Bierbewertung: BRLO Pale Ale
Bier-Test: Wir haben das Bier "BRLO Pale Ale" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem BRLO Pale Ale-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres BRLO Pale Ale.Überblick: BRLO Pale Ale im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das BRLO Pale Ale. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Pale Ale
- Zutaten: Brauwasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.0
- Stammwürzegehalt in °P: 14.0
- Bittereinheiten (IBU): 35
- Gärung: obergärig
- Farbe der Flasche: Braun
- Form und Inhalt der Flasche: Longneckflasche, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Weiß-Grün-Schwarz
- Herkunft des Bieres: Berlin, Berlin (Deutschland)
- Brauerei: Brlo GmbH, info@brlo.de
Was der Hersteller sagt
Unser unfiltriertes Pale Ale besticht durch seine intensive Fruchtigkeit und die vielschichtigen Aromen. Es schmeckt durch die Verwendung ausgewählter Hopfen aus dem amerikanischen Nordwesten nach Grapefruit, Mango, Ananas und Maracuja. Die Hopfensorten Cascade, Citra und Centennial sorgen außerdem für einen angenehm bitteren Abgang und führen dazu, dass man von diesem Bier garantiert immer noch ein zweites trinken möchte.
https://shop.brlo.de/products/pale-ale, Abruf am: 1. Juni 2022
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: langanhaltend
- Geruchsintensität: stark
- Geruchsbalance: fruchtig, tropisch, exotisch, Mango, Maracuja
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: trüb
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: fruchtig, bitter, Grapefruit, Mango, Ananas und Maracuja
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "BRLO Pale Ale" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian:
Heute wieder ein Bierchen aus Berlin, genauer das BRLO Pale Ale, welches hier ins Glas kommt. Das goldene und trübe Bier riecht erstmal sehr schön fruchtig nach tropischen Früchten, insbesondere Mango. Im Antrunk ist es deutlich weniger süß, als ich es erwartet habe, dafür kommt eine leichte Würze hindurch. Natürlich bleiben auch hier die Mangonoten nicht hinter dem Berg. Das Ganze ist dann kombiniert mit einer schönen ausgewogenen Kohlensäure, die sehr feinperlig auf der Zunge ist. Hinten raus bekommt dann die Bittere ihren Auftritt und man könnte denken, dass hier mehr als 35 IBU drin sind. Der Nachtrunk im Mund ist dann aber eher von leicht unterdurchschnittlicher Länge.
Was soll man zu diesem Bier sagen? Mir schmeckt es. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Eine schöne Mischung aus Frucht und Bittere ohne dabei extrem süß zu werden. Um mal die Trinkempfehlung von der BRLO Homepage zu zitieren: “Passt zu Wild, würzigem Käse und einer kräftigen Zigarre am Kamin. Macht sich auch besonders gut beim Nacktbaden.” Ja gut, kann man so machen mit dem Nacktbaden, aber aus meiner Sicht gehört da eher noch eine nette Frau dazu, der dann sicher dieses Bier auch schmeckt, aber vielleicht köpft man dann eher den Schampus?! Ach keine Ahnung…ich schweife ab. Sei es drum, ob nun Käse, Zigarre oder sonst was, das Bier kannste bringen und bekommt insofern auch tolle 8,5 Punkte von mir.
Bewertung von Mirco:
BRLO ist definitiv aktuell eine Modemarke, das kann man mit Gewissheit sagen. Noch vor vielen Monaten hat man dieses Bier kaum im Supermarkt gefunden – inzwischen findet man es nahezu in jedem Regal. Ein feines Pale Ale aus Berlin habe ich vor mir und ich spoilere schon jetzt meine Bewertung: Dieses Bier wird gut abschneiden!
Ein tolles Pale Ale, das kann man nicht anders sagen. Fruchtig, süß und frisch – das sind die Hauptnoten, die ich direkt im Antrunk wahrnehmen, aber auch schon gerochen habe, als ich meine Nase in das Glas gesteckt habe. Die Hopfennoten kommen bei diesem Bier wirklich sehr stark durch und dominieren den Geschmack. Das ist ja genau mein Ding. Immer dann, wenn es eher weniger malzig und eher hopfig ist, werde ich Fan. So ist es auch bei diesem Pale Ale von BRLO.
Grapefruit, Mango, Ananas und Maracuja und vieles mehr – das schmecke ich hier ganz klar heraus. Das Bier bleibt fruchtig durch und durch. Erstaunlicherweise ist der Schaum auch jetzt, nach einigen Minuten, immer noch sehr deutlich im Glas zu sehen, so dass das Bier auch jetzt noch sehr frisch ausschaut.
Klar, man muss sich auf diese Geschmacksrichtung einlassen. Wer sein Leben lang nur Pils oder Weizenbier trinkt, wird hier möglicherweise seinen Endgegner finden. Ich habe den etwas fruchtigeren Pale Ales aber auch eine Chance gegeben – mit Erfolg. Dieser Kandidat kann bei mir echt punkten und sorgt für eine gewisse Kurzweiligkeit. Das Bier schmeckt fruchtig, frisch, relativ bitter, wenig süßlich und hat kaum einen Nachgeschmack. 9 Punkte.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.