Bierbewertung: Golden Rhino Blond
Bier-Test: Wir haben das Bier "Golden Rhino Blond" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem Golden Rhino Blond-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres Golden Rhino Blond.Überblick: Golden Rhino Blond im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das Golden Rhino Blond. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pale Ale
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Baobab-Frucht, Wacholderbeere, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.3
- Stammwürzegehalt in °P: 0.0
- Bittereinheiten (IBU): 0
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Longneckflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Beige
- Herkunft des Bieres: Roelofarendsveen, Südholland (Niederlande)
- Brauerei: Dorpsbrouwerij Uzzewuzze, [email protected]
Was der Hersteller sagt
In opdracht van Golden Rhino hebben wij een bijzonder blond bier gebrouwen. 100% van de opbrengst zal helpen om waardevolle fondsen te genereren voor de Shared Universe Foundation en de voortzetting en ondersteuning van de inspanningen voor natuurbehoud mogelijk te maken, zoals het beschermen van de neushoorn. Het is een verfrissend, soepel en rijk gearomatiseerd bier gemaakt met de baobab-boomvrucht. In het glas heeft het bier een mooie gouden, heldere kleur met romige textuur. De aroma van verse hop, samen met de smaak van fruitige citrustonen van de baobab-boomvrucht, zorgen ervoor dat dit bier ideaal is voor mooie zomerdagen.
https://uzzewuzze.nl/golden-rhino-blond/, Abruf am: 12. Juli 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: sehr viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: fruchtig, würzig
- Bierfarbe: Gold-Bernstein
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: sehr viel
- Geschmack: erfrischend, weich, aromatisiert, fruchtig, hopfig, Zitrus
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "Golden Rhino Blond" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Hier haben wir es mit einem interessanten Bier zu tun, denn wann habt ihr mal Affenbrotbaumfrucht gegessen bzw. getrunken? Also ich definitiv noch nie, zumindest nicht bewusst und eben diese ist hier im Bier unter anderem enthalten. Was sehr löblich ist, ist der Charitygedanke hinter der Organisation von https://goldenrhino.org/en/ da die Erlöse dieses Bieres in den Schutz der Nashörner geht. Insofern, trink ich doch gern für den guten Zweck, wobei wir hier zugeben müssen, dass uns dieses Bier netterweise gestellt wurde.
Beim Öffnen der Flasche hatten wir zunächst mit Gushing zu tun. Das Bier sprudelte wirklich ordentlich aus der Flasche. Optisch im Glas sieht das Bier sehr schön aus. Ebenfalls viel Schaum bildet sich auf dem Bier und die Kohlensäure ist bereits im Antrunk extrem zu merken. Hier hat man also wirklich reichlich davon. Der Geschmack ist leicht, mild und sommerlich. Sehr tropisch-fruchtig, mit leichten Zitrusfruchtnoten. Wenn so Affenbrotbaumfrucht schmeckt, mag ich es, ich kann es nur nicht bestätigen. In der Mitte kommt eine Würze durch, die sich im Abgang zu einer milden Schärfe entwickelt. Nicht dominant, zumal die Fruchtigkeit weiterhin vorhanden ist. Der Ausklang ist eher trocken gelagert.
Aus meiner Sicht ein wirklich leckeres, leichtes und süffiges Bier. Ob ich nun die Zutaten rausgeschmeckt hätte, ich denke nicht. Es könnte auch ein “normales” Pale Ale oder IPA sein. Aber in Summe schmeckt mir dieses Bier doch wirklich gut. Etwas viel Kohlensäure vielleicht, wobei man das beim trinken nicht so extrem merkt, wie beim Öffnen der Flasche. All das führt dann zu meiner Gesamtnote von satten 8,5 Punkten.
Bewertung von Mirco:
Ein Bier aus Holland – wie schön! Man unterstützt hier sogar die Nashörner – das gefällt mir schon mal sehr gut. Wer Tiere unterstützt bzw. ein paar Gelder abzwackt, um Gutes zutun, der kann kein schlechter Mensch sein. Die zwei Pluspunkte stehen also schon auf der Haben-Seite. Aber auch ansonsten passt hier eine ganze Menge zusammen.
Ultra viel Schaum, der fast schon aus dem Glas heraussprudelt. Dazu eine krasse Rezenz, die seinesgleichen sucht. Und der Antrunk? Fruchtig, süffig, stark! Ganz toll! Die Fruchtnoten kommen bereits zu Beginn richtig gut durch und verstärken sich im Haupttrunk meiner Meinung nach sogar noch. Dazu kommen ganz leichte Würze-Noten, die dem Bier den letzten “Schliff” geben.
Auf der Contra-Seite steht für mich zum Ende des Haupttrunks eine leichte Verwässerung. Die Aromen gehen hier leider ein wenig verloren und das Bier flacht ein wenig ab. Direkt beim nächsten Schluck ist dieser kurze Ausflug in die Negativität allerdings vergessen, so dass die Fruchtnoten direkt wieder durchschlagen und die Oberhand gewinnen.
Wirklich ein tolles Bier, das ich sehr gut trinken kann und das mir im Gedächtnis bleiben wird. Nicht nur wegen der Nachhaltigkeit und dem Naturschutz, sondern auch wegen des tollen Geschmacks und der super Komposition.
Das Golden Rhino hat mich echt überzeugt und ich möchte gerne mehr davon trinken. Nachhaltigkeit, Naturschutz und Story drum herum geben natürlich noch einmal ein paar Extra-Punkte. Aber auch ohne diesen Bonus bin ich ganz weit vorne für dieses Sommerbier: 8,5 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.