El Aguila Sin Filtrar

Bierbewertung: El Aguila Sin Filtrar

El Aguila Sin Filtrar Bierwertung.de Bierwertung Biertest1
Bier-Test: Wir haben das Bier "El Aguila Sin Filtrar " getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. Neben allen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und zu den Zutaten findet Ihr in diesem El Aguila Sin Filtrar -Test unsere Bewertungen: vom Geruch des Bieres bis zum Biergeschmack. Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung. Daraus erstellen wir eine übersichtliche Biertabelle. Hier könnt Ihr sehen, wie die einzelnen Biere im Test abgeschnitten haben. Nun folgt unsere Einschätzung des Bieres El Aguila Sin Filtrar .

El Aguila Sin Filtrar Bierwertung.de Bierwertung Biertest2

Überblick: El Aguila Sin Filtrar im Test

Es folgen alle Daten und Angaben über das El Aguila Sin Filtrar . Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" angezeigt.

El Aguila Sin Filtrar Bierwertung.de Bierwertung Biertest3

Was der Hersteller sagt

Leider ist kein Herstellerzitat vorhanden. Wir verweisen stattdessen sehr gerne auf unsere eigene Webseite, die wir natürlich voll und ganz empfehlen können.
https://www.bierwertung.de, Abruf am: 25. September 2021

El Aguila Sin Filtrar Bierwertung.de Bierwertung Biertest1

Unsere Bewertungskriterien

  1. Schaumbildung: mittel
  2. Schaumhaltbarkeit: mittel
  3. Geruchsintensität: schwach
  4. Geruchsbalance: mild
  5. Bierfarbe: Gelb
  6. Biertrübung: opal
  7. Kohlensäuregehalt: wenig
  8. Geschmack: leicht, frisch

El Aguila Sin Filtrar Bierwertung.de Bierwertung Biertest2

Bewertung

Unsere Gesamtbewertung:

5 3

User-Bewertung:

Und jetzt könnt Ihr abstimmen: Wie hat Euch das Bier "El Aguila Sin Filtrar " geschmeckt? Gebt Eure Bewertung ab und hinterlasst gerne einen Kommentar.

Rating: 6.38/10. From 4 votes.
Please wait...
Bewertung von Christian

Einen weiteren Adler von El Aguila… dieses mal das ungefilterte Bier. Zunächst fällt auf, dass es zwar ganz schön anzusehen ist, aber ansonsten vom Geruch kaum auffällt. Es ist sehr neutral. Auch bei der Kohlensäure kann mich dieses Bier nicht überzeugen. Nur dank Mircos Veto kommt dieses Bier hier noch die Kategorie “wenig”. Aus meiner Sicht ist hier nahezu keine Kohlensäure vorhanden. Allerdings schmeckt es erstaunlicherweise dadurch nicht abgestanden. Das ist definitiv schonmal überraschend. Das hat man sonst häufiger bei Bieren, die wenig Kohlensäure haben.

Der erste Schluck ist ähnlich wie der Geruch – völlig unauffällig. Sehr sanft und mild. Eine leichte Süße ist herauszuschmecken, ansonsten auch im Mittelteil oder Abgang kommt hier nicht mehr Charakter auf. Es überzeugt nicht durch Bitternoten oder Herbe. Es bleibt einfach mild. Ja… süffig… mag sein, aber eben auch langweilig. Schmeckt jetzt nicht viel anders zum Wasser, was ich vorher noch getrunken habe. Für mich ein Bier, wovon ich freiwillig nicht mehr haben muss, aber ich auch nicht von sterbe, wenn es unbedingt sein muss. Ich würde mal in den Raum werfen, Mirco wertet hier deutlich höher als ich. Für mich ist das leider zu langweilig und landet daher auch unter’m Strich.

Bewertung von Mirco

Zunächst einmal bin ich ein wenig verwundert, dass der Hersteller sein Emblem bzw. Logo auf dem Kopf auf die Dose gedruckt hat. Ein raffinierter Marketing-Trick? Ein besonderer Merchandising-Kniff? Wer weiß. Ich ging zumindest erst einmal von einer Fehlprägung aus, bis ich gesehen habe, dass “Sin Filtrar” tatsächlich richtig herum geschrieben ist. Also scheint das schon so zu passen 🙂 Wir haben hier also ein ungefiltertes Bier, das mit einer leichten Trübung daherkommt und dunkelgelb erscheint. Wirklich viel Schaum hat sich hier nicht gebildet. Der erste Geruchseindruck war eher “mau” bzw. relativ neutral. Während einem manche Biere direkt in die Nase steigen und sämtliche Atemwege vaporisieren, riecht man hier im Grunde kaum etwas.

Geschmacklich sehe ich mich gezwungen, diesen Kandidaten als eher “belanglos” und “charakterlos” zu bezeichnen. Ich finde auch, dass sich die ungefilterte Version des El Aguila kaum von der normalen Variante unterscheidet. Wir haben hier ein Bier ohne eine wirkliche Aussage und ohne bestimmte, hervorstechende Aromen. Das bedeutet aber auch, dass es wiederum massentauglich ist und in jeder spanischen Kneipe sicherlich gerne ausgeschenkt wird. Besonders stark ist hier auch der Durstlösch-Faktor, da das Bier kaum “nach Bier” schmeckt, sondern so neutral und wässrig erscheint, dass man es auch wie Mineralwasser trinken kann. Ob es eine Katergefahr mit sich bringt? Eher nicht. Ich glaube nicht, dass einem dieses Bier schnell zu Kopf steigt. Auch wenn sich meine Bierwertung bislang nicht besonders positiv anhört, entscheide ich mich trotzdem für eine relativ hohe Note, da ich gerade solche süffigen und eher milden, neutralen Biere ganz gerne mag. 7,5 Punkte.

Bier-Rankings, Highlights und Bier-Hitlisten

Werft einen Blick auf unsere Highlight-Listen. Christians Bier-Highlights und Mircos Bier-Favoriten aus unseren Live-Tests und Online-Zoomproben zeigen wir Euch gerne.

Bier-Vergleich: Biertabellen und Rankings: Auf unseren Seiten zeigen wir Euch Biere aus allen Kategorien und bewerten diesen nach unserem persönlichen Geschmack. Daraus resultieren umfangreiche Bier-Vergleichstabellen und Ranglisten zu den verschiedensten Bier-Sorten: Ob Altbier, Pale Ale, Weizenbier, Pils, Helles, India Pale Ale oder Stout: Wir haben für Euch bereits die unterschiedlichsten Biere getestet. Schaut Euch deshalb gerne auf unseren Seiten um und werft einen Blick auf unsere Biertabellen. Wir zeigen Euch unsere Biertabelle der letzten 90 Tage, unsere Biere des Monats, die Top-100-Biere und Flop-100-Biere sowie ausgewählte, weitere Rankings: Ob Biere mit hohem Alkoholgehalt, leichte Biere, Biere mit hoher Stammwürze, Biere mit einem hohen IBU-Wert oder Biere, bei denen wir uneinig in unserer Bewertung waren. Nutzt darüber hinaus gerne die interne Suche, um Euer Lieblingsbier zu finden. Ob Geschmack, Optik, Geruch, Rezenz, Schaumhaftigkeit oder eine coole Bier-Webseite: Viele Kriterien führen zu einer individuellen und persönlichen Gesamtbewertung.

Grundlagenwissen und Bier-Infos: Wir möchten Euch die Basis vermitteln: Ein gewisses Bier-Grundlagenwissen ist immer dann sinnvoll, wenn man als Bier-Experte/Bier-Expertin glänzen möchte oder sich schlicht etwas Hintergrundwissen aneignen möchte. Wir zeigen Euch, was es mit dem Reinheitsgebot von 1516 auf sich hat, welche Biersorten es gibt und wie sich ein einzelner Biergeschmack unterscheiden kann von anderen, denn: Bier ist nicht gleich Bier. Weiterhin gibt es deutliche Unterscheide bei Bierflaschen und Biergläsern. An dieser Stelle zeigen wir Euch, wie man bestimmte Gläser für ein Pilsener, ein Weizenbier oder ein Kölsch nennt und welche verschiedenen Formen und Arten von Bierflaschen es gibt.

Fragen & Antworten zum Thema Bier: Nicht zuletzt haben wir Euch ein großes Bier-Glossar zusammengestellt (wenn nicht sogar das größte im Web), in dem Ihr derzeit über 300 Begrifflichkeiten findet, die Euch Erklärungen zu allen Fragestellungen rund um das Thema "Bier" bieten. Spezifische Fragen werden darüber hinaus in unseren Bier-FAQ beantwortet. Allgemeine Bier-Themen findet Ihr in unserem Bier-Blog.

1 Gedanke zu „El Aguila Sin Filtrar“

  1. So ein mildes Teil tut doch keinem weh. Keine Ahnung warum man so einen Aufriss um diese Plörre macht… ich schließe mich Eurer Meinung aber voll und ganz an! Viele Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar