Beckers 7.0 Original

Bierbewertung: Beckers 7.0 Original

Beckers 7.0 Original Bierwertung.de Bierwertung Biertest1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Beckers 7.0 Original" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Beckers 7.0 Original-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Beckers 7.0 Original.

Beckers 7.0 Original Bierwertung.de Bierwertung Biertest2

Überblick: Beckers 7.0 Original im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Beckers 7.0 Original. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Beckers 7.0 Original Bierwertung.de Bierwertung Biertest3

Was der Hersteller sagt

Leider ist kein Herstellerzitat vorhanden. Wir verweisen stattdessen sehr gerne auf unsere eigene Webseite, die wir natürlich voll und ganz empfehlen können.
https://www.bierwertung.de, Abruf am: 16. Oktober 2021

Beckers 7.0 Original Bierwertung.de Bierwertung Biertest1

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: viel
  2. Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
  3. Geruchsintensität: mittel
  4. Geruchsbalance: bitter-herb
  5. Bierfarbe: Gelb-Gold
  6. Biertrübung: blank
  7. Kohlensäuregehalt: wenig bis mittel
  8. Geschmack: stark, intensiv

Beckers 7.0 Original Bierwertung.de Bierwertung Biertest1

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

1 1

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Beckers 7.0 Original" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 2.67/10. From 3 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Kommen wir heute mal zu einem prachtvollen Qualitätsbier aus der Karlsberg Brauerei, welches uns hier in Spanien über den Weg gelaufen ist. Schauen wir uns das Schätzchen doch mal genauer an.

Zunächst fällt auf, dass der Geruch, der sehr stark ins bitter-herbe tendiert. Ich habe mich schon gefreut, dass wir hier mal ein Bierchen bekommen, welches schön herb daher kommt, wie ich es von norddeutschen Bieren kenne. Aber schade, da habe ich nicht mit gerechnet, als ich den ersten Schluck des Bieres genommen habe. Eine bittere Note ist da, aber vor allem kommt eine etwas süße Maisnote (die gar nicht im Bier ist) und danach doch sehr würzige Note zum Vorschein. Hinten raus wird das Bier etwas scharf. Ich finde auch, dass man bei dem Bier richtig schmeckt, dass es irgendeine Billigdiscounterplörre aus der Dose ist. Bei 7,0 vol. Alkohol mag das Bier zwar knallen, aber sorry, wer danach keine Kopfschmerzen hat, der muss echt einiges gewohnt sein. Ich brauch das Ding echt nicht und insofern hau ich das Ding hier in die durstigen Blumen, obwohl selbst die danach wahrscheinlich denken, was tut er uns da an…

Bewertung von Mirco

Irgendwann trifft mich diese 0,5-Liter-Bombe mit 7 % Vol. Vor dieser Dose hatte ich ehrlich gesagt ein wenig Angst. Wie sich nun während und nach der Verkostung herausgestellt hat – auch mit Recht. Das Bierchen riecht zunächst einmal sehr bitter-herb und erinnert fast schon an ein normales Pils. Eine leichte Süße kommt geruchstechnisch mit durch, die allerdings nicht dominant ist. Das Geschmacks-”erlebnis” ist ein völlig anderes: Es überwiegen süßliche und würzig bis scharfe Aromen, die, jegliche bitter-herben Geschmacksnoten dominieren. Insgesamt ist das ein Bier, das mir überhaupt nicht zusagt. Klar, es ist ein Starkbier und hat daher einen etwas höheren Gehalt an Stammwürze. Ist zwar nicht unbedingt mein Fall, aber das spielt ja erst einmal keine Rolle. Viel unangenehmer fand ich die Kombination aus Schärfe, Würze und Süße, die zu 100% am nächsten Tag Kopfschmerzen verursacht. Ich mache es mir nun aber leicht und werde das Bier definitiv nicht austrinken. Es tut mir Leid um alle “Beckers-Fans”, aber hier bewegen wir uns in einer Geschmackskategorie, die bei mir möglicherweise immer durchfallen wird. Wer Fan ist, mag gerne unsere Userbewertungs-Funktion nutzen und kann sich am Voting natürlich gerne beteiligen. Ich bin ja selber sehr gespannt, wie die Konsens-Meinung zu diesem Bier aussieht. Für mich reicht es leider nur für 2 Punkte. Einen davon ziehe ich allerdings direkt wieder ab, da die Schaumbildung auch überschaubar war. Sorry.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

2 Gedanken zu „Beckers 7.0 Original“

  1. Hier in Catalunya (Spanje) vond ik dit biertje in de supermarkt CONSUM. Ik vond het een heerlijk biertje. Lekker zacht, een streling voor de tong. Ik heb er na de vakantie 12 meegenomen omdat ik het in Nederland niet krijgen kan. Ik ben het dan ook helemaal niet eens met de recensie. Hartelijke groet, Peter Kraft (Friesland, Nederland)

    Antworten
  2. Ey Jungs, absoluter Zerriss! Was geht da denn? Ich meine okay, lecker ist der jetzt nun wirklich gerade nicht, aber so schlecht? Ich habe den auch mal getrunken und war wirklich nur semi begeistert. Ich habe jetzt mal mit 5 Punkten gewertet bei Euch, damit es für den Becker nicht ganz so schlecht aussieht 😉 LG Sven

    Antworten

Schreibe einen Kommentar