Biertest: Red Rye Captain Pale Ale
Wir haben das Bier Red Rye Captain Pale Ale getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Red Rye Captain Pale Ale-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Red Rye Captain Pale Ale.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Red Rye Captain Pale Ale. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Red Rye Captain Pale Ale im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum Red Rye Captain Pale Ale
Du möchtest wissen, wie wir über das Red Rye Captain Pale Ale denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
Red Rye Captain Pale Ale im Überblick
- Biersorte: Pale Ale
- Gärungsart: obergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Roggenmalz, Hefe
- Alkoholgehalt: 4.2 % Vol.
- Stammwürzegehalt: 11.2 °P
- Bittereinheiten: 43 IBU
- Herkunft des Bieres: keine Angabe, keine Angabe (England)
- Brauerei: Hatherwood Craft Beer Company,
Bewertungskriterien zum Red Rye Captain Pale Ale in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend bis mittel
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: fruchtig
- Bierfarbe: Braun
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel bis viel
- Geschmack: mild-malzig, getreidig
User-Bewertung
Du hast das Red Rye Captain Pale Ale schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Hier haben wir ein Bier, worüber man wenig herausfinden konnte. Es scheint sich um ein einzig für Lidl produziertes Bier zu handeln. Scheinbar nicht mal Lidl Spanien sondern Lidl UK. Wir haben dieses Bier allerdings in Spanien erstanden.
Die Farbe ist sehr braun, weniger rot, als ich es vermutet hätte beim Namen. Der Geruch ist auch sehr fruchtig, auch wenn weniger fruchtig als bei dem einen oder anderen IPA, welches wir schon hatten.
Der Antrunk ist etwas bitter, aber noch im Rahmen. Im Mittelteil kommen ein paar fruchtige Noten durch und zum Ende geht das Bier aber sowas von in die malzige Richtung und bekommt hier sogar nochmal eine Wendung von leicht zu stark malzig. Es hat für mich wirklich einen sehr starken, malzlastigen Abgang, was ggf. mit dem Roggenmalz im Bier zu tun hat. Das habe ich so in der Form bisher selten getrunken.
Mein Geschmack ist das starke Malzaroma nicht so und insofern werde ich hier auch kein großer Fan. Es ist zwar abwechslungsreich beim Trinken, aber mir sagt die Note leider nicht so zu. Wie ich das oft bei Bieren habe, gewöhnt sich mein Gaumen recht schnell an die Aromen und dann geht es auch. Aber wirklich lecker ist eben auch etwas anderes. Kann man machen, muss man aber nicht…
Bewertung von Mirco
Mein erster Eindruck: eine coole Flasche! Was ist das bitte für ein Roboter auf dem Emblem? Meine Erwartungen stiegen aufgrund dessen stark an, fielen aber wieder in sich zusammen, als wir keine Informationen zur Hatherwood Craft Beer Company gefunden haben. Scheinbar handelt es sich dabei um irgendeine Gesellschaft, die im Namen von Lidl betrieben wird. Wo also das Bier exakt gebraut wird, ist zunächst einmal unklar und lässt sich auch nicht vom Flaschenetikett entnehmen.
Es ist also ein Pale Ale: Wer sich mit Pale Ales auskennt, wird eine fruchtige Geruchs- und Geschmacksnote erwarten. Und genau so war es auch, als ich das Bier eingeschenkt hatte. Schaum gab’s hier leider nicht, dafür als Ausgleich eine tolle Farbe: Bezogen auf die Farbskala lagen wir irgendwo zwischen dem Ende von Bernstein und einem satten Braunton.
Geschmacklich konnte mich das Bier nicht voll überzeugen. Es hat einige Bitteraromen, einige Malzaromen und Fruchtaromen mit drin. Keine dieser Noten überwiegt aber meiner Meinung nach so stark, als dass es das Bier schafft, einen ganz speziellen und besonderen Charakter auszubilden. Es wirkt ein bisschen so, als hätte man versucht, hintereinander die entsprechenden Geschmacksnoten hinzuzufügen – hat aber immer einen Schlag zu viel Wasser beigemischt. Ich meine zu erkennen, dass sich die röstigen, teils etwas rauchigen Malznoten in Kombination mit einem fruchtigen Orangen-Aroma durchgesetzt haben. Wirklich intensiv ist der Geschmack dann allerdings doch nicht. So landet das Bier für mich leider knapp unter dem Strich: 4,5 Punkte.
Das ist mein Favorit!!! Deswegen bewerte ich auch besser als ihr! 10 Punkte! Aber da sieht man ja mal wieder ganz klar, dass Geschmäcker verschieden sind 🙂 Ich finde, das ist ein tolles Bier! LG