Biertest: Reichenauer Inselbier Island Ale
Wir haben das Bier Reichenauer Inselbier Island Ale getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Reichenauer Inselbier Island Ale-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Reichenauer Inselbier Island Ale.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Reichenauer Inselbier Island Ale. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Reichenauer Inselbier Island Ale im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Reichenauer Inselbier Island Ale
Du möchtest wissen, wie wir über das Reichenauer Inselbier Island Ale denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Reichenauer Inselbier Island Ale im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das Reichenauer Inselbier Island Ale, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Pale Ale
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.5
- Stammwürzegehalt in °P: 13.5
- Bittereinheiten (IBU): 35
- Herkunft des Bieres: Reichenau, Baden-Württemberg (Deutschland)
- Brauerei: Reichenauer Inselbier GmbH, info@reichenau-inselbier.de
Bewertungskriterien zum Reichenauer Inselbier Island Ale in Kürze
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: fruchtig, tropisch, exotisch
- Bierfarbe: Bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: kräftige Bittere, malzig-fruchtig-hopfig, Melone
User-Bewertung
Du hast das Reichenauer Inselbier Island Ale schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian:
Na schau an… auf der Insel Reichenau wird auch Bier gebraut. Das war jetzt neu für mich, aber umso gespannter bin ich, was wir hier vor uns haben. Das Island Ale ist ein Pale Ale, entsprechend überrascht es wenig, dass es fruchtig riecht. Was aber sofort auffällt ist, dass auf dem bernsteinfarbenen Bier eine richtig große Schaumkrone steht, die so kompakt ist, dass man davon quasi über die gesamte Trinkdauer etwas von hat. Daumen hoch. Toll!
Der Antrunk des Bieres ist weniger spritzig, aber durch die Fruchtnoten sehr erfrischend. Die Fruchtnoten sind hier sehr dominant, aber weniger tropisch. Laut Webseite sollen wir hier Melone haben. Gut, jetzt wo ich es weiß und mich darauf konzentriere, erkenne ich es auch, aber von alleine wäre ich darauf nie gekommen. Den Körper des Bieres nehme ich aber trotz der Fruchtigkeit als durchaus satt und kräftig wahr. Eine gewisse Power bringt das Bier durchaus mit. Im Abgang kommt eine leichte Bittere durch.
Ein feines Pale Ale, mit schöner Fruchtnote, feiner Bittere und durchaus satter Charakteristik. Nicht eintönig, aber auch nicht zuuu komplex. Gefällt mir und trink ich gerne erneut. Ich gebe 9 Punkte.
Bewertung von Mirco:
Erst einmal musste ich Hobby-Geologe gerade googlen, was es mit der Insel Reichenau auf sich hat. Also ich kenne zig Inseln in Nord- und Ostsee, aber an den Bodensee hatte ich in der Tat nicht mehr gedacht. Aber klar, inmitten des Gewässers gibt’s also eine Insel, auf der dieses leckere Bier gebraut wird. Den kleinen Spoiler habt Ihr nun schon erkannt: Es schmeckt mir wirklich gut, was mehrere Gründe hat.
Zunächst riecht die halbe Wohnung nach dem Öffnen der Flasche fruchtig. Ein sehr intensives Aroma ist festzustellen. Dann kommen satte Fruchtnoten auch im Geschmack durch, die eher die exotischen Tropen erinnern, als an den Bodensee. Dazu schwingt zu jeder Zeit im Trinkerlebnis eine leichte Bitterkeit mit. Etwas mehr, als bei einem Pilsener, aber auch nicht zu viel. Schön ist bei diesem Bier meiner Meinung nach auch der Körper: Sehr cremig und weich im Antrunk, sehr geschmeidig. Dazwischen sehr ausgewogen, was Malznoten und Hopfenlastigkeit angeht. Der Geschmack wird vor allem durch die eingesetzten Aromahopfensorten geprägt – so soll es ja auch sein. Ich kann das Bier sehr gut trinken und sehe, dass sich das Glas vor mir sehr schnell leert.
Sehr geil auch die Essensempfehlung: Burger, Steak, Pasta. Vor allem Burger und Pasta hätte ich nun auch gerne 😉
Das Inselbier mit dem schönen Namen Island Ale bekommt von mir wohlverdiente 9 Punkte, da es mir echt sehr gut schmeckt und meiner Ansicht nach sehr kurzweilig ist.