The Crafty Brewing Company Pale Ale

Bierbewertung: The Crafty Brewing Company Pale Ale

The Crafty Brewing Company Pale Ale1
Bier-Test: Wir haben das Bier "The Crafty Brewing Company Pale Ale" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem The Crafty Brewing Company Pale Ale-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres The Crafty Brewing Company Pale Ale.

The Crafty Brewing Company Pale Ale2

Überblick: The Crafty Brewing Company Pale Ale im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das The Crafty Brewing Company Pale Ale. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

The Crafty Brewing Company Pale Ale1

Was der Hersteller sagt

Dieses bernsteinfarbene Bier ist mit Ella, einem australischen Hopfen, trocken gehopft, was ihm ein kräftiges Aroma von kandierter Zitrone, Kiefer und Mandarine verleiht. Die Bitterkeit wird durch leichte Kohlensäure und süßen Hopfen ausgeglichen - ein Bier, das es verdient, genossen zu werden.
https://www.ryeriverbrewingco.com/beer/irish-craft-pale-ale/, Abruf am: 14. November 2021

The Crafty Brewing Company Pale Ale3

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: stark
  4. Geruchsbalance: fruchtig, süß, zitrus
  5. Bierfarbe: Gold
  6. Biertrübung: opal
  7. Kohlensäuregehalt: mittel
  8. Geschmack: kräftig, kandierte Zitrone, Kiefer, Mandarine, leicht bitter, hopfig-süß

The Crafty Brewing Company Pale Ale2

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

8

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "The Crafty Brewing Company Pale Ale" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 7.00/10. From 4 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Ein weiteres Bierchen aus der Crafty Brewing Serie vom Lidl. Hier das Pale Ale, welches erstmal optisch schön daher kommt. Der Geruch ist sehr intensiv und fruchtig. Ich rieche extrem Zitrusfrucht und Mango/Maracuja raus.

Der Antrunk ist weich und spritzig. Die Kohlensäure ist feinperlig unterwegs. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Die Duftnoten schmeckt man auch heraus und das Bier ist zunächst fruchtig, eben ein Mix aus Zitrus und Maracuja, wird dann jedoch doch deutlich von den Bitternoten mehr und mehr überlagert. Der Abgang ein wenig trocken, bitter und wird gegen Ende hin nochmal leicht süßlich.

Alles zusammen ergibt dann für mich ein Gesamtbild, bei dem meine Trinkgeschwindigkeit dieses Bieres sicherlich auch einen Einfluss hat. Ich muss echt sagen, dass mir hier dieser Mix aus Fruchtigkeit und Bitterkeit wirklich gut schmeckt. Keins von beidem ist soooo dominant, dass nichts anderes zu schmecken ist. Das Crafty Brewing Pale ist ist süffig, nicht zu wässrig oder klebrig. Klar, ich würde jetzt sagen, hier haben wir es nicht mit dem Premium-Extraklasse-Pale Ale zu tun, dafür fehlt vielleicht ein wenig Alleinstellungsmerkmal. Aber in Anbetracht des Preises kann und würde ich dieses Bier durchaus nochmal trinken. Gefällt mir persönlich ganz gut und insofern vergeb ich hier auch wirklich gute 8,5 Punkte.

Bewertung von Mirco

Pale Ales liegen bei mir tendenziell ganz hoch im Kurs, einfach weil ich mich an den Geschmack relativ schnell gewöhnt habe oder mich darauf einlassen konnte. Man muss neuen Biersorten schließlich auch eine Chance geben, sich nach gefühlten 20 Pilstrinker-Jahren zu behaupten. Dem Pale Ale (und auch India Pale Ale) scheint das bei mir gelungen zu sein.

Auf alle Fälle haben wir es hier mit stolzen 38 IBU (Bittereinheiten) zutun. Das ist im Vergleich zu anderen Bieren schon eine ganze Menge und sorgt sicherlich dafür, dass sich bei einigen Menschen die Gesichtszüge verzerren, wenn sie dieses Getränk vorgesetzt bekommen. Nun mag ich es ganz gerne, wenn Biere eher bitter sind (alles ist besser als klebrig-süß).

Aber ganz von vorne: Im Antrunk überwiegen die fruchtigen, sehr intensiven und kräftigen Aromen. Ein Mix aus diversen Früchten ist erkennbar – Zitrus in jedem Fall. Auch Orangen- oder Mandarinenaromen, wie es der Hersteller schreibt, meine ich zu erkennen. Im Haupttrunk gesellen sich sehr bittere Noten dazu, die im Abgang ihren Höhepunkt finden. Gerade hinten raus wird das Bier zitrusfrisch-säuerlich, kombiniert mit einer extremen Bitterkeit. Beides für sich genommen würde ich verabscheuen. In diesem recht coolen Kombination ist es allerdings eine feine Sache und passt erstaunlicherweise ganz gut zusammen. Im späten Nachgeschmack siegen eindeutig die Bitternoten, die noch ein wenig nachwirken.

Erfrischend und durstlöschend ist das Bier auf alle Fälle. Und ein Partyknaller kann es definitiv auch sein, wenn die Leute wissen, was auf sie zukommt. Für Pale-Ale-Einsteiger ist diese Braukunst sicherlich eine Nummer zu krass. Hier würde ich eine etwas humanere, leichtere Mischung wählen. Wer aber auf den Geschmack gekommen ist, findet hier ein charakterstarkes Bier, an das man sich def. erinnert. Fazit für mich: Mir schmeckt mir echt gut und ich habe es auch entsprechend schnell getrunken. Ob Nummer zwei und drei auch so schnell die Kehle runterfließen würden? Keine Ahnung. Hier passt für mich vieles zusammen, daher bekommt dieses Pale Ale auch gesunde 7.5 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

Schreibe einen Kommentar