Bierbewertung: Waldhaus Hopfensturm
Bier-Test: Wir haben das Bier "Waldhaus Hopfensturm" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Waldhaus Hopfensturm-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Waldhaus Hopfensturm.Überblick: Waldhaus Hopfensturm im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Waldhaus Hopfensturm. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pale Ale
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Naturhopfendolden
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.9
- Stammwürzegehalt in °P: 11.8
- Bittereinheiten (IBU): 30
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Vichyflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Weiß-Lila
- Herkunft des Bieres: Waldhaus, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid GmbH, [email protected]
Was der Hersteller sagt
Den Waldhaus Hopfensturm Edition 1516 haben wir anlässlich des 500. Jahrestages des deutschen Reinheitsgebots speziell für die Bierliebhaber kreiert, die den außergewöhnlichen Biergenuss suchen. „100 % Drinkability” stehen bei dieser Edition allerdings genauso im Vordergrund wie ein ausgeprägtes, nicht alltägliches Geschmackserlebnis. Mit bewusst nur 11,8 Grad Plato Stammwürze, 6 Heißhopfungen, 2 Kalthopfungen (sog. Dry Hopping), der Vergärung mit obergäriger Hefe und einer feinen Filtration ist dieses Craft Bier so vorzüglich wie alle anderen Waldhaus Bierspezialitäten. Es erwartet Sie ein angenehm vollmundiges, fruchtig hopfenbetontes Bier, das weder bitter noch mastig schmeckt. Eben ein 100 % Waldhaus Craft Bier!
https://www.waldhaus-bier.de/bierspezialitaeten/hopfensturm/, Abruf am: 20. März 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel bis viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel bis stark
- Geruchsbalance: fruchtig, leicht würzig, scharf
- Bierfarbe: Gelb-Gold
- Biertrübung: opal
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: angenehm vollmundig, fruchtig, hopfenbetont
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Waldhaus Hopfensturm" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
Erst einmal muss ich ja sagen, dass mir das Flaschendesign ja echt gut gefällt. Okay, warum lila hier die Farbe der Wahl war, weiß ich zwar nicht, aber jedes Bier hat bei Waldhaus ja seine eigene Farbe, vielleicht war Lila grad noch frei 😉 Nun erwartet uns mit dem Hopfensturm ein Bier mit satten 8 Aromahopfensorten, davon 6 in der Heiß- und 2 in der Kalthopfung. Das kann ja was werden.
Optisch sind wir bei einem Gelb mit leichten Goldnuancen und einer sehr leichten Trübung. Die Schaumbildung war gut vorhanden und hielt auch ordentlich an. In der Nase nimmt man Fruchtigkeit auf, aber definitiv auch eine gewisse Würze bzw. Schärfe. Der Antrunk des Bieres ist zunächst recht spritzig und fruchtig süß. Zunächst macht sich etwas leicht Malziges bemerkbar, bevor dann der Hopfen das Aroma bestimmt und von fruchtig über getreidig/grasig bis kräuterig so ziemlich alles an Geschmack bietet. Gerade die Kräuternote merkt man gegen Ende recht deutlich. Im Abgang klingt es gut bitter-herb ab und bleibt auch zumindest durchschnittlich lang im Mund erhalten.
Dieses Bier stellt einen echt vor eine Herausforderung, denn einerseits schmeckt mir das Ganze echt gut, andererseits überfordert die Vielzahl an Aromen mich schon bald etwas. Hier ist gefühlt alles dabei, was ein Bier einem bieten kann. Das kann man nun positiv sehen oder eben auch in Form der Überforderung, als negativ. Ich beglückwünsche die Brauerei jedenfalls dazu, dass sie das geschafft haben. Insgesamt schmeckt mir die Aromabombe aber echt gut und insofern stürmt dieses Bier mit guten 8,5 Punkten ins Ranking.
Bewertung von Mirco
Uff! Allein die Flasche suggeriert bereits „Fruchtgetränk“, schließlich hat man die lila-farbende Banderole um den Flaschenhals gewickelt und dazu noch ein lila-grünes Logo gewählt. Das sieht schon alles sehr fruchtaromatisch aus. So viel kann ich sagen: Die Vorhersage wird an dieser Stelle nicht enttäuscht, denn wir haben es hier auch mit einem sehr fruchtigen Bier zutun.
Es riecht zunächst deutlich fruchtig, aber es kommen schnell würzige und auch scharfe Noten dazu, die einem in die Nase steigen und dort auch einige Zeit verbleiben.
Aber was schmeckt man hier bitte heraus? Ich war sofort bei der Parfümerie Douglas in der Duisburger Innenstadt: Also hier haben wir diverse Aromen in Kombination sofort präsent. Der Name „Hopfensturm“ passt an dieser Stelle schon gut.
Schon nach kurzer Zeit kommt die Fruchtsaft-Charakteristik durch: Die Fruchtaromen gewinnen die Oberhand und dominieren das Getränk. Im Antrunk haben wir daher fruchtige, sehr intensiv-hopfige Aromen, die ihrem Namen alle Ehre machen. Es folgt ein relativ vollmundiger Geschmack nach Hopfen – das kann man nicht anders sagen. Aber ich könnte jetzt nicht mehr sagen, nach welcher Geschmacksrichtung genau. Es ist und bleibt extrem hopfig – das schmeckt mir in Summe aber sehr gut.
Spannend: Der Abgang ist meiner Meinung nach bitter-fruchtig. Hier kommen die Bitterstoffe des Hopfens relativ gut durch und auch die Fruchtaromen leben noch einmal auf. Der Geschmack bleibt eine Weile im Mund. Der Nachgeschmack bleibt ausschließlich bitter. Aber wo lande ich hier bewertungstechnisch? Ich tue mich sehr schwer, da mir der Aromenmix doch ganz gut gefällt. Das Battle mit den Fruchtnoten ebenfalls. Ich kriege trotzdem keine „Ruhe“ in den Trinkgenuss. Keine Ahnung woran das liegt. Also ohne Zweifel eine ganz tolle Geschmackskombination, die außergewöhnlich ist und sich definitiv von jedem Otto-Normal-Bier unterscheidet. Ich erklimme 7 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.