Biertest: San Miguel Magna
Wir haben das Bier San Miguel Magna getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem San Miguel Magna-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des San Miguel Magna.Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des San Miguel Magna. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das San Miguel Magna im Gesamtranking einsortiert.
Unsere Gesamtbewertung zum San Miguel Magna
Du möchtest wissen, wie wir über das San Miguel Magna denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!
San Miguel Magna im Überblick
Es folgen alle Daten und Angaben über das San Miguel Magna, die wir gefunden haben. Sollten wir zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze und zu den IBU (International Bitterness Units) keine entsprechenden Angaben gefunden haben, wird die Angabe "0.0" bei Euch angezeigt.
- Biersorte: Lager
- Gärungsart: untergärig
- Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Mais
- Alkoholgehalt in % Vol.: 5.7
- Stammwürzegehalt in °P: 13.3
- Bittereinheiten (IBU): 27
- Herkunft des Bieres: Malaga, Andalusien (Spanien)
- Brauerei: Grupo Mahou-San Miguel, magames@mahou-sanmiguel.com
Bewertungskriterien zum San Miguel Magna in Kürze
- Schaumbildung: mittel
- Schaumhaltbarkeit: mittel bis langanhaltend
- Geruchsintensität: mittel
- Geruchsbalance: würzig, malzig
- Bierfarbe: Gold
- Biertrübung: blank
- Kohlensäuregehalt: mittel
- Geschmack: ausgewogen, bitter, weich
User-Bewertung
Du hast das San Miguel Magna schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.
Unsere individuelle Bewertung
Bewertung von Christian
Vom San Miguel Magna hab ich bisher noch nie gehört. Heute steht es hier auf dem Tisch zur Verkostung. Der Geruch schreckt mich leider erstmal ab. Es riecht sehr muffig. Leider für meine Nase überhaupt nicht lecker. Der erste Schluck war ebenfalls nicht überzeugend. Das Bier ist zwar relativ mild, also nicht übermäßig prägnant und aufdringlich im Antrunk, aber dafür kommt hier leider auch geschmacklich eine etwas muffige Note hervor, die mir nicht sonderlich zusagt. Danach kommen noch leicht süßliche Malznoten, die das Bier dann für mich leider relativ ins Abseits stellen. Auch der Mais kommt wieder intensiv geschmacklich bei diesem Bier durch. Dennoch, auch wenn ich hier im Urlaub schon viel schlechteres verköstigt habe, wirklich glorreich wird es bei mir nicht abschneiden, da hier vieles zusammen kommt, was mir nicht so zusagt. Aber ich kann mich immer nur wiederholen, dass mir diese etwas malzigeren Biere auch nicht so gut schmecken, insofern ist und bleibt das hier nur meine persönliche Bewertung und bei dieser landet das Bier leider eher im unteren Bereich.
Bewertung von Mirco
Schöne Dose, nettes Design, toller Name! Bei dem Bier stimmt auf den ersten Blick erst einmal sehr viel. Als ich den Stammwürzegehalt gelesen habe, war mir aber schon vor der Verkostung klar, dass dieses Bier sicher nicht zu meinen Favoriten gehören wird. Aber man probiert es natürlich trotzdem und wird ggf. eines Besseren belehrt. Geruchstechnisch haben wir hier es mit meinen unliebsamen Kategorien “malzig” und “würzig” zutun. Eine leichte Süße meine ich auch noch zu erkennen. Der Geschmackstest des San Miguel Magna ergab Folgendes: Die malzig-würzigen Aromen bleiben nach wie vor vorhanden, treten aber ein kleines bisschen in den Hintergrund. Dazu gesellt sich eine leicht bittere, herbe Note, die die “Schwere” bzw. das “Süße” und “Klebrige” etwas herausnimmt. Dadurch wird das Bier insgesamt etwas gefälliger und sicherlich auch “allgemeingültiger”. Ob man den dreistufigen Hopfenprozess, von dem der Hersteller spricht, nun wirklich herausschmeckt, das wage ich nicht zu beurteilen. Ich glaube letztlich scheitert eine wirklich passable Bewertung bei mir an der Maisnote, die zwar für spanische Biere typisch ist, hier aber für ein ganz besonderes Aroma sorgt (vielleicht in Kombination mit den anderen Zutaten), das mir nicht besonders zusagt. Im Nachgeschmack kommt auch eine leichte Würze durch, die dafür sorgt, dass ich einige Sekunden nach dem Herunterschlucken des Bieres eher nach einem Glas Wasser greifen möchte, statt zu dem nächsten Magna der Marke San Miguel. Jetzt wird diese große und bekannte Brauerei bzw. Marke sicherlich keinen Unsinn verzapfen und hat ganz sicher mit diesem Bier auch einen Kandidaten auf den Markt geworfen, der seine Abnehmer findet. Ich bleibe jedoch (vorerst) einmaliger Kunde und muss dieses Bier leider, aufgrund meines persönlichen Geschmacks, unter den Strich werten. 3,5 Punkte.