Bierbewertung: SKOL International
Bier-Test: Wir haben das Bier "SKOL International" getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem SKOL International-Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres SKOL International.Überblick: SKOL International im Test
Es folgen alle Daten und Angaben über das SKOL International. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.
- Biersorte: Lager
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Mais, Reis
- Alkoholgehalt in % Vol.: 4.6
- Stammwürzegehalt in °P: 9.5
- Bittereinheiten (IBU): 18
- Gärung: untergärig
- Farbe der Flasche: keine Angabe, Dose
- Form und Inhalt der Flasche: Dose, 0,33 Liter
- Logo- und Herstellerfarben: Grün-Weiß
- Herkunft des Bieres: Espinardo, Murcia (Spanien)
- Brauerei: Skol,
Was der Hersteller sagt
Das Bier hat einen Alkoholgehalt von 4,7 %. Unter Lizenz wird es in Brasilien von AmBev hergestellt und war dort 2008 die beliebteste Biermarke, wohingegen in Europa nie größere Absatzzahlen erreicht wurden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Skol, Abruf am: 27. September 2021
Unsere Bewertungskriterien
- Schaumbildung: viel
- Schaumhaltbarkeit: mittel
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: bitter-herb
- Bierfarbe: Gelb
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: dehent malzig, leicht bitter im Nachgeschmack
Bewertung
Unsere Gesamtbewertung:
Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "SKOL International" geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.
Bewertung von Christian
SKOL International… ich habe ein Trauma von diesem Bier. Wir hatten es bereits letztes Jahr im Urlaub getrunken und es hat mir nicht geschmeckt. Jetzt, unter Bewertungskriterien, muss ich da wohl nochmal durch. Mag sein, vielleicht bin ich voreingenommen, aber selten stand meine Note zu dem Bier so schnell fest, wie bei diesem. Das einzige, was mich bei diesem Getränk an Bier erinnert, ist tatsächlich die Farbe und die Schaumkrone. Das war’s dann aber auch schon. Der Antrunk ist so extrem fies und schmeckt stark nach Mais und Reis, dass man denken könnte, man hat hier altes Popcorn oder die Paellareste verarbeitet. Wobei nein, dann würde das Ganze ja noch lecker sein. Für mich ist das hier einfach so weit von Bier weg, das möchte ich selbst meinem ärgsten Feind nicht anbieten. Selbst die Ameisen laufen vor der Plörre weg. Ich überlege jetzt, was mache ich?! Gebe ich es der Palme? Aber die musste leider heute schon ein anderes ungenießbares Bier ertragen, ich hab Sorge, dass sie diese Kombination nicht überlebt…
Viel kann und möchte ich zu diesem Bier hier auch gar nicht mehr schreiben, also heute mal echt ohne großartige persönliche Analyse. Mehr war einfach nicht drin, weil ich hier genau 2 Schlücke zu mir genommen habe und selbst die waren noch zu viel. Der Geschmack geht auch jetzt noch nicht aus meinem Mund und mir ist gerade extrem nach Mundspülung. Ich trinke die am besten gleich, dann ist der Magen gleich mit gereinigt 😉
Könnte ich Null Punkte vergeben, würde ich es tun, aber leider gibt das unsere Skala nicht her. Also bleibt mir nix anderes übrig, als den Punkt zu vergeben, den ich vergeben muss…
Bewertung von Mirco
Wenn ich “SKOL” höre, denke ich als erstes an Dinner for One: Mister Pommeroy, Sir Toby, Admiral von Schneider und Mister Winterbottom sitzen gemütlich am Tisch und feiern den gefühlt 145. Geburtstags von Miss Sophie. Das legendäre “SKOLL” ertönt dann immer, wenn Admiral von Schneider seine Knöchel zusammenschlägt. Und genau dieses Schmerzgefühl wäre mir auch gerade lieber, als dieses Getränk komplett austrinken zu müssen.
Das Bier ist bei mir schon in früheren Verköstigungen durchgefallen. Zwischenzeitlich hatte ich den Geschmack vergessen oder verdrängt. Jetzt kommt er leider wieder mit voller Gewalt zurück. Ein sehr stechendes Bier, ohne großartigen Ausschlag in eine angenehme Geschmacksrichtung. Im Nachgeschmack recht klebrig, im Antrunk recht bitter-herb und mittendrin an Belanglosigkeit nicht zu überbieten – so würde ich dieses Bier beschreiben. Hier werde ich alles, aber ganz gewiss kein Fan. Obwohl ich eigentlich recht bittere und herbe Biere ganz gerne mag, passt bei diesem Bier irgendetwas nicht zusammen. Die leichte Herbe ist eher unangenehm und auch der Nachgeschmack ist für meine Begriffe relativ fies. Es wird auch nicht besser, wenn ich weiter trinke. Daher gönne ich den sonnenverwöhnten, spanischen Palmen nun den Rest dieses edlen Tropfens und verabschiede mich für die heutige Bierverkostung mit 1,5 Punkten. Den halben Extrapunkt gibt es für die Dinner for One-Analogie.
Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten
Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.
Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.
Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.
Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.
Günstiges Bier aus dem Supermarkt in Spanien. Skol gab es auch schon früher. Preisleistung ist völlig okay. Ich trinke es gerne im Urlaub als Abwechslung zu San Miguel, Estrella etc. Tipp, eiskalt genießen.
Was ne brutale Bewertung HAHAHA!! Aber kann ich auch verstehen, hier fehlt es auch an Infos an allen Ecken und Enden – also nicht bei Eurem Beitrag, sondern bei der Brauerei… die man ja irgendwie nicht kennt. Ich habe auch nichts gefunden und bin echt enttäuscht von diesem “Getränk”. Letztlich keine Ahnung was das ist, aber so lange es Leute gibt, die das kaufen und mögen, ist ja alles guten. Meinen Geschmack trifft das aber trotzdem nicht.