brauwasser bestimmen den unverwechselbaren Geschmack mit einem Alkoholgehalt von 5,0 % vol.
https://altenauer-brauerei.de/, Abruf am: 10. Oktober 2021

Altenauer Harzer Pilsener3

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: viel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: mittel bis langanhaltend
  4. Geruchsbalance: bitter-herb
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: charaktervoll und kantig

Altenauer Harzer Pilsener3

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

6 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Altenauer Harzer Pilsener" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 6.33/10. From 3 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Heut mal ein Bierchen aus dem Harz….Dank geht dafür an meinen Arbeitskollegen, der uns dieses Pils (und weitere Biere, die nach und nach noch folgen werden) mitgebracht hat.

Zunächst riecht das Bier hier typisch nach einem Pils…bitter-herb. Umso überraschter war ich beim ersten Schluck, den ich tatsächlich nicht sonderlich bitter wahrgenommen habe, sondern hier vielmehr eine leichte Süße heraus schmecke. Nach und nach macht sich ein metallischer Geschmack breit, gepaart mit einer leichten Würze nach Nadelhölzern. Gegen Ende kommt dann auch eine feinherbe Note hervor, die dann doch wieder typisch Pils ist.

Mir persönlich ist dieser metallische Geschmack jedoch etwas zu intensiv und überdeckt doch viele andere Aromen in diesem Bier, die ich nur schwer wahrnehme, wenn man sich nicht genau darauf konzentriert.

Klar, im Urlaub im Harz zieht man da sicher ein paar von weg. Sicherlich ist das Bier auch kein Ausfall, man kann es gut trinken und es wird sicher den meisten Pilstrinkern relativ gut bekommen. Abwechslungsreich ist es definitiv, das ist nicht von der Hand zu weisen, jedoch ist mir, wie bereits erwähnt, die metallische Note doch zu stark, um dieses Bier in den oberen Skalenbereich zu werden.

Bewertung von Mirco

Das Altenauer Harzer Pilsener habe ich bislang noch nie getrunken – schade eigentlich, denn geschmacklich „hat’s mich schon beim ersten Schluck erwischt“. Gar nicht mal, weil es jetzt satte 10 Punkte regnet, sondern vielmehr, weil wir hier auf jeden Fall ein charaktervolles Bier genießen. Im Antrunk extrem fruchtig und aromatisch. Hier kommen die Hopfennoten richtig schön raus. Im weiteren Verlauf bleibt das Bier eher unscheinbar und wirkt ein kleines bisschen fad, durch die unausgeprägte Kohlensäure (nicht wirklich viel). Im Abgang kommen deutliche bitter-herbe Noten hervor. Diese Geschmacksnoten verschwinden aber schon nach einer kurzen Zeit wieder, so dass das Bier nicht pappig/klatschig wirkt im Nachgeschmack.

Interessanterweise schmecke ich nun, nach ein paar Schlucken, eine leichte, sehr dezente Süße im Bier. Ich meine zu erkennen, dass diese Note klar auf das Malz zurückzuführen ist, jedoch finde ich die Angabe dazu nicht in der Zutatenliste. Macht nichts! Insgesamt kommen hier relativ viele Aromen zusammen, die eigentlich jeweils in ein separates Bier gehören. Umso schwerer fällt es mir auch, hier eine passende Bewertung abzugeben – aber umso schöner eben, dass man hier ein bisschen was zu schreiben kann: Fruchtig, süß, bitter-herb – all das kommt vor. Eines kann man sagen: Das Stichwort „echt charakterstark“ auf der Vorderseite der Flasche kann der Hersteller voll und ganz erfüllen.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

2 Gedanken zu „Altenauer Harzer Pilsener“

  1. Dass ich so ein tolles Bier bei uns im Forum entdeckt, das ist ja schon eine Seltenheit!!!!!!! Schmeckt wie eine 1 auf der Formel-1-2Strecke! Ich weiß gar nicht was ihr habt mit eurem süß und metallisch und so weiter! Das Harzer Pölles lässt sich wie eine 1 trinken und kommt bei uns regelmäßig gut an. Altenauer ist bei uns sowieso die absolute nummer eins, da lassen wir nichts drüber gehen! Martin, Jedwig und Saufi aus Kreuznach

    Antworten
  2. Das Bier ist relativ speziell. Das muss man auch dementsprechend bewerten, weil die Aromen fein abgestimmt sind. Hier kann man eigentlich nur die Braukunst entsprechend zu schätzen wissen. LG, Steffi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar