Zeta Super Hell

Bierbewertung: Zeta Super Hell

Zeta Super Hell Bierwertung.de Bierwertung Biertest1
Bier-Test: Wir haben das Bier "Zeta Super Hell" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Zeta Super Hell-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Zeta Super Hell.

Zeta Super Hell Bierwertung.de Bierwertung Biertest2

Überblick: Zeta Super Hell im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das Zeta Super Hell. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

Zeta Super Hell Bierwertung.de Bierwertung Biertest3

Was der Hersteller sagt

Gleiche Rezeptur, gleiches Herstellungsverfahren, identische Zutaten wie unsere geliebte HELL, aber mit dreimal mehr Mosaic-Hopfenzusätzen, insbesondere in der Trockenhopfung. Unser Lager für immer, ohne Pause zu trinken, aber auf den Höhepunkt des Aromas und der Bitterkeit gebracht. Ist es Helles, ist es hopfig, ist es IPA? Es ist die SUPERHÖLLE.
https://zetabeer.com/producto/superhell-cerveza-hoppy-lager-pack-12x33cl/, Abruf am: 13. Oktober 2021

Zeta Super Hell Bierwertung.de Bierwertung Biertest1

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: wenig
  2. Schaumhaltbarkeit: kurzanhaltend
  3. Geruchsintensität: stark
  4. Geruchsbalance: fruchtig
  5. Bierfarbe: Gelb
  6. Biertrübung: opal
  7. Kohlensäuregehalt: sehr viel
  8. Geschmack: fruchtig, hopfig

Zeta Super Hell Bierwertung.de Bierwertung Biertest2

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

2 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Zeta Super Hell" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 5.00/10. From 3 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Super Hell von Zeta… scheinbar aus einer Aktion des Aldi in Spanien, denn das Etikett sieht etwas anders aus, als auf der Internetseite. Durch die neongelbe Farbe fällt es sofort ins Auge, wahrscheinlich haben wir deshalb auch zugegriffen. Und weil es als Helles Lager definiert wurde und wir eigentlich Helles-Fans sind.

Ich greife etwas vorweg, aber bei dem Bier ist der Name Programm. Hier scheint sich das Tor zur Hölle zu öffnen. Aber von vorne… Der Geruch ist mega lecker, schön fruchtig und riecht wirklich ganz toll nach einem Mix aus tropischen Früchten und Zitrusfrüchten. In der Blindverkostung würde ich hier ein IPA vermuten.

Den ersten Schluck zu mir genommen und meinem Gesicht entgleisen jegliche Gesichtszüge… meine Güte, was ist denn das Bitte? Das Bier hat einen richtig bitteren, für mich schon sehr unangenehmen Antrunk. Nach und nach setzen sich ein wenig die fruchtigen Noten durch, aber bleiben dennoch deutlich geringer, als ich es durch den Geruch erwartet hätte. Im Abgang bekommt das Bier dann noch eine herbe Richtung. Alles in allem sicherlich ein abwechslungsreiches Bier. Und auch wenn ich mich mit weiteren Schlücken aus dem Glas an den bitteren Einstieg gewöhne, so ist dies leider einfach nicht mein Fall. Die überdimensionierte Kohlensäure in dem Bier tut ihr Übriges und lässt mich den Geschmack immer doppelt erleben. Kein sonderlich gutes Gefühl. Insofern muss ich hier leider sagen, kein Bier, welches ich mir nochmal kaufen möchte und um es nochmal trinken zu wollen, müsste es schon mit dem Teufel zu gehen 😉

Bewertung von Mirco

Also viel auffälliger hätte man diese Flasche nicht gestalten können. Im Getränkeregal ist sie ein echter Blickfang und landete wahrscheinlich auch deshalb in unserem Einkaufswagen. Wir sollen es hier also mit einem hellen Bier bzw. Lagerbier zutun haben.

So liebe Bierfreunde: Wenn Ihr einmal nicht wissen solltet, wie Hopfen schmeckt bzw. woran man sehr stark gehopfte Biere bzw. Biere mit einem hohen Hopfengehalt erkennt, dann probiert das Zeta Super Hell. Die Bitterkeit bzw. das bittere, einzigartige Aroma des Hopfens kommt richtig stark zur Geltung – sowohl beim ersten Schluck, als auch beim Abgang. Hinten raus gewinnt die bittere Note noch einmal mächtig an Fahrt. Nichts für empfindliche Geschmacksnerven oder Fans leichter, milder oder gar süßlicher Biere.

Wenn man das Bier riecht, nimmt man einen sehr fruchtigen Geruch war, der schon fast an ein klassisches Indian Pale Ale (IPA) erinnert. Dazu gesellt sich noch eine leicht “muffige” bzw. erdige Note, die allerdings stark im Hintergrund bleibt. Der erste Eindruck deckt sich leider nicht mit der finalen Einschätzung, wenn man den Geschmack des Bieres testet. Geruchstechnisch geht’s für mich eigentlich noch gerade eben, weil das Fruchtige überwiegt. Geschmacklich stehe ich inmitten eines riesigen Hopfen-Ackers und kämpfe sowohl mit der hopfenbedingten Bitterkeit, als auch mit dem sehr hohen Kohlensäuregehalt. Echt schwer trinkbar für mich. Mit ganz viel Durst geht’s vielleicht. Aber generell brauche das Bier nicht. 2 Punkte, nicht mein Ding derzeit.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „Zeta Super Hell“

  1. Das ist doch ein absoluter Klassiker! Den habe ich schon oft gehabt und der kommt hier privat bei Partys auch immer gut an. Jeder hat da angst vor, aber völlig unberechtigt. Der Zeta Super Hell schmeckt doch wie ne Eins 🙂 Grüße aus Augsburg

    Antworten

Schreibe einen Kommentar